© Unsplash / Towfiqu barbhuiya
Dieser Artikel wird präsentiert von

Investieren in die Zukunft des Oberlandes

Der Klima-Sparkassenbrief und Agri-Photovoltaik-Anlagen

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: Sparkasse Oberland / Caro Neumeyer
24.07.2023

Klima-Sparkassenbrief

Klimabedrohung hier. Energiekrise dort. Der richtige Zeitpunkt, sich über saubere Energie im Oberland Gedanken zu machen. Der Plan dafür steht: Bis Frühjahr 2024 sollen auf Freiflächen in Peißenberg/Polling, Schongau und Ohlstadt insgesamt 5 Agri-Photovoltaik Anlagen (kurz: Agri-PV) gebaut werden.
Unter Agri-PV versteht man die Erzeugung von regenerativer Energie und gleichzeitige Nutzung der landwirtschaftlichen Flächen. Diese PV-Anlagen sind vergleichsweise höher aufgeständert, sodass der Lebensraum für die Tiere und die Ertragsgrundlagen für die Landwirtschaft erhalten bleibt.

 

Erneuerbare Energie für ca. 10.000 Haushalte im Oberland

Durch den Klima-Sparkassenbrief erhältst du nicht nur eine attraktive Rendite, sondern investierst nachhaltig in dich und deine Region. Unser Kooperationspartner, die Energiegenossenschaft Oberland, errichtet rund 51.120 Agri-PV-Module auf insgesamt fünf Flächen im Oberland: Fendt, Strallen, Roßlaich, Ohlstadt und Schongau – können mit einem Jahresertrag von rund 32.000 MWh rund 10.000 Haushalte versorgt werden.

 

Synergie im Sinne der Nachhaltigkeit

Durch die Wahl der Agri-PV-Module wird stark darauf geachtet, dass die Flächen weiterhin durch die Landwirtinnen und Landwirte bewirtschaftet werden können. Die Agri-PV-Module sind auch eine Win-Win-Situation für die Landwirtschaft: Die aufgeständerten Module bieten weidenden Tieren Schutz vor Sonne oder Witterung. Durch die zusätzliche Bepflanzung von Feldhecken und Bäumen fördert man zudem die Biodiversität und forciert die ökologische Aufwertung.

 

Klima-Sparkassenbrief

Der Klima-Sparkassenbrief ist eine sichere Geldanlage mit einer Laufzeit bis 01.11.2033 und bietet neben einer attraktiven Verzinsung von 3.33 % p.a., jährlich garantierte Rückzahlungen in Höhe von  5 %. Diese werden einmal jährlich - neben den Zinsen - auf das Kundenkonto gutgeschrieben.

Durch den Klima-Sparkassenbrief können sich Bürgerinnen und Bürger aktiv an nachhaltigen Energieprojekten in unserer Region beteiligen. Das Besondere dabei: Unsere Kundinnen und Kunden entscheiden selbst, in welches Energieprojekt die Geldanlage fließen soll. Die Sparkasse Oberland garantiert, dass sämtliche Klima-Sparkassenbrief-Einlagen zur Finanzierung der genannten Freiflächen-PV-Anlagen verwendet werden.

 

Weitere Informationen zum Klima-Sparkassenbrief, detaillierte Informationen zu den Agri-Photovoltaikanlagen sowie den finanziellen Beteiligungsmöglichkeiten gibt es hier: https://www.sparkasse-oberland.de/klima-sparkassenbrief

 

Jetzt nachhören: 

Teilen
Dieser Artikel wird präsentiert von

WEITERE ARTIKEL

15.05.2023
Werbefinanziert
Bloß nicht aus dem (Anlage-)Konzept bringen lassen!
Tina und Bob legen an
03.03.2023
Werbefinanziert
S-Trust – nie mehr verzetteln.
Jetzt Passwörter und Dokumente mit höchster Datensicherheit verwalten.
31.03.2023
Werbefinanziert
Immobilien-Finanzierer aufgepasst!
Auswirkung der steigenden Zinsen
07.08.2023
Werbefinanziert
Ausbildungsstart
Von Azubi-Gehalt bis Versicherungen: Tipps und Möglichkeiten für junge Berufseinsteiger zur optimalen Geldanlage und Absicherung
29.05.2023
Werbefinanziert
Studium und finanzielle Unabhängigkeit
Was Sie als Student wissen müssen.
12.06.2023
Sparkassen-Nachhaltigkeitspreis würdigt zehn Gewinnerprojekte mit insgesamt 26.000 Euro
Engagierte Institutionen und Vereine aus Garmisch-Partenkirchen und Weilheim-Schongau erhalten Anerkennung für ökologische und soziale Projekte