www.gw-gap.de | © www.gw-gap.de

Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen

Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen

Fachkraft für Abwasser­technik (m/w/d)

Die Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik erfolgt in unserer unternehmenseigenen Kläranlage und unserem Kanalnetz.

 

Deine Aufgaben:

 

Du lernst dort die Abläufe im Entwässerungsnetz sowie der Abwasser- und Klärschlammbehandlung kennen. Deine Aufgabe ist es, automatisierte Anlagen und Maschinen zu kontrollieren und die Aufbereitung des Wassers in mechanischen, biologischen und chemischen Reinigungsstufen zu überwachen. Zudem analysierst Du Abwasser- und Klärschlammproben, dokumentierst die Ergebnisse, wertest sie aus und nutzt die gewonnenen Erkenntnisse zur Prozessoptimierung. Außerdem erfährst Du, wie aus Klärresten Engerie gewonnen wird.

 

Voraussetzungen:

 

Voraussetzung ist die Impfung gegen Covid-19, da wir eine kritische Infrastruktur sind und die Versorgungssicherheit jederzeit gewährleistet sein muss.

Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen
Garmisch-Partenkirchen
Veröffentlicht am
27.07.2022
Dauer der Beschäftigung
3 Jahre
Ausbildung

Über uns

Die Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen, gegründet 1940, versorgen als kommunaler Dienstleistungskonzern die Bevölkerung von Garmisch-Partenkirchen (knapp 28.000 Einwohner) mit den lebensnotwendigen Energien Strom, Erdgas und Fernwärme. Zudem bieten wir Trinkwasser in höchster Qualität ohne Aufbereitung mit Chlor.

Damit die Lebensqualität der Bevölkerung erhalten bleibt, bereiten wir die Abwässer in unserer Kläranlage auf und leeren Tag für Tag die Abfalltonnen vor Ort.

Das touristische Freizeitangebot unterstützen wir mit unserem Verkehrsbetrieb, Alpspitz-Wellenbad, Olympia-Eissportzentrum und mit unserer Beteiligung an der Bayrischen Zugspitzbahn Bergbahn AG.

 

Wir bilden aus!

Die Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen setzen seit vielen Jahren auf die Ausbildung eigener Fachkräfte und wurden dafür von der IHK als Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet.