© Unsplash / Antonino Visalli

Internationaler Frauentag am 8.März

Seit 1911 feiern Frauen diesen Tag, der dafür bestimmt ist, die Aufmerksamkeit auf bestehende Ungleichheiten zu lenken. Auch im Oberland stehen die Frauen heute im Mittelpunkt.

Lesedauer 3 Minuten
Quelle: ro/marion Jetter
08.03.2023

Vor einigen Jahren noch war im Oberland nur wenig zum Internationalen Frauentag am 8. März geboten - doch mittlerweile gibt es ein buntes Spektrum an Veranstaltungen mit politischem, kulturellem und beruflichem Schwerpunkt. Eine kleine Auswahl:

Kassandra in der Westtorhalle

Die Gleichstellungsstelle am Landratsamt lädt zu einem Theaterabend in die Westtorhalle nach Murnau-Riedhausen ein. „Kassandra“ nach Christa Wolf wird hier ab 19 Uhr vom Turmalin Theater gespielt (15 € an der Abendkasse.)

Gesprächsrunde „Frau, Leben, Freiheit“

Die Frauen Union Murnau-Ohlstadt-Blaues Land lädt um 19 Uhr in das Gasthaus Pantl-Bräu im Murnauer Untermarkt ein. Die im Landkreis lebende Iranerin Nafiseh wird hier von ihrem Leben als Frau und Christin im Iran und die aktuellen Protestbewegungen der Frauen berichten. 

Onlineworkshop "Finanzielle Unabhängigkeit planen"

Unbezahlte Sorgearbeit, wie Kindererziehung, Hausarbeit oder die Pflege von Angehörigen ruht nach wie vor zu einem erheblich größeren Teil auf den Schultern von Frauen. Deren eigene Selbst- und Zukunftsvorsorge kommen dabei oft zu kurz. Soziologin Dr. Birgit Happel zeigt heute ab 16 Uhr typische Fallstricke in Bezug auf weibliche Finanzen und Stellschrauben zur Finanziellen Unabhängigkeit. Anmeldungen über die Gleichstellungsstelle Garmisch: Gleichstellungsstelle@LRA-GAP.de.

 

Ausstellung "Rebellinnen - Frauen verändern die Welt" 

Anlässlich des Internationalen Frauentages zeigt die vhs Penzberg ab dem 16. März 2023 in der Rathauspassage die Ausstellung "Rebellinnen: Frauen verändern die Welt". Sie portraitiert mutige Mädchen und Frauen, die für ihre Überzeugungen und Rechte kämpften, die Gesellschaft prägten und sie so ein Stück besser machen wollten. 

Matinee Internationaler Frauentag

Am Sonntag den 8.3.2020 um 11:00 Uhr zeigt das Kino Penzberg in Zusammenarbeit mit der VHS Penzberg als Matinee mit Frühstücksbuffet den Film „Sternstunde ihres Lebens“ zu den vier Müttern des Grundgesetzes, denen wir den Satz „Frauen und Männer sind gleichberechtigt“ zu verdanken haben. Mit Iris Berben hochkarätig besetzt, historisch genau und spannend.

Frauensymposium - Lesung mit Schauspielerin Michaela May

Schauspielerin Michaela May präsentiert ihr neues Buch „Hinter dem Lächeln“ im Rahmen der von Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl im Jahr 2020 initiierten Veranstaltungsreihe „Starke Frauen stärken“. Um 19:00 Uhr im Festsaal des Historischen Rathauses Landsberg.

Vatersland: Film und Gespräch

Um 19.30 Uhr zeigt das Starnberger Breitwand Kino den Film „Vatersland“ von Regisseurin Petra Seeger, der das Heranwachsen und Leben einer Frau von der spießbürgerlichen Wirtschaftswunderwelt in die sexuelle Revolte der 1960er-Jahre nachzeichnet. 

Unerkannte Heldinnen

Die Kulturkneipe "Hinterhalt" in Gelting präsentiert um 19 Uhr den US-amerikanischen Spielfilm "Hidden Figures" (Unerkannte Heldinnen)". Er basiert auf dem gleichnamigen Sachbuch der amerikanischen Autorin Margot Lee Shetterly. Thematisiert wird die inzwischen fast vergessene wissenschaftliche Leistung dreier afroamerikanischer Mathematikerinnen im Zusammenhang mit der ersten Erdumrundung eines US-amerikanischen Astronauten in einem Nasa-Raumschiff.

"Sakkorausch"

Der Kochler Verein Sofia präsentiert in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle des Landratsamts Bad Tölz-Wolfratshausen und mit der Kulturbühne "Hinterhalt" ein Theaterstück. Das Ein-Frau-Stück "Sakkorausch" wird am Sonntag, 12. März, von 11 Uhr an im "Hinterhalt" in Gelting gegeben.  

Teilen

WEITERE ARTIKEL

10.05.2023
Die köstlichen Eis-Trends 2023
Vegane Sorten und neue Geschmackserlebnisse liegen dieses Jahr weit vorne
03.05.2024
Sommer im Tal - Experten: In den Bergen noch Gefahr durch Lawinen
Kaum jemand denkt noch an Winter - doch gerade das kann Wanderern in den Bergen zum Verhängnis werden. Noch immer drohen dort winterliche Gefahren.
17.01.2024
Helfer vor Ort: professionelle ehrenamtliche Ersthelfer
Vor Ort, bevor die Rettungskräfte es sind – Die ehrenamtlichen „Helfer vor Ort“ (oder auch „First Responder“) kommen zum Einsatz, wenn sie einen Notfall schneller erreichen können als der Rettungsdienst.
10.07.2025
Bayern und Österreich wollen Brenner-Streit lösen
Wenn Tirol Lastwagen nur per Blockabfertigung über die Grenze lässt, bricht in Bayern regelmäßig der Verkehr zusammen. Das Problem dahinter ist die überlastete Brenner-Route. Gibt es hier eine Lösung?
05.01.2023
Das ändert sich 2023
Alles, was Sie wissen müssen.
31.05.2023
Werbefinanziert
Wie langlebig ist ein Wärmepumpensystem?
Wie sich die Haltbarkeit von Heizungen verändert hat und was das für Verbraucher bedeutet