16. Schlehdorfer Orgelherbst Pfarrkirche St. Tertulin

Der "Schlehdorfer Orgelherbst" ist eine Konzertreihe, die jährlich im September in der Pfarrkirche St. Tertulin in Schlehdorf stattfindet. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf Orgelmusik des 17. Und 18. Jahrhunderts, wobei renommierte Organisten aus aller Welt eingeladen werden, um ihr Können auf der historischen Orgel von Franz Thoma aus dem Jahr 1783 zu präsentieren.

Die Thoma-Orgel ist das letzte erhaltene Instrument von Franz Thoma und stellt ein authentisches und besonderes Klangdenkmal des süddeutschen Barock dar. Die Zuhörer können sich auf virtuose Solostücke, aber immer auch auf Orgelkonzerte mit anderen Instrumenten oder Gesang freuen.

Die Schlehdorfer Kirche mit ihrer beeindruckenden Akustik und der historischen Orgel bildet den perfekten Rahmen für diese Konzertreihe. Die Besucher haben die Möglichkeit, die einzigartige Atmosphäre des Kirchenraums zu genießen und sich von der kraftvollen und zugleich einfühlsamen Orgelmusik mitreißen zu lassen.

Der "Schlehdorfer Orgelherbst" ist nicht nur für Orgelliebhaber ein Highlight, sondern lockt auch Musikbegeisterte aus der Region und darüber hinaus an. Die Konzertreihe bietet eine wunderbare Gelegenheit, hochkarätige Orgelmusik in einem besonderen Ambiente zu erleben und sich von der Schönheit und Vielseitigkeit dieses Instruments begeistern zu lassen.

Um allen Interessierten den Zugang zu ermöglichen, ist der Eintritt zu allen Konzerten frei. Es wird um eine Spende für den Erhalt des Schlehdorfer Orgelherbstes gebeten.

Themen
Musik Freizeit
Beginn
Ende
03.09.2023 16:00
Kosten / Preis

Um allen Interessierten den Zugang zu ermöglichen, ist der Eintritt zu allen Konzerten frei.
Es wird um eine Spende für den Erhalt des Schlehdorfer Orgelherbstes gebeten.

Ort / Location
82444 Schlehdorf
Pfarrkirche St. Tertulin - Kirchstraße 9
Art der Location: innen
Teilen
weitere Veranstaltungen