Mount Kofel near Oberammergau in the autumn forest. | © Unsplash / andreas kretschmer

Stückl bringt Shakespeare auf Oberammergauer Passionsbühne

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: dpa/lby
12.02.2025

Jenseits der Passionsspiele ist im Sommer in Oberammergau wieder ein historischer Stoff auf der Freilichtbühne zu sehen: Der Shakespeare-Klassiker «Romeo und Julia» soll am 4. Juli Premiere feiern. 

«Wir haben versucht, einen Stoff zu nehmen, der von sich aus schon zieht», sagte Regisseur Christian Stückl bei der Vorstellung des Sommerprogramms für die Passionsbühne. Dort werden die Oberammergauer 2030 ihrem jahrhundertealten Gelübde folgend wieder das Spiel vom Leiden, Sterben und der Auferstehung Christi zeigen. 

Trainingslager für die Passion 

Skakespeares Liebestragödie um zwei verfeindete Familien passe gut in die Zeit mit ihren kriegerischen Auseinandersetzungen, sagte Stückl. Die Inszenierung sei für ihn vor der nächsten Passion auch ein «Trainingslager» für die Laienschauspieler. Er wolle mit vielen jungen Menschen arbeiten. 

Im vergangenen Jahr hatten Stückl und sein Team die sommerliche Inszenierung wegen schleppenden Kartenverkaufs und Kostensteigerungen abgesagt. Seit der Corona-Pandemie seien die Kosten um 30 Prozent und mehr gestiegen, zugleich würden Mittel gekürzt. Das könne und wolle man aber nicht auf die Karten umlegen, sagte Stückl. 

Auch der Oberammergauer Bürgermeister Andreas Rödl (CSU) kritisierte Einsparungen im Kulturbereich. Die Kultur sei eine wichtige Säule der Gesellschaft und brauche mehr Unterstützung. 

Heimatsound Festival besetzt Heimat-Begriff    

Am 8. und 9. August präsentieren sich beim Heimatsound-Festival 14 Bands aus Bayern, Österreich und der Schweiz; das Festival ist regelmäßig ausverkauft. Erwartet werden unter anderem Moop Mama x Älice und Florian Paul & die Kapelle der letzten Hoffnung - letzterer laut Mitveranstalter Till Hofmann vielleicht «ein neuer Konstantin Wecker». Er sei froh, dass der Begriff Heimat hier anders besetzt werde als von Parteien am rechten Rand, sagte Hofmann. 

Erneut wird im Juli auch die Erfolgsinszenierung «Der Brandner Kaspar» vom Münchner Volkstheater im Passionstheater gastieren. 

Shakespeare hat Tradition auf der Passionsbühne 

Schon früher hat Stückl Shakespeare in den Passionsspielort geholt, 2023 brachte er «Julius Caesar» auf die Bühne; 2012 war es «Antonius und Cleopatra» und 2014 «Ein Sommernachtstraum». 

«Romeo und Julia» hatte Stückls Stellvertreter Abdullah Karaca vor zehn Jahren in einer kleinen Inszenierung gezeigt.

Bild © sebastianschultephotography
Teilen

WEITERE ARTIKEL

08.02.2024
Tourismus in Bayern knapp an Rekord vorbei - Kaniber kritisiert Berlin
Nach schwierigen Corona-Jahren ist das Interesse an Urlaub in Bayern wieder fast so groß wie vor der Pandemie. Der Freistaat plant für den Sommer eine neue Offensive.
07.12.2022
Lebensqualität im Tiny House
Den Traum vom Wohnen XS verwirklichen
09.12.2022
Wintergrillen auf die bequeme Art
Robuste Grilltische aus Edelstahl erweitern die Zubereitungs- und Ablageflächen
21.10.2024
Skigebiete rüsten sich - Klimawandel bleibt Herausforderung
Der Klimawandel bleibt eine der größten Herausforderungen für die bayerischen Skigebiete. Nach wochenlang frühlingshaftem Wetter im vergangenen Winter hoffen die Liftbetreiber nun auf Schnee.
22.01.2025
Der Radio Oberland "Faschingskalender"
Der Fasching 2025 geht in seine heiße Phase - hier alle wichtigen Termine, Orte, Veranstaltungen.
10.02.2023
Schlafen wie die Eskimos
Übernachten im 100.000-Sterne-Schneehotel. Mit viel Leidenschaft und Muskelkraft entsteht auf der Zugspitze jedes Jahr ein Iglu-Dorf aus Eis und Schnee.