Made with Canon 5d Mark III and loved analog lens, Leica Elmarit-R 2.8 / 90mm (Year: 1985) | © Unsplash / Markus Spiske

Aufgspuit im Murnauer Moos

Traditionelle Volksmusik im Einklang mit der Natur

Lesedauer 3 Minuten
Quelle: ro / Caro Neumeyer
30.08.2023

In Murnau am Staffelsee erwartet Musikliebhaber und Volksmusikbegeisterte jedes Jahr ein besonderes Highlight: Aufgspuit im Murnauer Moos. Dieses einzigartige Volksmusik-Open-Air zieht mit seiner authentischen und Musik, seiner traumhaften Kulisse und dem musikalischen Austausch Musiker und Besucher gleichermaßen in seinen Bann.

Das "Aufgspuit" ist nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für Einheimische sowie Gäste aus nah und fern. Die Fangemeinde dieses einzigartigen Musikantentreffens wird von Jahr zu Jahr größer. Die Veranstaltung hat ihren Ursprung im Jahr 2007, als sie im Rahmen der Jugendkulturtage in Murnau am Staffelsee ins Leben gerufen wurde. Seitdem hat sich Aufgspuit im Murnauer Moos zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens in der Region entwickelt.

Die Organisation des Volksmusik-Open-Airs liegt in den erfahrenen Händen der Tourist Information der Marktgemeinde Murnau und der renommierten Camerloher Musikschule. Die Musikauswahl und Planung der Musikgruppen wird nach wie vor von der Diplommusiklehrerin Frau Anita Staltmeier-Gruber übernommen. Ihre Expertise garantiert eine gelungene musikalische Mischung, die den Zuschauern und Zuhörern eine vielfältige und unverfälschte Volksmusikerfahrung ermöglicht.

Die Kulisse des Murnauer Mooses, eingebettet in eine traumhafte Alpenlandschaft, bildet den perfekten Rahmen für dieses einzigartige Musikevent. An den Standorten Drachenstich, St. Georg Kapelle und Ähndl wird die Volksmusik in all ihren Facetten zelebriert. Ein entspanntes Wechseln zwischen den Spielorten ermöglicht es den Besuchern, verschiedene musikalische Darbietungen hautnah zu erleben.

Mit Aufgspuit im Murnauer Moos steht nicht nur hochwertige Volksmusik im Fokus, sondern auch der musikalische Austausch unter den Musikern. Das Volksmusik-Open-Air bietet eine Plattform für etablierte Gruppen sowie für Nachwuchskünstler, um ihre Leidenschaft für die traditionelle Volksmusik zu teilen. Die teilnehmenden Musikgruppen, darunter namhafte Ensembles wie Teldra Soatngsonggitschn aus Südtirol und Boarisch Bris aus dem Chiemgau, sorgen für ein abwechslungsreiches Programm. Insgesamt präsentieren mehrere handverlesene Gruppen an den verschiedenen Standorten ihre volksmusikalischen Klänge.

Seit seiner Gründung haben über 1000 Musiker aus dem Alpenraum bei Aufgspuit im Murnauer Moos mitgewirkt. Die Veranstaltung ist nicht nur ein Fest für die Ohren, sondern auch für den musikalischen Austausch und die Pflege der Volksmusiktradition. Ein Treffpunkt für Musikliebhaber, die sich der Volksmusik verschrieben haben.

Termin: Sonntag, 03. September, von 13:00 bis 17:00 Uhr Eintritt: 10,00 EUR pro Person, 8,00 EUR im VVK bei der Tourist Information.

Ort: Murnauer Moos – Drachenstich, St. Georg Kapelle, Ähndl; bei ungünstiger Witterung finden die Veranstaltungen in unterschiedlichen Gaststätten statt.

Die Besucher erwartet eine handverlesene Auswahl an Volksmusikgruppen in einer einzigartigen Kulisse. Ein Fest für alle, die sich der echten Volksmusik hingeben möchten.

Mehr erfahren

WEITERE ARTIKEL

01.09.2023
Das erwartet Sie im September
Preiserhöhungen, Online-KFZ-Zulassungen und mehr
22.08.2023
Vorbildliche Schiedsrichterin im Einsatz
Ariane Fichtl aus Antdorf bricht Barrieren und wirbt für Nachwuchs
22.03.2023
Wer wird Bayerische Bierkönigin?
Dem Aufruf des Bayerischen Brauerbundes sind 70 Damen aus ganz Bayern gefolgt. Eine der sechs Finalistinnen stammt aus dem Oberland.
09.05.2023
Mehr Gelassenheit und Nervenstärke im Alltag
Tipps, wie wir in Stresszeiten unseren Körper unterstützen können
06.06.2023
Vorsicht vor Schockanrufen: Betrugsmasche zielt auf das Mitgefühl von Eltern und Großeltern ab
Betrüger nutzen perfide Masche, um Geld und Wertsachen zu ergaunern - So schützen Sie sich vor Schockanrufen
21.02.2023
Schon im Winter? Die Zecken sind los.
Borreliose oder FSME: Zecken können gefährliche Krankheiten übertragen und bei milden Temperaturen sind sie bereits jetzt im Oberland unterwegs.