© Unsplash / Young-Kyung Kim

Gute Nachricht für Pendler

Das 49-Euro-Ticket wird ab 1. Mai 2023 im Nahverkehr gültig sein. Wenn der Arbeitgeber mitzahlt, wird es als Jobticket sogar besonders günstig.

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: ro/Marion Jetter
03.02.2023

Lange hat es gedauert, doch nun endlich ist es beschlossen: das 49-Euro-Monatsticket für den Nahverkehr ist ab dem 1.Mai 2023 gültig. Als Verkaufsstart wird bereits der 3.April genannt. Das Ticket ist dann jeweils für einen Monat gültig und wird verlängert, wenn der Inhaber nicht rechtzeitig kündigt.

Wo gilt das 49-Euro-Ticket?

Wie schon sein 9-Euro-Vorgänger soll das 49-Euro-Ticket in allen Bussen und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs bundesweit gelten. Mit einem Preis von 49 Euro wäre das neue Ticket sehr viel günstiger als viele bisherige Abos in deutschen Großräumen.

Das neue Jobticket

Neu ist das Jobticket. Arbeitgeber haben nun die Möglichkeit, ihren Beschäftigten das 49-Euro-Ticket als sogenanntes Jobticket bereitzustellen. Wenn sie dabei einen Abschlag von mindestens 25 Prozent gewähren, geben Bund und Länder einen weiteren Abschlag von fünf Prozent dazu. Das bedeutet: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer könnten auf diese Weise das Ticket also für mindestens 30 Prozent weniger erhalten.

Fahhräder dürfen nicht kostenlos transportiert werden

Der Ansturm auf das Oberland im letzten Sommer hat gezeigt: wenn zahlreiche Ausflügler in die Regionalzüge drängen, ist für Fahrräder meist kein Platz mehr. Oder es wird zumindest ganz schön eng. Dem will die Deutsche Bahn jetzt etwas gegensteuern und betont gleich zu Beginn: "Eine Mitnahme von Fahrrädern ist nicht kostenlos und kostet pro Tag im Nahverkehr derzeit 6 Euro."

Was darf mit dem 49-Euro-Ticket benutzt werden?

Wie auch beim 9-Euro-Vorgänger dürfen alle Linienbusse, U-Bahnen, S-Bahnen und Straßenbahnen sowie Nah- und Regionalverkehrszüge der 2. Klasse in Deutschland genutzt werden. Dazu gehören die Regionalbahn (RB), Regionalexpress (RE) und der Interregioexpress (IRE). Im Fernverkehr, ICE oder IC, wird das Deutschlandticket voraussichtlich nicht gültig sein.

Auf der Website der Deutschen Bahn können Sie sich bereits jetzt registrieren und werden dann benachrichtigt , sobald das Abo auf bahn.de, im DB Navigator und den DB Reisezentren erhältlich ist. Und hier gibt es auch aktuallisierte Informationen über die genauen Konditionen des geplanten Jobtickets. https://www.bahn.de/angebot/regio/deutschland-ticket

Themen
Teilen

WEITERE ARTIKEL

30.05.2023
Profi-Spieler Maxi Kastner aus Farchant erobert die Eishockey-Welt
Vom erfolgreichen Stürmer zum Silberhelden der Weltmeisterschaft 2023
08.03.2023
Internationaler Frauentag am 8.März
Seit 1911 feiern Frauen diesen Tag, der dafür bestimmt ist, die Aufmerksamkeit auf bestehende Ungleichheiten zu lenken. Auch im Oberland stehen die Frauen heute im Mittelpunkt.
29.06.2023
Werbefinanziert
Viessmann-Übernahme durch Carrier Global: Auswirkungen auf den Wärmepumpenmarkt und Servicequalität
Viessmann-Übernahme: Was bedeutet das für uns im Oberland
11.05.2023
Im Einklang mit der Natur
Kreislaufwirtschaft bei Holzwerkstoffen spart wertvolle Ressourcen ein
19.01.2023
Neu ab 2023: Was sich für Autofahrer jetzt ändert
In diesem Jahr gibt es ein paar neue Regeln, die Autofahrer kennen und beachten sollten. Wir verraten, für was ab jetzt Punkte und Bußgelder drohen.
01.09.2023
Das erwartet Sie im September
Preiserhöhungen, Online-KFZ-Zulassungen und mehr