Wer sich beim Outdoor-Sport verletzt, sollte sofort pausieren und die schmerzende Stelle versorgen | © djd/Hermes Arzneimittel/Image Source/Johannes Kroemer
Bild © djd/Hermes Arzneimittel/Image Source/Johannes Kroemer

Sportverletzungen richtig behandeln

Wie man die PECH-Regel anwendet und Schmerzen effektiv lindern kann

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: djd
02.11.2022

Raus aus Geräteparks und muffigen Hallen: In der warmen Jahreszeit wird bei angenehmen Temperaturen, Sonnenschein und langen Tagen draußen gesportelt. Und das ist auch gut so, denn Bewegung in der Natur baut Stress ab, hält den Körper fit, bringt den Kopf auf Trab und macht einfach Spaß. Wer neu mit dem Outdoor-Training beginnt, sollte es allerdings anfänglich nicht übertreiben, sondern langsam starten und sich realistische Ziele setzen. So kann man zum Beispiel beim Walken, Radfahren oder Joggen zunächst ein- bis zweimal in der Woche mit einer kürzeren Einheit von 20 bis 30 Minuten beginnen. Läuft das gut, steigert man schrittweise Dauer und Häufigkeit der Trainingseinheiten.

Bei Verletzungen hilft die PECH-Regel

So kommen (Wieder)-Einsteiger Schritt für Schritt in Schwung und verlieren nicht gleich den Spaß durch Verletzungen an Bändern, Sehnen, Muskeln oder Gelenkkapseln. Geht trotzdem mal etwas schief, sollte der verstauchte Knöchel, das geprellte Knie oder der gezerrte Muskel sofort ruhiggestellt werden. P wie Pause ist auch der erste Buchstabe der sogenannten PECH-Regel, die den richtigen Umgang mit Sportverletzungen zeigt. Als Nächstes ist dann Kühlung angesagt – dafür steht das E wie Eis. Dann sollte man einen leichten Druckverband (C für englisch: Compression) anlegen und schließlich die betroffene Gliedmaße hochlagern (H) – unter www.doc-gegen-schmerzen.de gibt es weitere Tipps. Die Schmerzen bei stumpfen Verletzungen lassen sich sehr gut lokal über die Haut behandeln. Mit doc Ibuprofen Schmerzgel etwa steht hierfür ein rezeptfreies Arzneimittel aus der Apotheke zur Verfügung. Studien haben gezeigt, dass Ibuprofen-Gel Schmerzen ähnlich stark lindert wie rezeptfreie Ibuprofen-Tabletten (400 Milligramm) und dabei besser verträglich ist.

Erst ausheilen, dann trainieren

Mit dem Training ist dann erst mal Schluss, bis die Verletzung völlig ausgeheilt ist und nicht mehr weh tut. Klingen die Symptome allerdings nicht innerhalb weniger Tage ab, ist ein Arztbesuch zu empfehlen. Denn dann können schwerere Schäden wie ein Bänderriss dahinterstecken, die durch eine genaue Diagnose etwa mittels MRT abgeklärt und fachkundig behandelt werden müssen. Meist sind kleinere Trainingsverletzungen aber zum Glück harmlos, und schon nach kurzer Zeit kann es wieder nach draußen zum Schwitzen gehen.

Themen
Teilen

WEITERE ARTIKEL

12.03.2024
Die Top 5 Gesundheitsmythen
Wie viel Wahrheit steckt hinter 'An apple a day keeps the doctor away' & Co Heilen Wunden besser an der Luft? Wie viele Schritte am Tag sind gesund? Es gibt zahlreiche Weisheiten rund um die Gesundheit. Die Debeka, Deutschlands größte private Krankenversicherung, klärt auf, hinter welchem Mythos Wahrheit steckt.
06.03.2023
Die Kombi machts in Sachen Mundhygiene
Nachhaltigkeit bei Zahn- und Interdentalbürsten
10.01.2025
Zu wenige Spenden: Über 1.100 Bayern hoffen auf Organe
Die Zahl der Organspenden in Bayern ist zuletzt zwar gestiegen, doch bundesweit stagniert sie. Dabei werden dringend mehr Organe für Todkranke gebraucht. Auch im Freistaat warten viele verzweifelt.
22.03.2024
"SOGesund" - Was ist eigentlich dieses MVZ Schongau?
Seit drei Wochen sieht die Gesundheitsversorgung im Landkreis Weilheim-Schongau anders aus als in den vergangenen Jahrzehnten. Das Krankenhaus Schongau ist Geschichte – an gleicher Stelle wartet jetzt das Medizinische Versorgungszentrum – kurz MVZ. Das firmiert seit dem ersten März auch unter dem Namen SOGesund. Doch was ist dieses MVZ und wie kann es mir überhaupt weiterhelfen?
17.05.2023
Werbefinanziert
Die wellenfront geführte Femto-Lasik
Individuelle Laserbehandlung für klare und scharfe Sicht ohne Einschränkungen
31.10.2023
Werbefinanziert
Augenlasern ohne Sorgen
Garantierte Kostenübernahme im OP und Laserzentrum Oberbayern