© Unsplash / Daniel Seßler

Touristen im Eis eingebrochen - vorerst keine Warnschilder

Lesedauer 1 Minute
Quelle: dpa/lby
13.03.2025

Auch nach dem Unglück mit einer auf dünnem Eis am Eibsee eingebrochenen Touristengruppe will die Gemeinde Grainau keine Warnschilder aufstellen. Das Aufstellen solcher Schilder sei auch in Zukunft nicht beabsichtigt, teilte die Gemeinde mit.

Das Einbrechen beim Betreten von Eisflächen sei eine typische Gefahr, die vorhersehbar sei und auf die sich Besucher einstellen müssten. «Nach der Rechtsprechung sind Personen nur vor Gefahren zu schützen, die für sie nicht erkennbar oder erwartbar sind», teilte die Gemeinde mit. 

Außerdem sei der Eibsee ein Gewässer, das dem Gemeingebrauch diene, also von jedermann grundsätzlich genutzt werden könne.

Touristengruppe brach vor rund einer Woche im Eis ein

Wenn staatliche Behörden diesen Gemeingebrauch zum Beispiel aus Sicherheits- oder Umweltgründen einschränken wollen, können sie eine entsprechende Anordnung erlassen. Beim Landratsamt Garmisch-Partenkirchen war eine Entscheidung hierüber zunächst nicht gefallen.

Vor rund einer Woche waren laut Polizei 16 Touristen aus Indien trotz frühlingshafter Temperaturen und Sonnenschein auf die Eisfläche des Sees am Fuß der Zugspitze gegangen und in Not geraten. Ein großer Teil der Gruppe von Touristen im Alter von 22 bis 29 Jahren brach teilweise ein, die meisten konnten sich aber danach selbst ans Ufer retten. Inzwischen sind alle Verletzten außer Lebensgefahr.

Themen
Teilen

WEITERE ARTIKEL

10.07.2024
Höhere Pflegekosten in Bayerns Heimen - Zuzahlungen steigen
Für Pflegebedürftige im Heim sind die selbst zu tragenden Kosten weiter gestiegen. In Bayern betrug der Eigenanteil zum 1. Juli für das erste Jahr im Heim 2.814 Euro pro Monat - ein Anstieg um 564 Euro im Vergleich zu Mitte 2023, wie eine Auswertung des Verbands der Ersatzkassen in Hannover ergab.
11.02.2025
Bayerns Justizminister: KI sorgt für neue Gefahren im Netz
Ein Foto im Netz ist schon lange kein Beweis mehr für eine echte Nachricht. Neue Technologien ermöglichen viele Formen von Fake News, warnt Eisenreich. Diese gefährden besonders junge Menschen.
16.05.2023
Gerald Hillringhaus - Vom Profisport zur Torwartlegende
Vom FC Bayern bis zum SV Bad Heilbrunn: Eine beeindruckende Karriere und das ewige Feuer für den Fußball
07.06.2023
Weiße Nacht 2023
Das Sommernachts-Straßenfestival im Garmischer Zentrum
30.11.2023
Faire Preise für heimischen Honig
Deutscher Imkerbund fordert faire Honigpreise für heimische Imkereien
17.10.2023
Benefizkonzert für die Zukunft des Klosters Benediktbeuern
Musikalische Solidarität: Benefizkonzert für die Zukunft des Klosters Benediktbeuern