Inside church seats of a Jewish temple  | © Unsplash / Kelly Sikkema

Senior an Haustür erstochen - Mordanklage gegen jungen Mann

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: dpa/lby
28.03.2025

Die Staatsanwaltschaft München II hat ein Dreivierteljahr nach einer tödlichen Messerattacke in Herrsching Mordanklage gegen einen jungen Mann erhoben. Sie wirft dem 22-Jährigen Mord und versuchten schweren Raub mit Todesfolge vor, wie ein Sprecher mitteilte. Die «Bild»-Zeitung hatte zuerst darüber berichtet. 

Der Serbe war eine knappe Woche nach der Tat im Juli 2024 in einer Wohnung Paris festgenommen und nach Deutschland überstellt worden. Er sitzt seitdem in Untersuchungshaft.

Ankläger vermuten: Mutmaßlicher Täter war auf Raub aus

Er soll den Ermittlungen zufolge am 12. Juli gegen 21.20 Uhr bei einem Ehepaar im Herrschinger Ortsteil Mühlfeld geklingelt und den 73 Jahre alten Mann erstochen haben, als dieser die Tür öffnete. Die 65 Jahre alte Ehefrau des Opfers flüchtete über die Terrasse zu Nachbarn. 

Gestohlen wurde nichts – und es gab keine Verbindung zwischen dem mutmaßlichen Täter und dem Opfer. Das Motiv war deshalb lange unklar. Nun geht die Anklagebehörde von einem versuchten Raub aus. Nach dpa-Informationen war der Serbe in seiner Heimat bereits polizeilich bekannt. 

Prozessbeginn offen

Die Ehefrau wurde bei der Flucht nach der Attacke auf ihren Mann leicht verletzt, deshalb wirft die Staatsanwaltschaft dem Tatverdächtigen auch vorsätzliche Körperverletzung vor. 

Wann ein Prozess beginnen könnte, ist noch unklar. Das Gericht muss zunächst über die Zulassung der Anklage zur Hauptverhandlung entscheiden und dann Termine festsetzen.

Eine großangelegte Fahndung nach der Tat mit Hubschrauber, Hunden und zahlreichen Polizisten blieb zunächst erfolglos. Dennoch waren die Ermittler dem Verdächtigen schnell auf den Fersen. Zielfahnder des bayerischen Landeskriminalamtes vollzogen die Spur des Mannes über München, Innsbruck und Zürich bis nach Paris nach. 

Hinweise aus der Bevölkerung, der Inhalt des von Passanten am Ammersee entdeckten Rucksacks des Verdächtigen und Videoaufnahmen hatten laut Polizei zu dem raschen Fahndungserfolg beigetragen.

 

Themen
Teilen

WEITERE ARTIKEL

30.11.2023
Brennende Kränze verhindern
TÜV-Verband: So wird der Adventskranz nicht zum Brandrisiko
08.07.2024
Neue Stufen-Hängebrücke an der Partnachklamm
Sie sieht eher aus wie eine riesige Treppe: Die neue Stufen-Hängebrücke über die Partnachklamm ist fertig.
29.01.2025
Warnstreiks bei der Post treffen jetzt den ländlichen Raum
Die Tarifauseinandersetzung zwischen Verdi und Post geht weiter. Diesmal trifft es in Bayern den ländlichen Raum. Viele Briefe und Päckchen werden liegenbleiben.
30.07.2024
ADAC Testlabor Elektromobilität: Hitzetest eröffnet neuen Klima-Prüfstand
Der ADAC hat heute seine neue Klimakammer für Elektromobilitäts-Tests im ADAC Technik Zentrum in Landsberg am Lech eröffnet. Diese hochmoderne Testinfrastruktur bietet einzigartige Möglichkeiten zur umfassenden Bewertung von Elektrofahrzeugen unter extremen Klimabedingungen. Der erste durchgeführte Test simulierte einen Stau bei sommerlicher Hitze mit einem Elektroauto.
24.02.2023
PFAS im Oberland: Wo hier das Umweltgift die Menschen belastet.
Schädliche PFAS-Chemikalien sind allgegenwärtig und weiterverbreitet als gedacht: auch im Oberland wurden Orte aufgedeckt, an denen das Jahrhundertgift Boden und Wasser verseucht.
16.05.2024
«Codename Kräutergarten» - Filmprojekt zu kaum bekanntem Ort in Dachau
Der «Kräutergarten» beim ehemaligen KZ Dachau und der menschenverachtende Umgang mit Zwangsarbeitern dort ist über die Jahrzehnte in Vergessenheit geraten. Ein Dokumentarfilm soll helfen, das zu ändern. Die Dreharbeiten finden auch im Oberland statt.