Mit unseren Anti-Kälte-Tricks können Sie den Winter in vollen Zügen genießen | © pixabay
Bild © pixabay

Die besten Tipps gegen Kälte

Langsam wird es draußen richtig frostig. Wir verraten, wie Hände und Füße auf dem Weihnachtsmarkt schön warm bleiben.

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: ro/Marion Jetter
09.12.2022

Handschuhe sind das A und O

Wenn die Hände einmal kalt sind, wird es schwer, sie wieder aufzuwärmen. Am besten geeignet sind Fäustlinge, denn die Finger wärmen sich gegenseitig. Um unterwegs das Smartphone zu bedienen oder auf dem Christkindlesmarkt einen Glühwein zu bezahlen, sind Fäustlinge jedoch äußerst unpraktisch. Dann am besten ein paar dünnere Fingerhandschuhe darunter zu ziehen.

Stirnband und Schlauchschal

Beanie oder Bommelmütze, Baumwolle oder Alpaka? Im Grunde ist entscheidend, wie gut die Mütze auf dem Kopf sitzt. Denn nur wenn sie eng anliegt, bleibt der Kopf auch bei eisiger Kälte schön warm. Zur Not ein Stirnband darunterziehen, um die Ohren warm zu halten. Das Prinzip spricht auch für einen Schlauchschal, der einfach weniger Kälte durchlässt.

Bewährtes Zwiebelprinzip

Mehrere übereinander gezogenen Schichten, isolierenden Körper besser als wenige dicke Schichten. Also lieber noch eine lange Skiunterwäsche unter den Pulli oder eine Thermostrumpfhose unter die Jeans ziehen.  Wichtig: die Kleidung darf nicht zu eng anliegen, damit sich zwischen den Lagen kleine Luftpolster bilden können, die die Wärme speichern.

Warme Schuhe

Um die Füße warm zu halten, ist in erster Linie die Muskelaktivität entscheidend. In flachen Schuhen sind die Muskeln nicht besonders gefordert und wir frieren schnell. Aus diesem Grund sind gefütterte Boots mit kleinem Absatz am besten geeignet. Wer schnell friert, kann zusätzlich dicke Wollsocken anziehen.

Bewegen Sie sich

Langes Herumstehen kann rasch für kalte Füße sorgen. Also zwischen dem Glühwein einfach mal über den Markt schlendern. Durch die Bewegung produzieren die Muskeln Wärme, die sich dadurch auch besser im ganzen Körper verteilt.

Lachen wärmt von innen

Lachen ist gesund und erhöht die Körpertemperatur. Außerdem werden so Glückshormone ausgeschüttet und ein wohltuendes Gefühl durchströmt den Körper. Positiver Nebeneffekt: In lustigen Momenten vergessen wir, dass uns kalt ist.

Scharfes genießen

Chili, Cayennepfeffer, Curry – greifen Sie auf dem Weihnachtsmarkt ruhig zu scharfen Speisen. Je schärfer, desto besser: der enthaltene Scharfmacher Capsaicin heizt von innen richtig ein. Gut für ein warmes Gefühl ist auch Ingwertee oder Punsch. Die Wärme der ätherischen Öle breitet sich im ganzen Körper aus.

Teilen

WEITERE ARTIKEL

08.03.2023
Ottifanten in Bernried
Otto Waalkes wird 75. Das Buchheim-Museum feiert den Komiker im Sommer mit einer bunten Ausstellung.
08.03.2023
Internationaler Frauentag am 8.März
Seit 1911 feiern Frauen diesen Tag, der dafür bestimmt ist, die Aufmerksamkeit auf bestehende Ungleichheiten zu lenken. Auch im Oberland stehen die Frauen heute im Mittelpunkt.
09.11.2023
Papa, aber kein Oldtimer: Abfahrts-Ass Dreßen greift wieder an
Verletzungen und OPs haben Skirennfahrer Dreßen lange ausgebremst. Nun fühlt sich der frühere Kitzbühel-Champion fit wie lange nicht mehr. Ein besonderer Glücksbringer soll ihn noch schneller machen.
23.02.2023
Warum Schwimmen lernen so wichtig ist.
Im vergangenen Jahr sind in Deutschland mindestens 355 Menschen ertrunken. Das sind 56 Todesfälle mehr als im Jahr 2021, beklagt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG).
09.03.2023
Ab ins Gelände– Graveln im Oberland
Wörtlich übersetzt bedeutet Gravel zwar Schotter, aber das Graveln gilt als Synonym für das Fahren abseits der Straße. Ein Trend, der auch im Oberland begeisterte Anhänger findet.
26.01.2024
Ab 1. Februar: Jahresvignetten 2023 nicht mehr gültig
Empfindliche Strafen bei fehlender oder ungültiger Vignette / Neu: Tagesvignette für Österreich / Schweiz-Maut unverändert