Young man holding the new Samsung Galaxy S20 Ultra. Picture taken by Jonas Leupe (www.brandstof.cc/jonas) for my friends at Tandem Tech (www.tandemtech.be) | © Unsplash / Jonas Leupe

Ab heute: Warnung direkt aufs Smartphone

Das Handy-Warnsystem Cell Broadcast ist ab sofort deutschlandweit verfügbar. Es soll Menschen mit einem lauten Ton vor Katastrophen warnen.

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: ro/Marion Jetter
23.02.2023

Was ist Cell Broadcast?

Ob Hochwasser, Erdbeben oder Waldbrände: mit Hilfe des Mobilfunkdienstes Cell Broadcast werden künftig aktuelle Warnnachrichten direkt auf das Handy oder Smartphone geschickt. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenschutz (BBK) betont: „Mit keinem anderen Warnkanal können wir mehr Menschen direkt erreichen.“

Das steckt dahinter

Über Cell Broadcast erhalten Handys einen Warntext und spielen gleichzeitig einen schrillen Ton ab, um im Ernstfall vor Katastrophen zu warnen. Bei dem System werden Nachrichten wie Rundfunksignale an alle kompatiblen Geräte geschickt, die in einer Funkzelle eingewählt sind. Das BBK sagt: „Die Warnung über Cell Broadcast ergänzt den vorhandenen Warnmittelmix (Sirenen, Rundfunk, Fernsehen, Werbetafeln, DB etc..“
Dabei muss keine App installiert werden, anders als zum Beispiel bei NINA, der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes. Handys geben auch dann den Warnton von sich, wenn sie stumm geschaltet sind. Im Flugmodus funktioniert Cell Broadcast übrigens nicht, da der Kontakt zum Handynetz fehlt.

Ältere Handys schrillen nicht

Am deutschlandweiten Warntag Anfang Dezember wurde das System erstmals getestet. Dabei wurde jede Menge Ergebnisse gesammelt, um das System weiter zu verbessern. Fazit: Cell Broadcast funktioniert nicht bei allen Handys. Ältere Modelle wie das iphone 6 und älter erhalten keine Benachrichtigung. Bei Smartphones funktioniert es nur dann, wenn die Software auf dem neusten Stand ist. 

Auf der Webseite des BBK finden Sie eine Liste der empfangsfähigen Geräte. Ist Ihr Handy dabei, sollten Sie überprüfen, ob das aktuelle Betriebssystem installiert ist.

Wie verhalte ich mich, wenn ich eine Cell Broadcast-Warnmeldung erhalte?

Folgen Sie, falls möglich, den übermittelten kurzen Handlungsempfehlungen und informieren Sie sich zusätzlich über andere Warnkanäle wie beispielsweise die Warn-App NINA oder einen lokalen Radiosender. Auf Grund der begrenzten Zeichenzahl von maximal 500 Zeichen bei Warnmeldungen über Cell Broadcast können nur begrenzte Informationen übermittelt werden. Cell-Broadcast-Meldungen enthalten zudem einen Link zum Bundeswarnportal (warnung.bund.de).

Themen
Teilen

WEITERE ARTIKEL

03.07.2024
Wiesnmaß knackt die 15-Euro-Marke
Das Bier auf dem Oktoberfest wird teurer. Elf Wochen vor dem Anstich hat die Stadt München die Preise bekanntgegeben. Für Sparfüchse baut sie eine Alternative aus.
17.05.2023
Kochweltmeisterin Agnes Karrasch aus Murnau
"She Chef" - Wie sich eine junge Frau aus dem Oberland ihren Platz in der männerdominierten Sterneküche sucht
22.10.2024
Deutsche Wildtier Stiftung warnt: Anfang November steigt die Zahl der Wildunfälle
Wildtiere kennen keine Zeitumstellung! Die Tiere überqueren besonders oft in Waldabschnitten und an Feldrändern die Straßen. Daher heißt es , vor allem in der Morgen- und Abenddämmerung: Fuß vom Gas, vorausschauend fahren und immer bremsbereit sein.
18.01.2024
Gender Pay Gap 2023: Frauen verdienten pro Stunde 18 % weniger als Männer
Unbereinigter Gender Pay Gap im vierten Jahr in Folge unverändert bei 18 % Bereinigter Gender Pay Gap bei 6 %
27.12.2024
Stimmen gegen das Silvester-Böllern werden lauter
In das neue Jahr mit einem dunklen Himmel voller bunter Feuerwerke starten: Für viele Menschen gehört das dazu. Doch die Warnungen vor den negativen Folgen werden immer lauter.