© Unsplash / Amr Taha™

40 Jahre privater Rundfunk

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: ots
11.03.2024

2024 ist ein besonderes Jahr: der private Rundfunk wird 40 Jahre alt. Für die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) ein guter Grund, vergangene Woche am Freitag mit mehr als 200 Gästen zu feiern - darunter neben dem Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und Medienminister Dr. Florian Herrmann auch ProSiebenSat.1-CEO Bert Habets und Legenden des lokalen Rundfunks wie Bianca Bauer-Stadler, Georg Dingler oder Stefan Lehmann.

Ministerpräsident Dr. Markus Söder: 'Bayern ist das Land der medialen Vielfalt: Seit 40 Jahren bereichert der private Rundfunk unsere Medienlandschaft. Der Freistaat ist auch hier vorangegangen und hat die Voraussetzungen geschaffen: Mit fast 100 privaten Hörfunkprogrammen, 14 Lokalsendern, Tausenden Beschäftigten, rund sechs Milliarden Euro Umsatz und vielen, vielen Talenten sind die privaten Medien heute nicht nur ein großer wirtschaftlicher Faktor, sondern stärken durch ihre regionale Verankerung auch das Vertrauen in die Demokratie. Gerade in Zeiten von Fake News ist diese Leistung nicht hoch genug zu schätzen. In der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien haben unsere Unternehmen einen starken Partner. Der Freistaat ist stolz auf vier Jahrzehnte privater Rundfunk in Bayern und bekennt sich dazu auch in Zukunft - herzlichen Glückwunsch!'

BLM-Präsident Dr. Thorsten Schmiege: 'Wir feiern heuer nicht nur 40 Jahre privater Rundfunk, sondern auch 75 Jahre Grundgesetz und damit 75 Jahre Rundfunkfreiheit. Ich bin dankbar, dass unsere Sender frei und unabhängig berichten können. Großartig sind zudem das große Engagement und die Leidenschaft der Branche, wenn es um qualitativ hochwertige Berichterstattung auf Augenhöhe geht. Wir als BLM werden auch in Zukunft alles dafür tun, dass gerade lokale Sender von radikalen Veränderungen - wie aktuell beispielsweise durch KI - nicht abgehängt werden, sondern profitieren.'

Themen
Teilen

WEITERE ARTIKEL

11.05.2023
Im Einklang mit der Natur
Kreislaufwirtschaft bei Holzwerkstoffen spart wertvolle Ressourcen ein
17.10.2024
Stückl soll im November Konzept für Passion 2030 vorstellen
Im Bewerbungsverfahren um die Spielleitung für die nächste Passion in Oberammergau geht es einen Schritt voran. Im November soll der bisherige Spielleiter Christian Stückl nun sein Konzept vorstellen.
21.02.2023
Jetzt ist Starkbierzeit!
Zwischen Aschermittwoch und der Karwoche liegt in Bayern die traditionell fünfte Jahreszeit. Auch hier im Oberland werden vollmundige Fastenstarkbiere gebraut.
17.05.2024
Hochgiftiges Natriumazid löst Polizeieinsatz in Unfallklinik Murnau aus
Ein Berufsschüler kommt mit einem Giftfläschchen in seine Klasse, kurz darauf ist er tot. Auch Mitschüler klagen über medizinische Beschwerden. Erst am späten Abend ist klar, um welche Substanz es sich handelt.
16.06.2023
Registrierungsaktion für Babsi
Die 24-jährige Babsi aus Pöcking ist an Blutkrebs erkrankt, nur eine Stammzellenspende kann ihr helfen. Deshalb findet am 18. Juni eine Registrierungsaktion in Pöcking statt.
04.09.2023
Der größte reisende Circus der Welt ist zurück
Circus Krone: Magische Manege und Tiere am Hausberg in Garmisch-Partenkirchen