Wer wird Bayerische Bierkönigin?

Dem Aufruf des Bayerischen Brauerbundes sind 70 Damen aus ganz Bayern gefolgt. Eine der sechs Finalistinnen stammt aus dem Oberland.

Lesedauer 3 Minuten
Quelle: ro/Marion Jetter
22.03.2023

Bild: Die sechs Finalistinnen bei der Wahl zur Bayerischen Bierkönigin 2023 sind (von links): Anna Eberle aus Landsberg, Rosemarie Katharina Gams aus München, Alina Andraschko aus Neustadt an der Donau, Gina Parzinger aus Waging am See, Anna Kathrin Ott aus Seinsheim und Mona Sommer aus Kempten.

 

Seit 2009 lässt der Bayerische Brauerbund eine Bierkönigin wählen. „Sie soll Lust auf wohldosierten Biergenuss machen und die Menschen über die Einzigartigkeit des Bayerischen Bieres und die Besonderheiten der bayerischen Brauwirtschaft informieren.“ Aus insgesamt 70 bierbegeisterte Damen aus ganz Bayern wurden Anfang März sechs Finalistinnen von der Jury ausgewählt. Eine von ihnen ist Anna Eberle (26) aus Landsberg am Lech. Die gebürtige Peißenbergerin ist als Wetter-Moderatorin bei einem München Radiosender beschäftigt und hat sich ganz spontan und erst einige Tage vor Bewerbungsschluss angemeldet. Umso überraschter war sie dann, als die Einladung zum Casting kam.

Der Weg auf den bayerischen Bierthron

Bierkönigin möchte Anna gern werden, um die Leute von der Qualität unserer Biere zu überzeugen.  „Hier in Bayern gibt es das Reinheitsgebot. Man weiß also, genau woher das Bier kommt.“ Für die 26-jährige gibt es niemand, für den sich nicht das passende Bier finden lässt. „Mit rund 600 Brauereien ist die Auswahl riesig und ebenso die Geschmacksvielfalt.“ Vor allem die kleinen Brauereien haben es der Bierprinzessin angetan. Einige davon finden sich auch hier im Oberland.

Vorbereitungen laufen

Vor dem großen Finale am 25.Mai im Münchner Löwenbräukeller wartet ein Medien- und Biertraining auf die sechs Kandidatinnen. Dabei werden sie auf die mögliche Amtszeit als Bayerische Bierkönigin vorbereitet. „Das ist auch wichtig,“ sagt Dr. Lothar Ebbertz, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes. „Schließlich zählt das sympathische sowie kenntnisreiche Präsentieren des Bayerischen Bieres zu künftigen Aufgaben einer Bierkönigin“. Sie steht für die über 600 Bayerische Brauereien, die sie ein Jahr lang vertreten darf und zwar auf der ganzen Welt. „Dabei herzlich und authentisch zu wirken, das ist das, worauf es ankommt.“  Bis zu 200 Termine können laut Anna Eberle im Jahresverlauf dazukommen. „Dazu zählen unter anderem der Anstich Wiesn oder zahlreiche Kutschfahrten, wo man wie eine echte Königin chauffiert wird.“

Online-Voting ab dem 20.April

Am 20. April beginnt die Online-Abstimmung unter www.bayerisches-bier.de/bayerische-bierkoenigin/ und am 25. Mai findet dann das Finale – mit Wissensprüfung, Dirndl-Catwalk und Selbstpräsentation vor großem Publikum statt. Letztendlich wird die Wahl zur Bayerischen Bierkönigin durch das Online-Voting, durch die Jurystimmen und durch die Stimmen der Gäste im Saal in der Wahlnacht zu je einem Drittel Gewichtung entschieden. 

Online abstimmen für Anna Eberle aus dem Oberland? Ab dem 20.4.2023 HIER möglich.

Teilen

WEITERE ARTIKEL

08.03.2023
Internationaler Frauentag am 8.März
Seit 1911 feiern Frauen diesen Tag, der dafür bestimmt ist, die Aufmerksamkeit auf bestehende Ungleichheiten zu lenken. Auch im Oberland stehen die Frauen heute im Mittelpunkt.
14.03.2023
Werbefinanziert
Am 15.März ist Tag der Rückengesundheit.
Die Wirbelsäule ist ein genial beweglicher Entwurf der Natur. Leider mit ein paar Schwächen. Fitnessexpertin Sophia Zwerger verrät, was bei Rückenproblemen hilft und diese vorbeugt.
06.06.2023
Werbefinanziert
Energiepreise im Sinkflug: Warum Strom und Gas günstiger werden
Einblick in die Hintergründe der Preisentwicklung und die Zukunft des Energiemarkts
24.05.2023
Motocross: Die Erfolgsstory von Max Nagl aus Weilheim
Vom Nachwuchstalent zur internationalen Erfolgsgeschichte auf zwei Rädern
23.02.2023
Ab heute: Warnung direkt aufs Smartphone
Das Handy-Warnsystem Cell Broadcast ist ab sofort deutschlandweit verfügbar. Es soll Menschen mit einem lauten Ton vor Katastrophen warnen.
19.01.2023
Neu ab 2023: Was sich für Autofahrer jetzt ändert
In diesem Jahr gibt es ein paar neue Regeln, die Autofahrer kennen und beachten sollten. Wir verraten, für was ab jetzt Punkte und Bußgelder drohen.