"WankUnplugged" 2023

Der Wank als Berg für traumhafte Konzerterlebnisse

Lesedauer 3 Minuten
Quelle: Radio Oberland
08.07.2023

Fenzl, Lenze & de Buam, Granada, Folkshilfe, Mundwerkcrew und PamPam Ida – das sind Hochkaräter in den Radio Oberland-Heimathits. Und sie alle waren schon beim Wankfestival. Von 2014 bis 2019 lockte das Event mehrere tausend Besucher auf den Berg in Garmisch-Partenkirchen. Bis zu 2.500 Besucher bei schönem Wetter, die Karten waren im Vorverkauf innerhalb weniger Minuten vergriffen. „Mit dem Wankfestival wollten wir den Berg neu interpretieren, neue Kunden und Gäste gewinnen" - so Klaus Schanda von der Bayerischen Zugspitzbahn.

Weil das aber personell, logistisch und mit Blick aufs Wetter auch sicherheitstechnisch eine große Herausforderung war, habe man sich 2020 für eine kleinere Alternative entschieden, so Schanda im Podcast „Gipfelgespräche“. „Das Wankfestival ist uns und dem Berg zu groß geworden. Das Format war zu groß“. Deswegen gab es die Rückkehr zu einer kleineren Ausgabe. „Familiär, atmosphärisch, besonders“ – die Adjektive gibt Schanda „WankUnplugged“. Die Premiere gab es damals mit Werner Schmidbauer. „Er hat eine Wohnzimmeratmosphäre geschaffen. Das war wunderschön. So nah am Künstler, wirklich beseelend und hat das große Wankfestival schnell vergessen gemacht“. Statt 2500 Besucher, sind bei WankUnplugged nur 200 mit dabei. Ein kleiner familiärer Kreis, das besser zu Partenkirchens Hausberg passt.

In diesem Jahr ist der Termin der 22. Juli. Mit Impala Ray kommt eine Gruppe, die auch im Oberland schon bekannt ist. Mit Gitarre, Schlagzeug, Tuba und Hackbrett werden auch sie eine ganz besondere Stimmung in der untergehenden Sonne schaffen. Musiktechnisch geht es in die Richtung „Indie-Folk“. Wer schon bei „Rock am Hang“ in Garmisch-Partenkirchen oder „Heimatsound-Festival“ in Oberammergau mit dabei war, wird die Band schon live erlebt haben.

Die Tickets für „WankUnplugged“ mit Impala Ray kosten 57 Euro. Enthalten sind der Eintritt zum Konzert, sowie die Berg- und Talfahrt mit der Wankbahn. Einlass zum Veranstaltungsbereich an der Sonnenalm ist ab 16 Uhr. Die Bergfahrt ist natürlich schon vorher möglich. Das Konzert selbst beginnt dann gegen 18 Uhr und endet voraussichtlich um 20 Uhr. Bei schlechtem Wetter wird es in die Pistenraupen-Garage verlegt.

Teilen

WEITERE ARTIKEL

26.03.2024
Jede fünfte private Waffe in Deutschland ist in Bayern
Die Bayern lieben Spitzenpositionen im Ländervergleich. Doch der Freistaat führt auch nicht rühmliche Statistiken an: Grund dafür sind mehr als 1,13 Millionen Waffen in Privatbesitz.
07.01.2025
München staut sich zur Arbeit
München war mal Stauhauptstadt. Inzwischen ist es in anderen Städten noch heftiger, dennoch verlieren Pendler viele Stunden im Auto. Zu bestimmten Zeiten staut es sich besonders.
01.07.2025
Söder reist mit vielen Forderungen nach Brüssel
Für das bayerische Kabinett steht mal wieder eine Sitzung im fernen Brüssel auf der Agenda. Zu besprechen gibt es laut Ministerpräsident Söder viel, denn Bayern wünscht sich Verbesserungen für die EU.
28.11.2023
Kehren, streuen, salzen - Wie kommen Bayerns Radler durch den Winter?
München streut mit Rücksicht auf Radfahrer in diesem Winter erstmals auch mit Salzlösung. Der ADFC begrüßt das, zieht für Bayern aber insgesamt eine schlechte Bilanz in Sachen Winterdienst. Was tun die bayerischen Großstädte?
03.05.2023
Die Eisheiligen 2023
Wann sind die Eisheiligen und was bedeuten Sie?
13.03.2023
Sicher mit dem Bike
Der Saisonstart steht vor der Tür. ADAC und Motor Presse Stuttgart suchen die besten Motorradfahrer in Deutschland.