crowd cheering at public viewing | © Unsplash / Sebastian Pociecha

Halbfinale und Public Viewing in München - Olympiastadion zu

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: dpa
09.07.2024

Nach dem EM-Aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft fällt beim Halbfinale zwischen Frankreich und Spanien in München das Public Viewing im Olympiastadion wohl weg. Das Stadion bleibe für das Spiel voraussichtlich geschlossen, die Fanzone im Olympiapark solle für den erwarteten Andrang ausreichen, sagte ein Sprecher des zuständigen Münchner Bildungsreferats. Die meisten der Fans hätten den Angaben zufolge Tickets für das Spiel.

Beim Viertelfinale zwischen Deutschland und Spanien am vergangenen Freitag war die Fanzone bereits gute anderthalb Stunden vor Anpfiff geschlossen worden - die Kapazitäten von 25.000 Zuschauern war längst erreicht. Ausweichen konnten die zahlreichen Fans auf das Olympiastadion, wo bis zu 8.000 zusätzliche Menschen einen Platz finden konnten. Aber auch das wurde dann aus Kapazitätsgründen geschlossen.

Ist die EM-Stimmung bei den Deutschen getrübt?

Beim heutigen Halbfinalspiel wird das voraussichtlich anders werden - trotz des guten Wetters. Viele Fans der beiden Mannschaften hätten Tickets und wie viele deutsche Fans sich das Spiel ansehen wollten, bleibe abzuwarten, hieß es. Auseinandersetzungen zwischen den Spaniern und den Franzosen werden nicht erwartet. Die Polizei geht von einer ruhigen und friedlichen Begegnung aus - die Fans der Mannschaften seien eher nicht für ihre Ausschreitungen bekannt.

Knapp 2000 Polizeibeamte werden den Angaben zufolge in der bayerischen Hauptstadt im Einsatz sein. Eine dreistellige Zahl davon rund um das Public-Viewing-Areal im Olympiapark. Vor dem Anpfiff um 21.00 Uhr treffen sich die Anhänger der Mannschaften in den ihnen zugeordneten Biergärten und stimmen sich ein. Die Franzosen am Nockherberg, die Spanier im Augustiner an der Hackerbrücke, wie es vom Sprecher des Bildungsreferats weiter hieß. Für viele geht es dann mit Shuttlebussen weiter.

Für die deutsche Nationalmannschaft war bereits am Freitag Schluss: In der 119. Minute beendete Mikel Merino mit seinem Tor den deutschen Titel-Traum.

Themen
Teilen

WEITERE ARTIKEL

10.09.2024
Eishockeyspieler verklagt Gegner auf Schmerzensgeld
Nach einem Horror-Unfall auf dem Eis ist Mike Glemser querschnittsgelähmt. Nun geht es um Schmerzensgeld.
24.05.2023
Motocross: Die Erfolgsstory von Max Nagl aus Weilheim
Vom Nachwuchstalent zur internationalen Erfolgsgeschichte auf zwei Rädern
15.03.2024
Champions League: Bayern gegen Arsenal, BVB gegen Atlético
In der Champions League ist eine Final-Neuauflage zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund wie einst 2013 möglich. Für das Viertelfinale erwischen die Bundesligisten nicht die Top-Favoriten.
15.09.2023
SC Riessersee: Derby-Test und Mannschaftsvorstellung
Am Sonntag, 17.09, gegen die Tölzer Löwen.
04.07.2023
Erfolgreicher Wettkampf für die BJJ Abteilung des TV Garmisch
Doppeltes Gold bei Grappling Industries in Nürnberg
25.01.2024
Nächster Rücktritt: Auch Abfahrer Ferstl beendet Ski-Karriere
In Kitzbühel hat Thomas Dreßen dem Skisport Servus gesagt - in Garmisch macht ihm das nun ein Teamkollege nach. Auch Josef Ferstl beendet seine Laufbahn. Er nennt Gründe für den Entschluss.