Dresser top with mini calendar of September and potted plant | © Unsplash / Blessing Ri

Das erwartet Sie im September

Preiserhöhungen, Online-KFZ-Zulassungen und mehr

Lesedauer 3 Minuten
Quelle: ro/Caro Neumeyer
01.09.2023

Der September bringt einige bedeutsame Veränderungen mit sich, von bundesweiten Warnungen bis hin zu neuen Regelungen im Finanz- und Technologiebereich. Hier sind die wichtigsten Entwicklungen, die Sie im neuen Monat erwarten:

Bundesweiter Warntag

Am 14. September findet der nächste bundesweite Warntag statt. An diesem Tag führen Bund und Länder, zusammen mit den teilnehmenden Kreisen, Städten und Gemeinden, eine gemeinsame Übung durch, um ihre Warnsysteme zu testen. Dies umfasst verschiedene Medien und Kanäle, darunter Fernseh- und Radiosender, das Internet und Mobiltelefone über Warn-Apps wie NINA. Wie auch schon im letzten Jahr startet der Warntag um 11:00 Uhr und soll gegen 11:45 Uhr enden.

Halogenlampen vor dem Aus

Nach Glühlampen und Leuchtstoffröhren stehen nun bestimmte Halogenlampen vor dem Verbot. Diese Entscheidung basiert auf EU-Richtlinien zur Ökodesign-Anforderungen an Lichtquellen und hat das Ziel, den Verkauf von Quecksilber-haltigen Halogenlampen zu stoppen.

Neue Corona-Impfstoffe erwartet

Impfstoffe, die an neue Varianten des Coronavirus angepasst sind, stehen kurz vor der Auslieferung. Diese sollen die Handhabung vereinfachen und werden voraussichtlich im September erhältlich sein. Sie werden in Einzeldosisbehältnissen geliefert.

Coca-Cola wird teurer

Ab dem 1. September steigen die Preise für Coca-Cola-Produkte voraussichtlich um einen hohen einstelligen Prozentsatz. Diese Preiserhöhung betrifft nicht nur Cola, sondern wahrscheinlich auch alle anderen Produkte des Unternehmens. Die steigenden Kosten für Strom, Gas, Rohstoffe und Logistik werden als Gründe für diese Erhöhung genannt.

Eingeschränkte Förderung von Elektroautos

Ab dem neuen Monat entfällt der Umweltbonus für gewerblich genutzte Elektroautos. Nur noch Privatpersonen können einen Antrag auf den Umweltbonus für ihre Elektrofahrzeuge stellen. Der Antragsteller muss sowohl Käufer als auch Halter des Fahrzeugs sein.

Gebäudeenergiegesetz im Bundestag

Am 8. September wird der Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes voraussichtlich im Bundestag eingebracht. Diese Gesetzesnovelle zielt darauf ab, nicht nur ältere Öl- und Gasheizungen zu reduzieren, sondern auch die Förderung von Gebäudeenergieeffizienz zu verbessern.

Gartenarbeitseinschränkung weiterhin in Kraft

Das Schnittverbot im Garten bleibt bis Ende September bestehen, wie es das Bundesnaturschutzgesetz vorschreibt. Es ist in dieser Zeit untersagt, Hecken zu schneiden und Bäume zu fällen, um Tiere und Pflanzen zu schützen.

Energiepreispauschale für Studenten

Die einmalige Energiepreispauschale in Höhe von 200 Euro für Studierende und Fachschüler, die im März eingeführt wurde, kann nur noch bis zum 30. September beantragt werden. Diese finanzielle Unterstützung der Bundesregierung soll helfen, die gestiegenen Energiekosten abzufedern.

Digitale KFZ-Zulassungen

Ab dem 1. September ermöglicht die Verordnung der Bundesregierung die digitale KFZ-Zulassung. Fahrzeughalter können ihre KFZ-Zulassung online abwickeln, wobei die erforderlichen Kennzeichen und Papiere innerhalb von zehn Tagen per Post verschickt werden.

Löschung von alten Nachrichten in Elster

Ab dem 18. September beginnt die Löschung alter Nachrichten im staatlichen Online-Steuerportal Elster. Viele Nachrichten werden nur noch ein Jahr lang archiviert, es sei denn, sie sind als "wichtig" gekennzeichnet, wie Steuerbescheide.

 

Themen
Teilen

WEITERE ARTIKEL

12.07.2023
Häusliche Gewalt im Jahr 2022
Die Zahlen steigen
13.04.2023
Mehr Sicherheit fürs Trinkwasser
Die Überwachung des wichtigsten Lebensmittels wird weiter verstärkt!
20.02.2024
Ein Jahr Cell Broadcast: 219 Mal wurden Katastrophen-Warnungen in Deutschland über das Smartphone ausgelöst
Unwetter, Brände, Überschwemmungen: 219 Mal wurde die Bevölkerung in Deutschland im zurückliegenden Jahr über Cell Broadcast vor Gefahren gewarnt. Seit einem Jahr ist Cell Broadcast zur Bevölkerungswarnung im Einsatz und Teil des Warnmixes in der Bundesrepublik. Am 23. Februar 2023 wurde es bundesweit eingeführt, um Menschen auch direkt auf ihren Smartphones vor Katastrophen warnen zu können.
12.06.2023
Sparkassen-Nachhaltigkeitspreis würdigt zehn Gewinnerprojekte mit insgesamt 26.000 Euro
Engagierte Institutionen und Vereine aus Garmisch-Partenkirchen und Weilheim-Schongau erhalten Anerkennung für ökologische und soziale Projekte
09.05.2023
Immunstress in der Pollenzeit
Wie man eine normale Funktion des körpereigenen Abwehrsystems unterstützen kann
18.04.2024
Trotz Kritik und Zweifeln: Mit «Blitzermarathon» gegen Temposünder
Viele Menschen sind im vergangenen Jahr in Bayern ums Leben gekommen, weil sie oder andere zu schnell unterwegs waren. Jahr für Jahr soll ein «Blitzermarathon» sensibilisieren. Bringt das was?