Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 24. April 2025

Vorsicht bei Spaziergängen in Landsberg - Mäusebussarde verteidigen Brutgebiete

Aggressiver Mäusebussard in Landsberg. Der greift während der Brutzeit im Frühjahr immer wieder Menschen an. Die Stadt bittet deshalb mit Hinweisschildern im Lechpark Pössinger Au und rund um den Zehnerhof um erhöhte Aufmerksamkeit. Vor allem Jogger nimmt der Mäusebussard als Bedrohung für seinen Nachwuchs wahr. Manchmal auch Radfahrer, nur selten Spaziergänger. Naherholungssuchende sollen sich laut Stadt in den entsprechenden Gebieten langsam bewegen und vorsichtshalber eine Kopfbedeckung oder einen Regenschirm mitnehmen. Bei einem Angriff hilft es die Arme zu heben. Laut dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern sind noch nie schwere Verletzungen nach einem Mäusebussard-Angriff bekannt geworden. 

Betroffene Orte: Landsberg am Lech
Themen: Natur, Landsberg am Lech

STA: Mann fährt mehrfach ohne Erlaubnis – Auto beschlagnahmt

Darüber schüttelt das Oberland heute den Kopf. Ein Mann aus Starnberg ist achtmal ohne Führerschein am Steuer erwischt worden. Jetzt hat die Polizei sein Auto beschlagnahmt. Die Beamten ertappten den 79-Jährigen bereits zu Beginn des Jahres viermal im Auto, obwohl ihm die Fahrerlaubnis entzogen worden war. Bis Anfang April ging er der Polizei weitere viermal ins Netz. Gegen den Mann läuft jetzt ein Strafverfahren. 

Betroffene Orte: Starnberg
Themen: LK Starnberg, Polizei

B2: Baustelle am Hirschberg - Vollsperre in den Pfingstferien

Wichtig für alle Autofahrer: Auf der B2 am Hirschberg startet ein Millionenprojekt. Bei Pähl muss die Fahrbahn auf einer Strecke von zwei Kilometern erneuert werden. Gearbeitet wird in zwei Etappen. In der ersten Phase wird im dreistreifigen Bereich der B2 ab heute eine Fahrspur gesperrt. Phase zwei beginnt in den Pfingstferien. Dann ist der Hirschberg komplett dicht und der Verkehr wird über Andechs umgeleitet. Die Kosten für die Baumaßnahme liegen bei 1,4 Millionen Euro. 

Betroffene Orte: Pähl
Themen: Pähl, Verkehr, Bundesstrasse, B2

Hagel und Blitze im Oberland - Waldbrandgefahr entspannt sich

Hagel, Blitz und Regen. Am Abend sind heftige Gewitter über das Oberland hinweggezogen. Straßen standen teilweise unter Wasser. In Bad Tölz kam es zu einem Blitzschlag in ein Gebäude. Die gute Nachricht: passiert ist laut Polizei nichts. Und der Regen hat die Trockenphase beendet. Die Waldbrandgefahr ist wieder gesunken und hat sich entspannt. Anfang der Woche war sie in Teilen des Oberlandes auf Gefahrenstufe 3 von 5 gestiegen. 
 

Betroffene Orte: Bad Tölz, Garmisch-Partenkirchen
Themen: Wald, Waldbrandgefahr, Wetter, Hagel

GAP: Die Risse von Nutztieren gehen auf das Konto von Wölfen

Der Verdacht hat sich bestätigt: Die Risse an Nutztieren im Landkreis Garmisch-Partenkirchen im März wurden von Wölfen verursacht. Das hat das Landesamt für Umwelt nach abgeschlossenen Laboruntersuchungen mitgeteilt. In Unterammergau wurde ein Alpaka von einem Wolf gerissen. Außerdem fielen im Landkreis zwei Schafe einem weiteren Wolfsangriff zum Opfer. Bereits im Februar war ein Rotwild im Ammertal von einem Wolf getötet worden. Eine mutmaßliche Wolfsattacke in Weilheim-Schongau wurde bislang noch nicht bestätigt. 

Betroffene Orte: Unterammergau, Garmisch-Partenkirchen
Themen: Natur, Wolf, Unterammergau