© Fabian Montaño
Bild © Fabian Montaño

Der Weltblutspendetag

Erfahren Sie spannende Fakten über Blut und warum Ihre Spende Leben retten kann!

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: ro / Caro Neumeyer
14.06.2023

Heute, am 14. Juni, feiern wir den internationalen Weltblutspendetag, der Karl Landsteiner gewidmet ist, dem Entdecker der Blutgruppen. An diesem Tag steht die Bedeutung der Blutspende im Mittelpunkt, denn sie rettet Leben und schenkt Hoffnung. Passend zu diesem Anlass haben wir für euch einige faszinierende Fakten rund um das Thema "Blut" zusammengestellt.

Wusstet ihr zum Beispiel, dass Blut mit einer Geschwindigkeit von 1,1 Metern pro Sekunde oder 4 Kilometern pro Stunde durch unsere Arterien, Kapillaren und Venen fließt? Jede Minute durchläuft es unseren gesamten Kreislauf. Beeindruckend, oder?

Auch die Menge an Blut in unserem Körper ist erstaunlich. Frauen haben etwa 5 Liter Blut, während es bei Männern etwa 6 Liter sind. Bei einem erwachsenen Menschen macht das Blut etwa 6 bis 8 Prozent des Körpergewichts aus.

Unser Herz ist der Motor, der Tag für Tag beeindruckende Arbeit leistet. Es pumpt etwa 8.600 Liter Blut durch unseren Körper, was im Laufe eines Menschenlebens rund 250 Millionen Liter ergibt. Eine beeindruckende Leistung, die unser Herz erbringt, um uns am Leben zu erhalten.

Und hier ein Fakt, der zum Weltblutspendetag besonders relevant ist: Etwa 80 Prozent aller Deutschen benötigen mindestens einmal in ihrem Leben Spenderblut oder Medikamente aus Blutplasma. Jede Blutspende kann also Leben retten und Hoffnung schenken.

Wenn ihr euch dazu entscheidet, Blut zu spenden, gibt es einige wichtige Kriterien zu beachten. Ihr müsst mindestens 18 Jahre alt und 50 Kilogramm schwer sein. Erstspender sollten jünger als 68 Jahre sein. Frauen dürfen maximal viermal im Jahr Blut spenden, während Männer bis zu sechsmal spenden dürfen. Bei jeder Spende werden 500 Milliliter Blut entnommen, und die Blutkonserven sind anschließend für 42 Tage haltbar.

Lasst uns den heutigen Weltblutspendetag nutzen, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Blutspende zu schärfen. Jede Spende zählt und kann das Leben eines Menschen verändern. Wenn ihr die Möglichkeit habt, Blut zu spenden, ermutigen wir euch, diesem noblen Akt der Nächstenliebe nachzugehen. Gemeinsam können wir Gutes tun und Hoffnung in die Welt bringen!

Teilen

WEITERE ARTIKEL

07.03.2023
Werbefinanziert
Warum Bio einfach besser ist.
Heute würde man es als Start-up bezeichnen, was Michael Sendl Ende der 1970er Jahre auf die Beine gestellt hat: den ersten Bioladen im Oberland. Daraus entstand der heutige „Biomichl“.
28.06.2023
Werbefinanziert
Gaspreis-Schocks überwunden: Warum Verbraucher jetzt Energieanbieter vergleichen sollten
Strom- und Gaspreise auf dem Rückzug - Was Verbraucher über staatliche Energiepreisbremsen und kommunale Unternehmen wissen sollten
08.07.2023
"WankUnplugged" 2023
Der Wank als Berg für traumhafte Konzerterlebnisse
04.09.2023
Welttag der sexuellen Gesundheit
Aufklärung und Schutz im Fokus
17.05.2023
Kochweltmeisterin Agnes Karrasch aus Murnau
"She Chef" - Wie sich eine junge Frau aus dem Oberland ihren Platz in der männerdominierten Sterneküche sucht