Mount Kofel near Oberammergau in the autumn forest. | © Unsplash / andreas kretschmer

Stückl bringt Shakespeare auf Oberammergauer Passionsbühne

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: dpa/lby
12.02.2025

Jenseits der Passionsspiele ist im Sommer in Oberammergau wieder ein historischer Stoff auf der Freilichtbühne zu sehen: Der Shakespeare-Klassiker «Romeo und Julia» soll am 4. Juli Premiere feiern. 

«Wir haben versucht, einen Stoff zu nehmen, der von sich aus schon zieht», sagte Regisseur Christian Stückl bei der Vorstellung des Sommerprogramms für die Passionsbühne. Dort werden die Oberammergauer 2030 ihrem jahrhundertealten Gelübde folgend wieder das Spiel vom Leiden, Sterben und der Auferstehung Christi zeigen. 

Trainingslager für die Passion 

Skakespeares Liebestragödie um zwei verfeindete Familien passe gut in die Zeit mit ihren kriegerischen Auseinandersetzungen, sagte Stückl. Die Inszenierung sei für ihn vor der nächsten Passion auch ein «Trainingslager» für die Laienschauspieler. Er wolle mit vielen jungen Menschen arbeiten. 

Im vergangenen Jahr hatten Stückl und sein Team die sommerliche Inszenierung wegen schleppenden Kartenverkaufs und Kostensteigerungen abgesagt. Seit der Corona-Pandemie seien die Kosten um 30 Prozent und mehr gestiegen, zugleich würden Mittel gekürzt. Das könne und wolle man aber nicht auf die Karten umlegen, sagte Stückl. 

Auch der Oberammergauer Bürgermeister Andreas Rödl (CSU) kritisierte Einsparungen im Kulturbereich. Die Kultur sei eine wichtige Säule der Gesellschaft und brauche mehr Unterstützung. 

Heimatsound Festival besetzt Heimat-Begriff    

Am 8. und 9. August präsentieren sich beim Heimatsound-Festival 14 Bands aus Bayern, Österreich und der Schweiz; das Festival ist regelmäßig ausverkauft. Erwartet werden unter anderem Moop Mama x Älice und Florian Paul & die Kapelle der letzten Hoffnung - letzterer laut Mitveranstalter Till Hofmann vielleicht «ein neuer Konstantin Wecker». Er sei froh, dass der Begriff Heimat hier anders besetzt werde als von Parteien am rechten Rand, sagte Hofmann. 

Erneut wird im Juli auch die Erfolgsinszenierung «Der Brandner Kaspar» vom Münchner Volkstheater im Passionstheater gastieren. 

Shakespeare hat Tradition auf der Passionsbühne 

Schon früher hat Stückl Shakespeare in den Passionsspielort geholt, 2023 brachte er «Julius Caesar» auf die Bühne; 2012 war es «Antonius und Cleopatra» und 2014 «Ein Sommernachtstraum». 

«Romeo und Julia» hatte Stückls Stellvertreter Abdullah Karaca vor zehn Jahren in einer kleinen Inszenierung gezeigt.

Bild © sebastianschultephotography
Teilen

WEITERE ARTIKEL

26.01.2024
Ab 1. Februar: Jahresvignetten 2023 nicht mehr gültig
Empfindliche Strafen bei fehlender oder ungültiger Vignette / Neu: Tagesvignette für Österreich / Schweiz-Maut unverändert
14.03.2025
Carver, Kunstschnee, Klima: Skiverletzungen ändern sich
Beinbruch: Das war früher eine der häufigsten Verletzungen nach Stürzen auf der Skipiste. Doch das hat sich geändert. Allerdings nicht nur zum Guten.
17.03.2023
Das Freilichtmuseum Glentleiten öffnet seine Türen.
Pünktlich zum Josefi, am 19.März, startet das Freilichtmuseum mit dem selbst gebrauten vollmundigem Bockbier „Josefi-Bier“ in die neue Saison.
20.03.2023
Ausflugstipp für die Familie: der Bienenweg in Bad Kohlgrub
Spielerisch etwas über die Lebenswelt der Bienen erfahren: der spannende Lehrpfad verläuft malerisch durch den Naturpark Ammergauer Alpen.
08.02.2024
Tourismus in Bayern knapp an Rekord vorbei - Kaniber kritisiert Berlin
Nach schwierigen Corona-Jahren ist das Interesse an Urlaub in Bayern wieder fast so groß wie vor der Pandemie. Der Freistaat plant für den Sommer eine neue Offensive.
09.11.2023
Papa, aber kein Oldtimer: Abfahrts-Ass Dreßen greift wieder an
Verletzungen und OPs haben Skirennfahrer Dreßen lange ausgebremst. Nun fühlt sich der frühere Kitzbühel-Champion fit wie lange nicht mehr. Ein besonderer Glücksbringer soll ihn noch schneller machen.