© Unsplash / Towfiqu barbhuiya
Dieser Artikel wird präsentiert von

Investieren in die Zukunft des Oberlandes

Der Klima-Sparkassenbrief und Agri-Photovoltaik-Anlagen

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: Sparkasse Oberland / Caro Neumeyer
24.07.2023

Klima-Sparkassenbrief

Klimabedrohung hier. Energiekrise dort. Der richtige Zeitpunkt, sich über saubere Energie im Oberland Gedanken zu machen. Der Plan dafür steht: Bis Frühjahr 2024 sollen auf Freiflächen in Peißenberg/Polling, Schongau und Ohlstadt insgesamt 5 Agri-Photovoltaik Anlagen (kurz: Agri-PV) gebaut werden.
Unter Agri-PV versteht man die Erzeugung von regenerativer Energie und gleichzeitige Nutzung der landwirtschaftlichen Flächen. Diese PV-Anlagen sind vergleichsweise höher aufgeständert, sodass der Lebensraum für die Tiere und die Ertragsgrundlagen für die Landwirtschaft erhalten bleibt.

 

Erneuerbare Energie für ca. 10.000 Haushalte im Oberland

Durch den Klima-Sparkassenbrief erhältst du nicht nur eine attraktive Rendite, sondern investierst nachhaltig in dich und deine Region. Unser Kooperationspartner, die Energiegenossenschaft Oberland, errichtet rund 51.120 Agri-PV-Module auf insgesamt fünf Flächen im Oberland: Fendt, Strallen, Roßlaich, Ohlstadt und Schongau – können mit einem Jahresertrag von rund 32.000 MWh rund 10.000 Haushalte versorgt werden.

 

Synergie im Sinne der Nachhaltigkeit

Durch die Wahl der Agri-PV-Module wird stark darauf geachtet, dass die Flächen weiterhin durch die Landwirtinnen und Landwirte bewirtschaftet werden können. Die Agri-PV-Module sind auch eine Win-Win-Situation für die Landwirtschaft: Die aufgeständerten Module bieten weidenden Tieren Schutz vor Sonne oder Witterung. Durch die zusätzliche Bepflanzung von Feldhecken und Bäumen fördert man zudem die Biodiversität und forciert die ökologische Aufwertung.

 

Klima-Sparkassenbrief

Der Klima-Sparkassenbrief ist eine sichere Geldanlage mit einer Laufzeit bis 01.11.2033 und bietet neben einer attraktiven Verzinsung von 3.33 % p.a., jährlich garantierte Rückzahlungen in Höhe von  5 %. Diese werden einmal jährlich - neben den Zinsen - auf das Kundenkonto gutgeschrieben.

Durch den Klima-Sparkassenbrief können sich Bürgerinnen und Bürger aktiv an nachhaltigen Energieprojekten in unserer Region beteiligen. Das Besondere dabei: Unsere Kundinnen und Kunden entscheiden selbst, in welches Energieprojekt die Geldanlage fließen soll. Die Sparkasse Oberland garantiert, dass sämtliche Klima-Sparkassenbrief-Einlagen zur Finanzierung der genannten Freiflächen-PV-Anlagen verwendet werden.

 

Weitere Informationen zum Klima-Sparkassenbrief, detaillierte Informationen zu den Agri-Photovoltaikanlagen sowie den finanziellen Beteiligungsmöglichkeiten gibt es hier: https://www.sparkasse-oberland.de/klima-sparkassenbrief

 

Jetzt nachhören: 

Teilen
Dieser Artikel wird präsentiert von

WEITERE ARTIKEL

21.11.2023
BGH kassiert Kosten-Klausel in Riester-Vertrag
Die Riester-Rente ist ein Auslaufmodell, doch bestehende Verträge sollen weiter gelten können. Über einen Passus zu anfallenden Kosten hat nun der BGH entschieden. Das Urteil dazu dürfte viele Verbraucher interessieren.
17.03.2023
Werbefinanziert
Im Oberland anlegen – weltweit investieren.
Gerade in turbulenten Zeiten lohnt es sich, regional zu investieren und professionelles Management zu nutzen. Was bedeutet "Sparkasse Oberland WeltInvest"?
18.12.2023
Werbefinanziert
Sparen. Gewinnen. Gutes tun.
Mit dem PS-Los ist es ganz einfach, Sparen mit Gewinnen zu verbinden und gleichzeitig Gutes für die Region zu tun.
17.02.2023
Werbefinanziert
Investieren in volantilen Zeiten und hoher Inflation
Was mache ich mit meinem Ersparten? Lasse ich es auf dem Konto oder investiere ich? Uwe Lachenschmid von der Sparkasse Oberland klärt auf.
16.04.2023
Werbefinanziert
Was verbirgt sich hinter dem digitalen Euro?
Die Digitalisierung schreitet voran
03.02.2023
Werbefinanziert
Die Macht des Zinseszinses
Warum der Zinseszins unter Finanzexperten als Faustformel zur langfristigen Vermögensverdoppelung gilt.