Kostenlose Periodenprodukte an Schulen im Oberland

Jugendforum setzt sich für den kostenlosen Zugang zu Tampons und Binden ein

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: ro / Caro Neumeyer
11.05.2023

Die Menstruation ist ein natürlicher Teil des Lebens von Frauen und Mädchen, dennoch ist es oft ein Tabuthema. Um Schülerinnen den kostenlosen Zugang zu Binden und Tampons zu ermöglichen, wurden in mehreren Schulen im Oberland Spender für Periodenprodukte aufgestellt. Eine Initiative des "Jugendforums" der "Partnerschaft für Demokratie" in Garmisch-Partenkirchen, das gegründet wurde, um die Beteiligung junger Menschen zu stärken. Finanziert wird das Projekt durch einen Fonds von Bundesmitteln.

Das Werdenfels-Gymnasium hat sich diesem Vorhaben angeschlossen und seit gestern sind Periodenspender in allen Damentoiletten der Schule angebracht. Bisher mussten sich Schülerinnen entweder Binden und Tampons bei Lehrern abholen oder auf die Unterstützung von Freunden zählen. Mit den Spendersystemen wird nun ein diskreter und kostenloser Zugang zu den notwendigen Produkten gewährleistet.

Die Reaktionen von Schülerinnen, Schülern, Lehrern und Eltern sind äußerst positiv. Insbesondere die Mitglieder des Jugendforums hoffen darauf, dass diese Initiative sich auf alle Schulen in der Region ausweitet, sodass in Zukunft in allen Bildungseinrichtungen kostenlos Periodenartikel zur Verfügung stehen.

Solveig, eine 14-jährige Schülerin des Werdenfels-Gymnasiums, findet die Idee sehr wichtig und unterstützt das Projekt. Sie betont die Bedeutung eines offenen Umgangs mit dem Thema Menstruation und ist überzeugt, dass die Periodenspender einen positiven Beitrag zur Enttabuisierung leisten.

Die 17-jährige Schülersprecherin Saphira, eine der Mitinitiatorinnen des Projekts, ist ebenfalls begeistert von der bisherigen Resonanz. Sie betont, dass der kostenlose Zugang zu Periodenprodukten ein wichtiger Schritt ist, um Mädchen und Frauen während ihrer Periode zu unterstützen und ihnen ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben zu ermöglichen.

Das Jugendforum setzt sich mit Nachdruck dafür ein, dass alle Schulen der Region dem Beispiel folgen und kostenlos Periodenartikel zur Verfügung stellen. Denn die Menstruation ist kein Grund für Scham oder Einschränkungen, sondern sollte als natürlicher Prozess akzeptiert und unterstützt werden.

Die Initiative zur Bereitstellung kostenloser Periodenprodukte an Schulen im Oberland ist ein Schritt in die richtige Richtung, um das Tabu rund um die Menstruation zu durchbrechen und eine inklusive und aufgeklärte Gesellschaft zu fördern. Es ist zu hoffen, dass weitere Schulen diesem Beispiel folgen und somit einen Beitrag zur Chancengleichheit und Wohlbefinden aller Schülerinnen leisten.

Teilen

WEITERE ARTIKEL

28.11.2023
Kehren, streuen, salzen - Wie kommen Bayerns Radler durch den Winter?
München streut mit Rücksicht auf Radfahrer in diesem Winter erstmals auch mit Salzlösung. Der ADFC begrüßt das, zieht für Bayern aber insgesamt eine schlechte Bilanz in Sachen Winterdienst. Was tun die bayerischen Großstädte?
04.07.2023
Erfolgreicher Wettkampf für die BJJ Abteilung des TV Garmisch
Doppeltes Gold bei Grappling Industries in Nürnberg
16.08.2023
Vorsicht bei Wildpilzen
Tschernobyl hinterlässt immer noch Spuren
11.09.2023
Wiesn-Wochenenden im Skyline Park
Der Skylinepark glänzt in Tracht
19.01.2024
Rückenwind für Glyphosat-Klage der Deutschen Umwelthilfe: Umweltbundesamt warnt vor inakzeptablen Umweltschäden dieses Pflanzengiftes
Berlin - Das Umweltbundesamt bestätigt in der Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen die Bundesregierung auf Entzug der Zulassung des glyphosathaltigen Pestizids 'Roundup Powerflex' des Herstellers Bayer/Monsanto die negativen Umweltauswirkungen. Nach Aussage des Umweltbundesamtes sind bei der Anwendung 'nicht vertretbare' Schäden für Säugetiere, Naturhaushalt und Grundwasser möglich.
25.01.2023
Rodelglück und Kaiserschmarrn
Wer Bad Kohlgrubs Hausberg, das Hörnle, mit einem Schlitten im Schlepptau erklommen hat, wird mit vier Kilometer rasantem Rodelspaß belohnt.