crowd cheering at public viewing | © Unsplash / Sebastian Pociecha

Halbfinale und Public Viewing in München - Olympiastadion zu

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: dpa
09.07.2024

Nach dem EM-Aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft fällt beim Halbfinale zwischen Frankreich und Spanien in München das Public Viewing im Olympiastadion wohl weg. Das Stadion bleibe für das Spiel voraussichtlich geschlossen, die Fanzone im Olympiapark solle für den erwarteten Andrang ausreichen, sagte ein Sprecher des zuständigen Münchner Bildungsreferats. Die meisten der Fans hätten den Angaben zufolge Tickets für das Spiel.

Beim Viertelfinale zwischen Deutschland und Spanien am vergangenen Freitag war die Fanzone bereits gute anderthalb Stunden vor Anpfiff geschlossen worden - die Kapazitäten von 25.000 Zuschauern war längst erreicht. Ausweichen konnten die zahlreichen Fans auf das Olympiastadion, wo bis zu 8.000 zusätzliche Menschen einen Platz finden konnten. Aber auch das wurde dann aus Kapazitätsgründen geschlossen.

Ist die EM-Stimmung bei den Deutschen getrübt?

Beim heutigen Halbfinalspiel wird das voraussichtlich anders werden - trotz des guten Wetters. Viele Fans der beiden Mannschaften hätten Tickets und wie viele deutsche Fans sich das Spiel ansehen wollten, bleibe abzuwarten, hieß es. Auseinandersetzungen zwischen den Spaniern und den Franzosen werden nicht erwartet. Die Polizei geht von einer ruhigen und friedlichen Begegnung aus - die Fans der Mannschaften seien eher nicht für ihre Ausschreitungen bekannt.

Knapp 2000 Polizeibeamte werden den Angaben zufolge in der bayerischen Hauptstadt im Einsatz sein. Eine dreistellige Zahl davon rund um das Public-Viewing-Areal im Olympiapark. Vor dem Anpfiff um 21.00 Uhr treffen sich die Anhänger der Mannschaften in den ihnen zugeordneten Biergärten und stimmen sich ein. Die Franzosen am Nockherberg, die Spanier im Augustiner an der Hackerbrücke, wie es vom Sprecher des Bildungsreferats weiter hieß. Für viele geht es dann mit Shuttlebussen weiter.

Für die deutsche Nationalmannschaft war bereits am Freitag Schluss: In der 119. Minute beendete Mikel Merino mit seinem Tor den deutschen Titel-Traum.

Themen
Teilen

WEITERE ARTIKEL

11.06.2024
Sommermärchen startet, Sicherheit beschäftigt die Fans
61% der fußballinteressierten Deutschen sehen die 'Lebensfreude' als wichtigsten Aspekt der bevorstehenden UEFA EURO 2024. Damit rückt die positive Sicht auf das Sport-Event rechtzeitig vor dem Anpfiff ins Zentrum.'Sicherheit' ist für 58% der Fans wichtig, während 'sportliche Höchstleistung' mit 54% nur auf Rang drei steht.
28.06.2024
Nagelsmann hebt ab: mit dem Flieger zum Dänemark-Duell
Erst Bus, jetzt Flugzeug, dann wieder Bus: Die Fußball-Nationalmannschaft passt ihre Reisemittel den Entfernungen an. Zum Achtelfinale gegen Dänemark heben die DFB-Stars erstmals von Nürnberg aus ab.
15.07.2024
Unikat sagt «Servus»: Müllers DFB-Abschied mit WM-Wunsch
Schon länger hat sich das Gerücht gehalten, jetzt ist es offiziell. Pähler Thomas Müller wird nicht mehr für die deutsche Fußballnationalmannschaft auflaufen. Das verkündete der 34-Jährige jetzt auf seinen Social-Media Accounts.
11.11.2024
15 Monate vor Olympia: Wenig Lichtblicke bei Eishockey-Team
Die sehr durchwachsenen Leistungen der Eishockey-Nationalmannschaft beim Deutschland Cup verwundern auch den Bundestrainer. Der sendet ein Signal an seine Spieler.
23.05.2023
Gewalt im Amateur-Fußball: Eine besorgniserregende Entwicklung
Schiedsrichter und Spieler fordern mehr Respekt und Fairplay auf dem Platz
14.09.2023
Saisonstart in der DEL
Der Meister aus München ist der Gejagte - und das mit viel Oberland-Power in den eigenen Reihen.