Green meadows and mountains covered with snow in spring under blue sky with tiny clouds. | © Unsplash / Ignacio Brosa

GAP: Unesco-Klage - Verwaltungsgerichtshof verkündet noch kein Urteil

Lesedauer < 1 Minute
23.05.2025

+++ Update - 10:00Uhr +++ 

Im Streit um die Unesco-Bewerbung im Landkreis Garmisch-Partenkirchen wurde heute vor dem Verwaltungsgerichtshof in München noch kein Urteil verkündet. Das teilte ein Sprecher gegenüber Radio Oberland mit. Der Senat will sich jetzt in den kommenden Tagen beraten und dann eine Entscheidung treffen. Voraussichtlich Anfang Juni, heißt es. 

+++ Erstmeldung - 06:00Uhr +++ 

Vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München wird heute ein ungewöhnlicher Streit verhandelt: Sechs Grundstücksbesitzer wollen verhindern, dass der Landkreis Garmisch-Partenkirchen seine Bewerbung für die UNESCO-Welterbeliste weiterverfolgt. Es geht um die einzigartigen Buckelwiesen und Berglandschaften im Werdenfelser Land und Umgebung. Die Kläger befürchten, dass eine spätere Anerkennung als Welterbe zu Nutzungseinschränkungen auf ihren Grundstücken führen könnte. Zwar wurde der ursprüngliche Antrag vom Landkreis zurückgezogen – er taucht aber weiterhin auf der sogenannten Tentativliste auf. Eine Art Bewerbungs-Warteschlange. Und genau daran stören sich die Kläger. Das Gericht muss nun klären, ob und wie weit der Landkreis das Vorhaben noch verfolgen darf. 

Orte
Garmisch-Partenkirchen München
Themen
LK Garmisch-Partenkirchen Institution Gericht unesco
Teilen
Weitere Artikel
Kommende Veranstaltungen