Um Überlastungen zu vermeiden, ist sorgfältiges Aufwärmen und Dehnen wichtig. | © Foto: DJD/Murnauer Markenvertrieb/Shutterstock/Aleksandar Malivuk
Bild © Foto: DJD/Murnauer Markenvertrieb/Shutterstock/Aleksandar Malivuk

Fit für sommerliche Outdoor-Trendsportarten

Von SUP bis Disc Golf: So bleiben Muskeln und Gelenke in Form

Lesedauer 2 Minuten
10.05.2023

In der warmen Jahreszeit steht Outdoor-Fitness wieder hoch im Kurs. Immerhin knapp die Hälfte der Deutschen trainiert laut Statista gerne im Freien. Die klassischen Sportarten hierfür sind Radfahren, Jogging oder Walking und Wandern. Tatsächlich sind sie besonders beliebt: Rund 24 Prozent der Europäer gehen mehrmals wöchentlich wandern, etwa 30 Prozent radeln. Wer das zu langweilig findet, wählt etwas aus dem spannenden Bereich der Trendsportarten. Das sogenannte Disc Golf ähnelt dem klassischen Golf – allerdings wird hier anstatt mit Schläger und Ball mit einem Frisbee gespielt. Dabei kommt es auf Konzentrationsfähigkeit, Koordination und Geschicklichkeit an, zudem wird die Oberkörpermuskulatur gestärkt.
 
Ein perfektes Ganzkörpertraining
 
Ist das Wetter schön, geht es aufs SUP-Board, auf dem man stehend durchs Wasser paddelt. Das fördert den Gleichgewichtssinn und ist ein Top-Ganzkörpertraining. Ebenfalls im Trend liegt das Slacklining. Hier balanciert man auf einem rund fünf Zentimeter breiten, etwa einen halben Meter über dem Boden gespannten Gurt. Davon profitiert die tiefe Rückenmuskulatur, was wiederum die Stabilität der Gelenke fördert. Grundsätzlich gilt: Anfänger und alle, die länger pausiert haben, sollten sich langsam ans Training herantasten, um Überlastungen zu vermeiden. Denn dadurch oder durch falsche Technik kann es zu Sportverletzungen kommen. Wichtig sind zudem sorgfältiges Aufwärmen und Dehnen sowie ausreichend Zeit für Regeneration. Generell freut sich der Körper über gezielte Unterstützung für den Bewegungsapparat – beispielsweise mithilfe pflegender CBD Muskel- und Gelenkgele. Cannaren bietet einen leichten Wärmeeffekt, Cannaxil verschafft dagegen schnelle Kühlung – beide unterstützt von hochdosiertem CBD (Cannabidiol aus der Hanfpflanze). Dem Naturheilstoff werden entzündungshemmende, schmerzstillende und krampflösende Eigenschaften zugeschrieben.

Wärme entspannt, Kälte erfrischt
 
Wärme ist wohltuend zum Aufwärmen der Muskeln vor dem Training, für eine Massage nach der körperlichen Belastung oder zur Entspannung der Rücken- oder Nackenmuskulatur. Eine kühlende Wirkung eignet sich zur Belebung und Erfrischung beanspruchter Muskelpartien. Mehr Infos unter www.cannaren-cannaxil.com. Und egal, welche Outdoor-Sportart ausgeführt wird: Die Vorteile sind unbestreitbar. Draußen aktiv zu werden, bietet mehr Abwechslung als etwa das Fitnessstudio. Die Lungen freuen sich über frische Luft und der Körper kann Vitamin D tanken. Schon ein bewusster und entspannter Spaziergang im Wald hat positive Effekte auf den Körper – er senkt den Blutdruck und baut Stress ab.

WEITERE ARTIKEL

06.06.2023
Werbefinanziert
Energiepreise im Sinkflug: Warum Strom und Gas günstiger werden
Einblick in die Hintergründe der Preisentwicklung und die Zukunft des Energiemarkts
26.05.2023
Werbefinanziert
Beliebtheit, Geschlechterunterschiede und Alternativen bei der Korrektur der Sehstärke
Entscheidungsfindung, Zielgruppen und individuelle Bedürfnisse
26.01.2023
Nur Fliegen ist schöner
Altes Brauchtum: Die Gaißacher Schnabler fiebern wieder Ihrem traditionellen Schlittenrennen entgegen.
06.06.2023
Mobile Klinik: Ärztliche Hilfe für die Ukraine
Ein deutsches Projekt zur medizinischen Versorgung in Zeiten des Krieges
21.02.2023
Jetzt ist Starkbierzeit!
Zwischen Aschermittwoch und der Karwoche liegt in Bayern die traditionell fünfte Jahreszeit. Auch hier im Oberland werden vollmundige Fastenstarkbiere gebraut.
23.05.2023
Gewalt im Amateur-Fußball: Eine besorgniserregende Entwicklung
Schiedsrichter und Spieler fordern mehr Respekt und Fairplay auf dem Platz