© Daniel Haussmann
Bild © Daniel Haussmann

Klartext statt Klamauk: Bülent Ceylan singt Rocklieder mit Botschaft

Lesedauer 3 Minuten
Quelle: dpa/Wolfgang Jung
01.03.2024

Der Comedian macht Ernst: Künftig will Bülent Ceylan mehr singen. Angekündigt ist eine Tournee, zunächst erscheint sein Album - mit harten Rhythmen, ernsten Themen und einem prominenten Duett-Partner.

Mannheim (dpa) - Comedian Bülent Ceylan erfüllt sich mit seinem deutschsprachigen Hard-Rock-Album «Ich liebe Menschen» nach eigenen Worten einen langgehegten Traum. «Musik habe ich noch vor Comedy gemacht, aber damals hat es leider nicht geklappt», sagte Ceylan der Deutschen Presse-Agentur in Mannheim. In mittlerweile 26 Jahren Comedy sei er oft «schwanger gegangen» mit einem solchen Album. «Nun ist das Wunschkind da. Mehr Bülent geht nicht», meinte der 48-Jährige. Am Freitag (1. März) erscheint «Ich liebe Menschen» mit zwölf durchaus mitreißenden Songs.

Mit Hallentourneen und TV-Shows hat sich Ceylan vor allem einen Namen als Komiker gemacht. Auf dem Albumbeschäftigt sich der Sohn einer Deutschen und eines Türken mit ernsten Gesellschaftsthemen, aber gelegentlich scheint - gewollt - der Comedian durch. «Die meisten Lieder haben eine Botschaft. Sogar je ein Duett mit Peter Maffay und Saltatio Mortis ist mit drauf - ein echter Ritterschlag.» Bei anderen Songs sei «ein wenig Augenzwinkern» dabei.

Das gilt nicht für den Titelsong «Ich liebe Menschen», ein intelligentes Plädoyer gegen Hass und Hetze. «Rassismus hat in unserem Land einfach keinen Platz», betont Ceylan. Wer ihn vor allem als Komiker mit extralangen Haaren kennt, wird vielleicht über ernste Lieder wie den Anti-Mobbing-Song «Klopf Klopf» sowie das hymnenartige «Rüstung aus Hass» und das engagierte «Lieder gegen Nazis» überrascht sein.

Doch Ceylan wäre nicht Bülent, wenn nicht auch der Familienmensch durchkäme, etwa bei der Liebesballade «Engel landen weich» (für seine Frau), dem klavierdominanten «Wohin du gehst» (für seine älteste Tochter) und dem humorigen Pop-Metal-Song «Wenn Metaller traurig sind».

Vom 20. April an geht Ceylan mit dem Album auf Tour, zudem läuft sein neues Comedy-Programm «Yallah Hopp» (ab 29.2.). «Die Konzerte werden aufregend. Ich bin ja irgendwie Newcomer und doch wieder nicht.» Mit Musik könne er sich «wie noch nie» entfalten auf der Bühne. «Ich muss mir natürlich erst einen Namen als Musiker machen und gegen das Schubladendenken ansingen. Aber wenn es nach mir geht, mache ich Musik bis an mein Lebensende.»

Dabei wäre auch der Eurovision Song Contest (ESC) kein Tabu. «Als deutscher Beitrag würde ich möglicherweise sogar Punkte aus einigen Ländern erhalten, die sonst keine geben, weil die Menschen mich dort ganz gerne sehen.» Zu verlieren hätte er nichts, sagt Ceylan und lacht, «es kann ja eigentlich nur besser werden.»

Teilen

WEITERE ARTIKEL

02.04.2024
Aufstieg eines Superstars: Die Karriere von Adele
Seit ihrem Durchbruch im Jahr 2008 hat Adele die Welt mit ihrer einzigartigen Stimme und ihren emotionalen Songtexten verzaubert. Ihre Karriere ist geprägt von außergewöhnlichen Erfolgen, zahlreichen Auszeichnungen und Millionen verkaufter Alben. Von ihren bescheidenen Anfängen bis hin zu ausverkauften Konzerten auf der ganzen Welt hat Adele bewiesen, dass sie eine der größten Musikerinnen unserer Zeit ist.
11.04.2024
Zehn Jahre „Beyond The Black“
– es gibt nichts Besseres als LIVE!
22.07.2024
Fast 40 Jahre Festivalgeschichte und noch lange nicht leise!
Das „Böbing Openair (B:O:A)“ dreht auch diesen Sommer wieder mächtig auf.
20.09.2024
«Ein Herzenswunsch» – Helene Fischer macht Musik für Kinder
Helene Fischer ist bekannt für Pop-Schlager und aufwendige Bühnenshows. Jetzt geht die Künstlerin neue musikalische Wege und bringt Kinderlieder heraus - mit dabei: ein 3D-Abbild ihrer selbst.
18.03.2024
Peter Kraus: «Sugar Baby» wird 85
Er war der erste deutsche Popstar, galt als «deutscher Elvis» und er blickt auf eine imposante Filmkarriere zurück: Jetzt wird Peter Kraus 85 und rockt immer noch.
30.04.2024
Was für ein Fest! Ein Jahr „Radio Oberland ROCKS“
Happy Birthday im Bergwerk Peiting (mit April Art, New Years Of Suffering, Blackout Bungalow und Herr Rauch)