"WankUnplugged" 2023

Der Wank als Berg für traumhafte Konzerterlebnisse

Lesedauer 3 Minuten
Quelle: Radio Oberland
08.07.2023

Fenzl, Lenze & de Buam, Granada, Folkshilfe, Mundwerkcrew und PamPam Ida – das sind Hochkaräter in den Radio Oberland-Heimathits. Und sie alle waren schon beim Wankfestival. Von 2014 bis 2019 lockte das Event mehrere tausend Besucher auf den Berg in Garmisch-Partenkirchen. Bis zu 2.500 Besucher bei schönem Wetter, die Karten waren im Vorverkauf innerhalb weniger Minuten vergriffen. „Mit dem Wankfestival wollten wir den Berg neu interpretieren, neue Kunden und Gäste gewinnen" - so Klaus Schanda von der Bayerischen Zugspitzbahn.

Weil das aber personell, logistisch und mit Blick aufs Wetter auch sicherheitstechnisch eine große Herausforderung war, habe man sich 2020 für eine kleinere Alternative entschieden, so Schanda im Podcast „Gipfelgespräche“. „Das Wankfestival ist uns und dem Berg zu groß geworden. Das Format war zu groß“. Deswegen gab es die Rückkehr zu einer kleineren Ausgabe. „Familiär, atmosphärisch, besonders“ – die Adjektive gibt Schanda „WankUnplugged“. Die Premiere gab es damals mit Werner Schmidbauer. „Er hat eine Wohnzimmeratmosphäre geschaffen. Das war wunderschön. So nah am Künstler, wirklich beseelend und hat das große Wankfestival schnell vergessen gemacht“. Statt 2500 Besucher, sind bei WankUnplugged nur 200 mit dabei. Ein kleiner familiärer Kreis, das besser zu Partenkirchens Hausberg passt.

In diesem Jahr ist der Termin der 22. Juli. Mit Impala Ray kommt eine Gruppe, die auch im Oberland schon bekannt ist. Mit Gitarre, Schlagzeug, Tuba und Hackbrett werden auch sie eine ganz besondere Stimmung in der untergehenden Sonne schaffen. Musiktechnisch geht es in die Richtung „Indie-Folk“. Wer schon bei „Rock am Hang“ in Garmisch-Partenkirchen oder „Heimatsound-Festival“ in Oberammergau mit dabei war, wird die Band schon live erlebt haben.

Die Tickets für „WankUnplugged“ mit Impala Ray kosten 57 Euro. Enthalten sind der Eintritt zum Konzert, sowie die Berg- und Talfahrt mit der Wankbahn. Einlass zum Veranstaltungsbereich an der Sonnenalm ist ab 16 Uhr. Die Bergfahrt ist natürlich schon vorher möglich. Das Konzert selbst beginnt dann gegen 18 Uhr und endet voraussichtlich um 20 Uhr. Bei schlechtem Wetter wird es in die Pistenraupen-Garage verlegt.

Teilen

WEITERE ARTIKEL

07.03.2024
Verdi-Warnstreik führt am Münchner Flughafen zu hunderten Ausfällen
Verdi lässt im Flugverkehr erneut die Muskeln spielen. Wegen der Warnstreiks müssen erneut Tausende Passagiere ihre Flugreisen umplanen.
17.03.2025
Revision gegen Verurteilung wegen Mordes an Ukrainern
Der Fall sorgte vor knapp einem Jahr für Aufsehen: Ein Russe ersticht in Murnau zwei ukrainische kriegsversehrte Soldaten. Seine Verurteilung wegen Mordes will er nicht akzeptieren.
09.05.2023
Mehr Gelassenheit und Nervenstärke im Alltag
Tipps, wie wir in Stresszeiten unseren Körper unterstützen können
16.09.2024
Neuer Regen und Anstieg der Pegelstände erwartet
Die Woche startet regnerisch. Damit dürften die Wasserstände vieler Bäche und Flüsse erneut steigen. Genaue Prognosen gibt es derzeit aber nicht.
18.12.2024
Warnstreiks in bayerischer Paketbranche vor Weihnachten
Auch die dritte Verhandlungsrunde bei Speditionen und Logistik in Bayern hat kein Ergebnis gebracht. Die Folgen könnten sich unter dem Christbaum bemerkbar machen.
05.11.2024
SKL Glücksatlas 2024 / Deutschlands Lebenszufriedenheit steigt kräftig
Deutschland ist wieder auf Glückskurs. Die Lebenszufriedenheit macht einen deutlichen Sprung nach oben und kehrt auf das Glücksniveau der Vor-Corona-Zeit zurück. Auch die Zufriedenheit mit dem Einkommen steigt. Hamburg löst Schleswig-Holstein als zufriedenste Region Deutschlands ab. Westdeutsche Bundesländer dominieren erneut das obere Drittel des Rankings.