Guardians of the Beach | © Unsplash / Harry Knight

DLRG rettet in Bayern 170 Menschen

Lesedauer 1 Minute
Quelle: dpa/lby
15.05.2025

In Bayern haben die Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer der DLRG im vergangenen Jahr 170 Menschen das Leben gerettet - das sind 38 mehr als im Jahr zuvor. Die DLRG zählt dazu nicht nur Menschen, die vor dem Ertrinken bewahrt wurden, sondern auch Fälle von Herzinfarkten oder anderen akuten Erkrankungen am Strand.

Bundesweit konnten die Helfer 1.446 Menschen aus einer akuten Gefahr retten, wie die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft mitteilte. Die DLRG betreut nach eigenen Angaben deutschlandweit mehr als 1.200 Schwimmbäder und Freigewässer, darunter auch Strände an Nord- und Ostsee.

In Bayern leisteten die Ehrenamtlichen der DLRG demnach 206.920 Stunden Wasserrettungsdienst. 3.447 Menschen waren 2024 in diesem Bereich aktiv.

Für Schwimmkurse fehlt der Platz

Nicht allen Menschen in Not konnte geholfen werden: Die DLRG bezifferte die Zahl der Badetoten in Bayern im vergangenen Jahr auf 70. Im Jahr zuvor starben 62 Menschen.

Bei ihrer Bilanz betonten die Verantwortlichen der DLRG zudem, dass die Nachfrage nach Schwimmkursen für Kinder nach wie vor groß ist. Es gebe aber ein Problem: «Um allen Kindern das Schwimmen beibringen zu können, brauchen wir jedoch ausreichend Wasserflächen für die Ausbildung», sagte DLRG-Präsidentin Ute Vogt. Daran mangle es zusehends. Aktuellen Zahlen zufolge engagieren sich in Bayern mehr als 2.000 DLRG-Aktive in der Schwimmausbildung.

Themen
Teilen

WEITERE ARTIKEL

22.03.2024
Viel Verkehr zum Start der Osterferien erwartet
In Bayern und zehn weiteren Bundesländern beginnen am Wochenende die Osterferien. Auf den Autobahnen, an Bahnhöfen und Flughäfen könnte es voll werden. Wo sollten Reisende mehr Zeit einplanen?
27.11.2024
Vater soll Tochter missbraucht und Fotos verbreitet haben
Die australische Polizei stößt auf Aufnahmen von Kindesmissbrauch. Die Spur führt zu einem 40-Jährigen in Oberbayern.
04.07.2023
Erfolgreicher Wettkampf für die BJJ Abteilung des TV Garmisch
Doppeltes Gold bei Grappling Industries in Nürnberg
11.09.2023
Gemeinsam gefeiert und gespendet für Bad Bayersoien
Ein unglaublicher Samstag – Benefizkonzert zugunsten der Opfer des Hagel-Unwetters in Bad Bayersoien
15.03.2023
Landkreis Garmisch-Partenkirchen will Wölfe loswerden
Landrat Anton Speer reicht den Antrag ein
11.05.2023
Kostenlose Periodenprodukte an Schulen im Oberland
Jugendforum setzt sich für den kostenlosen Zugang zu Tampons und Binden ein