Die gastfreundlichsten Urlaubshöfe Bayerns

Verleihung des Goldenen Gockels im Oberland

Lesedauer 3 Minuten
Quelle: ro / Lisa Wohllaib / Blaue Gockel – Bauernhof- und Landurlaub e.V., Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
26.05.2023

Seit acht Jahren zeichnet der Blaue Gockel – Bauernhof- und Landurlaub e.V. jährlich die gastfreundlichsten Ferienhöfe in Bayern aus. Am 24. Mai 2023 hat die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber auf dem Biohof Rechenmacher in Uffing am Staffelsee den „Goldenen Gockel“ verliehen. 20 Vorzeigebetriebe aus sieben bayerischen Urlaubsregionen punkteten in den Kategorien Service, Freundlichkeit und Atmosphäre bei den Gästen.

 

Der Blaue Gockel ist seit 30 Jahren das Markenzeichen für Bauernhof- und Landurlaub in Bayern. In den rund 1.400 Mitgliedsbetrieben werden nachhaltige Konzepte und echte Gastfreundschaft oft schon seit Jahrzehnten gelebt. Ob auf dem Bauernhof mit aktiver Landwirtschaft und Tierhaltung oder den Landhöfen - ehemaligen landwirtschaftlichen Betrieben, die sich heute auf die Vermietung von Ferienwohnungen konzentrieren - nirgendwo sonst können Urlauber das Landleben so hautnah erleben. Die kurze Anreise, authentische Naturerlebnisse und herzliche Gastfreundschaft machen die Ferienhöfe mit dem Blauen Gockel zu einem besonderen Urlaubsziel.

„Der „Goldene Gockel“ ist ein wahres Aushängeschild für die besten Urlaubsbetriebe. Sie begegnen Ihren Gästen tagtäglich mit Herzlichkeit und Offenheit, tollem Service und lassen sie an ihrem Leben auf dem Hof teilhaben. Das ist die beste Werbung für unsere Landwirtschaft im ländlichen Raum. Ich kann nur empfehlen, den nächsten Urlaub auf einem Ferienhof in Bayern zu verbringen“, so die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber bei der Preisverleihung in Uffing am Staffelsee.
 

Gästebewertungen sind entscheidend

 

Wer den Goldenen Gockel als gastfreundlichster Betrieb erhält, bestimmt die wichtigste Jury: die Gäste. Ein Jahr lang werden die Gästebewertungen der Höfe im Internet gesammelt und ausgewertet. Jeder Betrieb mit mindestens zehn Bewertungen nimmt automatisch am Wettbewerb teil. Dieses Jahr haben es 433 Betriebe in die Wertung geschafft. Die wichtigsten Kriterien: Service, Freundlichkeit, Atmosphäre. Denn bei keiner anderen Urlaubsform kommen die Gäste so nah an Land und Leute heran. Je positiver die Kriterien auf den Höfen bewertet werden, desto mehr Punkte werden vergeben. Das Bewertungssystem TrustYou wertet in einem objektiven Analyse-Verfahren alle Bewertungen aus, aus dem sich am Ende die 20 Gewinner ergeben. Der Wettbewerb zeigt, wie wichtig Gästebewertungen im Internet sind, schließlich spielen sie bei der Urlaubsplanung und -buchung für 95 Prozent aller Reisenden eine maßgebliche Rolle.

 

Diese 20 bayerischen Ferienhöfe wurden 2023 mit dem Goldenen Gockel ausgezeichnet:

 

·         Wiesbauer in Wackersberg, Tölzer Land

·         Hof am Weissensee in Füssen, Allgäu

·         Simmernhof Mossendorf in Burglengenfeld, Oberpfälzer Wald

·         Lacherhof in Oberstaufen, Allgäu

·         Ferienhof Kirchmann in Stiefenhofen, Allgäu

·         Schleipfnerhof in Bernau am Chiemsee, Chiemsee

·         Schererhof in Rimsting, Chiemsee

·         Schusterhof in Bernau, Chiemsee

·         Thomahof in Fridolfing, Chiemsee

·         Kimpelehof in Ruderatshofen, Allgäu

·         Kainzenhof in Gmund am Tegernsee, Alpenregion Tegernsee Schliersee

·         Ferienhof Herz in Rettenberg, Allgäu

·         Biohof Stadler in Unterthingau, Allgäu

·         Lindenhof in Spalt, Fränkisches Seenland

·         Donauerhof in Marquartstein, Chiemsee

·         Ferienhof Gast in Waltenhofen, Allgäu

·         Hanznhof in Bernau am Chiemsee, Chiemsee

·         Ferienhof Stiefel in Sonthofen, Allgäu

·         Erlebnishof Eble in Obergünzburg, Allgäu

·         Berg- und Kinderbauernhof Hagspiel in Waltenhofen, Allgäu

 

Weitere Informationen zu den Gewinnerhöfen sind auf der Website des Blauen Gockel unter www.blauergockel.de/goldener-gockel zu finden. Dort wird alle zwei Wochen ein 100-Euro-Gutschein für einen Gewinnerbetrieb verlost.

Teilen

WEITERE ARTIKEL

03.02.2023
Gute Nachricht für Pendler
Das 49-Euro-Ticket wird ab 1. Mai 2023 im Nahverkehr gültig sein. Wenn der Arbeitgeber mitzahlt, wird es als Jobticket sogar besonders günstig.
06.06.2023
Werbefinanziert
Energiepreise im Sinkflug: Warum Strom und Gas günstiger werden
Einblick in die Hintergründe der Preisentwicklung und die Zukunft des Energiemarkts
31.05.2023
Werbefinanziert
Sinkende Energiepreise: Lohnt sich ein Wechsel des Energieanbieters?
Warum die Preise fallen und wie Verbraucher von einem Anbieterwechsel profitieren können
23.05.2023
Gewalt im Amateur-Fußball: Eine besorgniserregende Entwicklung
Schiedsrichter und Spieler fordern mehr Respekt und Fairplay auf dem Platz
06.06.2023
Mobile Klinik: Ärztliche Hilfe für die Ukraine
Ein deutsches Projekt zur medizinischen Versorgung in Zeiten des Krieges