Walchensee is one of the deepest (190 m) and at the same time one of the largest (16.40 km²) alpine lakes in Germany. | © Unsplash / Markus Spiske

Bayerns Badeseen weitgehend mit Top-Wasserqualität

Lesedauer 1 Minute
Quelle: dpa/lby
20.06.2025

Bayerns Badegewässer haben einer EU-Behörde zufolge fast durchweg eine ausgezeichnete Wasserqualität. Lediglich einer der getesteten Seen fiel mit einem mangelhaften Wert auf, wie die Europäische Umweltagentur EEA mitteilte. Demnach wurde an einer Messstelle am Grüntensee bei Wertach im Allgäu mangelhaftes Wasser festgestellt. Die Auswertung bezieht sich auf das Jahr 2024.

Die EEA-Messergebnisse wurden in vier Kategorien unterteilt: ausgezeichnet, gut, ausreichend und mangelhaft. Untersucht wurden bundesweit knapp 2.300 Badegewässer, von denen lediglich neun als mangelhaft durchfielen. 90,5 Prozent wiesen eine ausgezeichnete Wasserqualität auf.

In Bayern bescheinigten die Fachleute zudem zwei Seen im Landkreis Aschaffenburg lediglich ausreichende Wasserqualität: dem Mainparksee bei Mainaschaff und dem Meerhofsee in Alzenau. Letzterer zeigt aber auch, wie unterschiedlich die Wasserqualität innerhalb eines Sees ausfallen kann. An einer zweiten Messstelle war das Ergebnis ausgezeichnet und an einer dritten Stelle gut. 

Zahlreiche Messungen in ganz Bayern

Getestet wurden im Freistaat sowohl die großen Seen wie Starnberger See, Ammersee, Chiemsee und Walchensee an jeweils mehreren Stellen, aber auch zahlreiche kleinere Seen und Badeweiher in sämtlichen Regierungsbezirken.

Der Bericht der Umweltagentur erscheint jährlich pünktlich zur sommerlichen Badesaison. Sie schaut dabei auf die Belastung der Gewässer mit Fäkalbakterien, die bei Menschen zum Beispiel zu Magenverstimmungen, Durchfall oder Infektionen führen können. Dabei geht es um intestinale Enterokokken und Escherichia coli, die vor allem von Abwässern und aus der Landwirtschaft stammen.

Themen
Teilen

WEITERE ARTIKEL

29.06.2023
Werbefinanziert
Viessmann-Übernahme durch Carrier Global: Auswirkungen auf den Wärmepumpenmarkt und Servicequalität
Viessmann-Übernahme: Was bedeutet das für uns im Oberland
14.11.2024
Schnee im Alpenvorland – Kurzes Winter-Intermezzo in Bayern
In Teilen Bayerns hat sich in der Nacht eine dünne Schneedecke ausgebreitet. Doch laut Deutschem Wetterdienst war dies nur ein flüchtiger Gruß des Winters.
24.05.2023
Covid-19: Ergebnisse der COVITÖLZ-Studie veröffentlicht
Die Hälfte der Befragten leidet länger als drei Monate an den körperlichen und psychischen Folgen einer Corona-Erkrankung
11.02.2025
Bayerns Justizminister: KI sorgt für neue Gefahren im Netz
Ein Foto im Netz ist schon lange kein Beweis mehr für eine echte Nachricht. Neue Technologien ermöglichen viele Formen von Fake News, warnt Eisenreich. Diese gefährden besonders junge Menschen.
29.01.2025
Warnstreiks bei der Post treffen jetzt den ländlichen Raum
Die Tarifauseinandersetzung zwischen Verdi und Post geht weiter. Diesmal trifft es in Bayern den ländlichen Raum. Viele Briefe und Päckchen werden liegenbleiben.
13.11.2023
Ein Blick hinter die Kulissen: Tag der offenen Tür bei Radio Oberland
Live-Sendungen, Interviews und mehr. Besucher erleben Radio hautnah beim Tag der offenen Tür!