Somewhere-bound | © Unsplash / J Torres

Viel Verkehr zum Start der Osterferien erwartet

Lesedauer 1 Minute
Quelle: dpa/lby
22.03.2024

Auf den Autobahnen, Bahnhöfen und Flughäfen im Freistaat könnte es von Freitag an voll werden. In Bayern und zehn weiteren Bundesländern beginnen am Wochenende die Osterferien. Der ADAC rechnet mit Staus, denn zahlreiche Familien starteten direkt am letzten Schultag oder am Samstag in den Urlaub. Besonders staugefährdet seien demnach die Autobahnen Richtung Österreich und Italien sowie die Fernstraßen der Alpenländer. 

Für zusätzliche Verzögerungen dürften nach Einschätzung des ADAC Baustellen führen, etwa auf der Autobahn 99 Ostumfahrung München sowie dem Übergang zur Autobahn 94 Richtung Passau. Auch die A8 Stuttgart-München-Salzburg, A9 München-Nürnberg und A3 Würzburg-Nürnberg-Passau sind traditionelle Stauschwerpunkte. Im Oberland sind vor allem die A95 zwischen München und Garmisch-Partenkirchen sowie im weiteren Verlauf die B2 betroffen. 

Auch bei der Bahn und am Münchner Flughafen rechnet man in den Osterferien mit deutlich mehr Reisenden. «Wie in jedem Jahr sind die reisestärksten Tage rund um Ostern der Gründonnerstag, Karfreitag und Ostermontag», teilte eine DB-Sprecherin mit. Vom Pressedienst des Münchner Flughafens hieß es: «Allein am ersten Ferienwochenende von Freitag bis Sonntag starten und landen knapp 2400 Maschinen am Münchner Flughafen und es werden über 300 000 Passagiere erwartet.»

Themen
Teilen

WEITERE ARTIKEL

30.01.2024
ADAC: Befriedigende Noten für Verkehr in München und Nürnberg
Hohe Parkgebühren und schlechte Radwege sorgen für Unmut, dennoch wird die Mobilität in deutschen Metropolen in einer ADAC-Umfrage überwiegend positiv bewertet.
02.08.2023
Kern Microtechnik gehört zu Bayerns Best 50
Gesundes und profitables Wachstum zeichnet Präzisionsmaschinenbauer aus
09.06.2023
Mona-Lisa Maxim: Die aufstrebende Stimme aus dem Oberland
Von DSDS zur eigenen Karriere - Mit ihrem ersten Song 'Your Heart and Mine' begeistert die 24-jährige Musikerin vom Ammersee
28.06.2023
Werbefinanziert
Gaspreis-Schocks überwunden: Warum Verbraucher jetzt Energieanbieter vergleichen sollten
Strom- und Gaspreise auf dem Rückzug - Was Verbraucher über staatliche Energiepreisbremsen und kommunale Unternehmen wissen sollten
29.11.2023
Ein-Euro-Radlticket startet - aber mit vielen Einschränkungen
Ein Euro pro Fahrt: So viel kostet die Mitnahme eines Fahrrads vom 10. Dezember an in Regionalzügen und S-Bahnen in Bayern - egal wie weit, egal wie oft man umsteigen muss. Es gibt aber viele Haken.
26.03.2024
Jede fünfte private Waffe in Deutschland ist in Bayern
Die Bayern lieben Spitzenpositionen im Ländervergleich. Doch der Freistaat führt auch nicht rühmliche Statistiken an: Grund dafür sind mehr als 1,13 Millionen Waffen in Privatbesitz.