© Unsplash / Matthew Fournier

Eishockeyspieler verklagt Gegner auf Schmerzensgeld

Lesedauer 1 Minute
Quelle: dpa
10.09.2024

Der querschnittsgelähmte Rosenheimer Eishockeyspieler Mike Glemser hat beim Landgericht München II eine Klage gegen seinen Gegenspieler auf Schmerzensgeld eingereicht. «Die Klage wurde uns am 27. August 2024 zugestellt», bestätigte eine Sprecherin des Gerichts der Deutschen Presse-Agentur. Zuvor hatte die «Bild»-Zeitung darüber berichtet. 

Bei dem schweren Unfall auf dem Eis war Glemser am 3. Februar 2023 in der Partie gegen den SC Riessersee aus Garmisch-Partenkirchen nach einem Check seines Gegenspielers mit dem Kopf gegen die Bande geflogen und brach sich dabei zwei Halswirbel. Glemser lag zehn Tage im Koma und kann seitdem Arme und Beine nicht mehr bewegen.

Die Klage beim Landgericht München II beinhaltet eine Forderung von insgesamt 822.000 Euro, die aus Schmerzensgeld und einem Feststellungs-Antrag besteht. Die Frist der Klageerwiderung läuft noch bis 27. September. Danach wird die zuständige Richterin über das weitere Verfahren entscheiden.

Der Unfall hatte damals eine große Anteilnahme ausgelöst. Bei einer Spendenaktion kamen etwa 700.000 Euro zusammen. «Mein Ziel ist es, wieder einigermaßen auf die Beine zu kommen», sagte Glemser der dpa vor einigen Monaten.

Themen
Teilen

WEITERE ARTIKEL

30.05.2023
Profi-Spieler Maxi Kastner aus Farchant erobert die Eishockey-Welt
Vom erfolgreichen Stürmer zum Silberhelden der Weltmeisterschaft 2023
30.01.2025
Gelähmter Eishockeyspieler: Einigung in Garmisch scheitert
Zu einem Gütetermin erscheint der querschnittsgelähmte Mike Glemser selbst. Der frühere Eishockeyspieler will vom damaligen Gegenspieler Schmerzensgeld. Der Rechtsstreit geht nun so richtig los.
11.11.2024
15 Monate vor Olympia: Wenig Lichtblicke bei Eishockey-Team
Die sehr durchwachsenen Leistungen der Eishockey-Nationalmannschaft beim Deutschland Cup verwundern auch den Bundestrainer. Der sendet ein Signal an seine Spieler.
04.07.2023
Erfolgreicher Wettkampf für die BJJ Abteilung des TV Garmisch
Doppeltes Gold bei Grappling Industries in Nürnberg
11.06.2024
Sommermärchen startet, Sicherheit beschäftigt die Fans
61% der fußballinteressierten Deutschen sehen die 'Lebensfreude' als wichtigsten Aspekt der bevorstehenden UEFA EURO 2024. Damit rückt die positive Sicht auf das Sport-Event rechtzeitig vor dem Anpfiff ins Zentrum.'Sicherheit' ist für 58% der Fans wichtig, während 'sportliche Höchstleistung' mit 54% nur auf Rang drei steht.
21.10.2024
Skigebiete rüsten sich - Klimawandel bleibt Herausforderung
Der Klimawandel bleibt eine der größten Herausforderungen für die bayerischen Skigebiete. Nach wochenlang frühlingshaftem Wetter im vergangenen Winter hoffen die Liftbetreiber nun auf Schnee.