König der Berge

König Ludwig II., oft nur als exzentrischer Monarch beschrieben, war vor allem eines gerne: in den Bergen unterwegs. Im Juni ist eine große Themenwoche zu Ehren des „Kini“ geplant.

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: ro/Marion Jetter
23.03.2023

Ludwig II. fasziniert bis heute. Kein bayerischer Herrscher ist über die Grenzen seiner Heimat hinaus bekannter. Im Rahmen der neuen Themenwoche „König der Berge“ zeigen die Gemeinden Kochel, Walchensee, Schlehdorf und Jachenau, gemeinsam mit der Herzogstandbahn, erstmals die unbekanntere, naturverbundene Seite des Regenten.

Vom 16. bis 25. Juni sind Gäste, Besucher und Einheimische bei zahlreichen Veranstaltungen eingeladen, den sagenumrankten Regenten von einer anderen Seite kennenzulernen: In Begleitung echter Ludwig II.-Kenner geht es bei geführten Touren zu den Lieblingsplätzen des Monarchen hoch über Kochel- und Walchensee – auf den Wegen, die einst der König samt seiner Entourage nutzte. 

In den Bergen wohnt die Freiheit

Passend dazu, finden in allen Orten des Zwei-Seen-Landes Vorträge, Führungen, Konzerte, Ausstellungen und besondere Genuss-Abende statt. Auf Kinder wartet an der Talstation der Herzogstandbahn ein abwechslungsreiches Programm mit Bastelaktionen und Puppentheater. Eine Übersicht über alle Veranstaltungen gibt es online unter www.könig-der-berge.de .

Spannendes Programm

Los geht es am 01.06 mit einer  Dauerausstellung „König Ludwig II. und seine Berge“ in der  Zwei-Seen-Land Galerie im Bahnhof Kochel a. See. Die Eröffnung findet am 16.6. um 19.00 Uhr in der Heimatbühne in Kochel statt.  

 

Themen
Teilen

WEITERE ARTIKEL

05.07.2023
Auszeit-Bauernhof: Therapeutische Erholung auf dem Granerhof
Innovatives Pilotprojekt bietet Menschen mit psychischen Belastungen eine Auszeit in der Natur des Oberlands
04.01.2023
Ein Blick in die Historie
Wer stand schon ganz oben auf dem Podest? Die wievielte Auflage ist es? Und wer hat im letzten Jahr gewonnen?
04.11.2024
Leidenschaft für Dialekt - Sepp Obermeier gibt Vorsitz ab
Seit einem Vierteljahrhundert setzt sich Sepp Obermeier für die Bewahrung der Mundart ein - getreu dem Motto: Blaukraut statt Rotkohl. Nun gibt er den Vorsitz beim Bund Bairische Sprache ab.
16.05.2023
Gerald Hillringhaus - Vom Profisport zur Torwartlegende
Vom FC Bayern bis zum SV Bad Heilbrunn: Eine beeindruckende Karriere und das ewige Feuer für den Fußball
23.11.2022
Deutschlands bester Abfahrer ist wieder da!
In Lake Louise fährt Thomas Dreßen sein erstes Weltcup-Rennen seit März 2020. Comeback in Lake Louise? Da war doch was.
19.09.2023
Benefizkonzert "Ammertal hilft"
Blasmusik Benefizkonzert für die Betroffenen der Unwetterkatastrophe in Bad Bayersoien