© Zugspitze | Bayerische Zugspitzbahn - Webcam PANOMAX 360°
Bild © Zugspitze | Bayerische Zugspitzbahn - Webcam PANOMAX 360°

Das seltene Schauspiel der Polarlichter über der Zugspitze

Magisches Leuchten am Himmel

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: ro/Caro Neumeyer
25.09.2023

In der vergangenen Nacht erleuchtete der Himmel über der Zugspitze in einem ungewöhnlichen Spektakel – Polarlichter waren zu sehen. Stefan Schwarzer vom Meteorologischen Observatorium auf dem Hohen Peißenberg erklärt, was es mit den Polarlichtern auf sich hat.

Polarlichter: Ein außergewöhnliches Naturschauspiel

Polarlichter, auch als Aurora Borealis oder Nordlichter bekannt, entstehen, wenn die Sonne eine Vielzahl von Teilchen mit dem sogenannten Sonnenwind in Richtung Erde schleudert. Diese Teilchen treffen in unserer oberen Atmosphäre ein und erzeugen die atemberaubenden optischen Erscheinungen, die am Himmel tanzen. Das letzte Mal, dass dieses Phänomen hier bei uns zu sehen war, dürfte rund 30 Jahre zurückliegen, erinnert sich Stefan Schwarzer. Die Bedingungen für das Auftreten von Polarlichtern sind jedoch komplex.

Eine seltene Gelegenheit

Normalerweise sind Polarlichter aus Regionen wie Norwegen, Schweden und Finnland bekannt, wo sie regelmäßig auftreten. Das seltene Erscheinen dieses Naturschauspiels über der Zugspitze fasziniert nicht nur Beobachter vor Ort, sondern wird auch datentechnisch erfasst. Bilder und Filme von Polarlichtern haben nicht nur ästhetischen Wert, sondern dienen auch der wissenschaftlichen Forschung.

Bleibt der Himmel über der Zugspitze weiterhin beleuchtet?

Die Frage, ob sich in den kommenden Nächten erneut Polarlichter über der Zugspitze zeigen werden, bleibt offen. Es ist jedoch durchaus möglich. In jedem Fall werden die Augen auf der Zugspitze und dem Hohen Peißenberg bei klaren, dunklen Nächten erwartungsvoll gegen den Himmel gerichtet sein. Wenn die Bedingungen stimmen und der Sonnenwind aktiv bleibt, könnten die Polarlichter erneut den Himmel über dieser Region erhellen. Ein Naturphänomen, das nicht nur selten, sondern auch faszinierend und wissenschaftlich bedeutsam ist.

Themen
Teilen

WEITERE ARTIKEL

22.11.2023
John F. Kennedy
Ein Rückblick auf den 35. Präsidenten der USA
26.05.2023
Die gastfreundlichsten Urlaubshöfe Bayerns
Verleihung des Goldenen Gockels im Oberland
30.11.2023
Brennende Kränze verhindern
TÜV-Verband: So wird der Adventskranz nicht zum Brandrisiko
01.09.2023
Das erwartet Sie im September
Preiserhöhungen, Online-KFZ-Zulassungen und mehr
13.04.2023
Mehr Sicherheit fürs Trinkwasser
Die Überwachung des wichtigsten Lebensmittels wird weiter verstärkt!
05.11.2024
SKL Glücksatlas 2024 / Deutschlands Lebenszufriedenheit steigt kräftig
Deutschland ist wieder auf Glückskurs. Die Lebenszufriedenheit macht einen deutlichen Sprung nach oben und kehrt auf das Glücksniveau der Vor-Corona-Zeit zurück. Auch die Zufriedenheit mit dem Einkommen steigt. Hamburg löst Schleswig-Holstein als zufriedenste Region Deutschlands ab. Westdeutsche Bundesländer dominieren erneut das obere Drittel des Rankings.