© Unsplash / Colin Lloyd
Dieser Artikel wird präsentiert von

Augenlasern - was sind mögliche Nebenwirkungen?

Dr. Dietrich Doepner vom Augen-OP- und Laserzentrum Oberbayern klärt auf, welche Nebenwirkungen nach einer Augenlaser-OP auftreten können und wie man damit umgeht.

Lesedauer 1 Minute
Quelle: ro / Caro Neumeyer
20.09.2023

Eine Augenlaser-OP kann Menschen mit Sehschwäche helfen, ohne Brille oder Kontaktlinsen scharf zu sehen. Doch wie sieht es mit den Risiken und Nebenwirkungen aus? Wir haben mit Dr. Dietrich Doepner vom Augen-OP- und Laserzentrum Oberbayern gesprochen.

Laut Dr. Doepner können in den ersten Stunden nach der Augenlaser-OP leichte Schmerzen oder ein brennendes Gefühl auftreten, die jedoch schnell vergehen. In den ersten Tagen und Wochen kann es zudem zu sogenannten Halos kommen, das sind Lichtkringel um helle Lichtquellen herum. Besonders im Straßenverkehr kann das störend sein. Auch eine vorübergehende Augentrockenheit kann auftreten, die jedoch mit befeuchtenden Augentropfen behandelt werden kann.

Der Arzt betont jedoch, dass diese Nebenwirkungen in der Regel nur vorübergehend sind und die meisten Patienten nach kurzer Zeit beschwerdefrei sind. Die Erfolgsquote der Augenlaser-OP sei hoch und könne zu einer deutlichen Verbesserung der Sehkraft führen.

Eine Augenlaser-OP birgt also natürlich gewisse Risiken und Nebenwirkungen, diese sind jedoch meistens vorübergehend und können mit entsprechender Behandlung gut in den Griff bekommen werden. Für viele Menschen kann eine Augenlaser-OP demnach eine sinnvolle und erfolgreiche Alternative zu Brille oder Kontaktlinsen sein. Vor einer solchen OP sollte jedoch immer eine ausführliche Beratung durch einen Facharzt erfolgen.

Zum Nachhören

Themen
Teilen
Dieser Artikel wird präsentiert von

WEITERE ARTIKEL

22.03.2024
"SOGesund" - Was ist eigentlich dieses MVZ Schongau?
Seit drei Wochen sieht die Gesundheitsversorgung im Landkreis Weilheim-Schongau anders aus als in den vergangenen Jahrzehnten. Das Krankenhaus Schongau ist Geschichte – an gleicher Stelle wartet jetzt das Medizinische Versorgungszentrum – kurz MVZ. Das firmiert seit dem ersten März auch unter dem Namen SOGesund. Doch was ist dieses MVZ und wie kann es mir überhaupt weiterhelfen?
16.06.2023
Registrierungsaktion für Babsi
Die 24-jährige Babsi aus Pöcking ist an Blutkrebs erkrankt, nur eine Stammzellenspende kann ihr helfen. Deshalb findet am 18. Juni eine Registrierungsaktion in Pöcking statt.
18.01.2024
Bayern hat digitale Pflegebörse gestartet
Die Suche nach Pflegeangeboten ist oft mühsam. Die bayerische Staatsregierung will mit einem neuen Online-Angebot die Suche erleichtern. Nach Einschätzung von Fachverbänden gibt es aber noch Verbesserungsbedarf.
18.09.2023
Werbefinanziert
Ergonomie am Arbeitsplatz - Gesund trotz langem Sitzen
Eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung ist nicht nur für die Qualität des Arbeitsergebnisses wichtig, sie vermeidet auch gesundheitliche Probleme, die bei einer falschen Arbeitsplatzergonomie auftreten können. In diesem Beitrag befassen wir uns mit einigen wichtigen Punkten...
02.11.2022
Fit und gesund mit Outdoor-Sport
Bei kleinen Verletzungen hilft die PECH-Regel
21.09.2024
Wie Musik bei Demenz helfen kann
Viele an Demenz erkrankte Menschen leben scheinbar in ihrer eigenen Welt. Dabei gibt es Möglichkeiten, sie zeitweise wieder stärker ins soziale Miteinander zurückzuholen - ganz ohne Medikamente.