Fitter werden auf dem Weg zur Arbeit: E-Bikes sind für viele eine Alternative zum Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln geworden | © djd/Bosch eBike Systems
Bild © djd/Bosch eBike Systems

Fitter werden mit jedem Kilometer

Mehr Bewegung und Fitness im Alltag dank smarter E-Bike-Technik

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: djd
02.11.2022

Wer E-Bike fährt, bringt mehr Bewegung und Fitness in den Alltag. So entdecken immer mehr Menschen das E-Bike als Sportgerät, mit dem sich die persönliche Fitness nachhaltig steigern lässt. Es werden deutlich weitere Fahrtstrecken möglich, das Rad wird häufiger genutzt und die Trainingsoptionen sind vielfältig. Rund 8,5 Millionen Zweiräder mit eingebautem Rückenwind waren laut Statista Anfang 2022 in Gebrauch - und der Boom hält an.

Sportliche Erfolge per App festhalten

Mit jedem Kilometer auf dem E-Bike verbessern sich Fitness und Ausdauer. Das Herz-Kreislauf-System kommt in Schwung, Muskeln werden sukzessive aufgebaut. Radfahren unterstützt den Stressabbau, der Körper schüttet verstärkt Endorphine aus, das hebt die Stimmung. Für viele ist das E-Bike daher zum echten Trainingsgerät geworden, mit dem sich die eigenen Erfolge protokollieren lassen. Dafür eignet sich etwa das smarte System von Bosch, das sich mit der eBike Flow Smartphone-App verbindet. Auf diese Weise werden beispielsweise Fahr- und Fitnessdaten automatisch aufgezeichnet, um die eigenen Erfolge analysieren zu können. Bei iPhone-Nutzern werden Daten automatisch mit der Gesundheits-App synchronisiert.

Das E-Bike-Erlebnis individualisieren

Noch persönlicher wird das Training mit dem E-Bike dank der individuellen Einstellbarkeit der Fahrmodi. Die Nutzer können dabei unter anderem selbst definieren, in welchem Modus mehr körperliche Eigenleistung erbracht werden soll und an welcher Stelle und wie stark sie der Motor des E-Bikes unterstützt. Am Bordcomputer Kiox 300 lassen sich Fitnessdaten wie verbrauchte Kalorien, Kadenz und Wattzahl anzeigen. Das Gerät lässt sich flexibel am Lenker positionieren, sodass jederzeit freie Sicht auf die Daten gegeben ist. Die Bewegung zahlt sich Kilometer für Kilometer aus. Denn eine Stunde mit dem E-Bike verbrennt in normaler Fahrweise durchschnittlich rund 300 Kalorien - bei sportlicher Fahrt sind es nochmals deutlich mehr.

Themen
Teilen

WEITERE ARTIKEL

31.01.2023
Essen für die Abwehr
Winterzeit ist Grippezeit. Was was wir essen, entscheidet darüber ob und wie schnell wir uns einen Infekt einfangen und dann auch wieder wegstecken.
02.11.2022
Fit und gesund mit Outdoor-Sport
Bei kleinen Verletzungen hilft die PECH-Regel
14.03.2023
Werbefinanziert
Schmerzen nach der Augen-Operation?
Aus Angst vor eventuellen Schmerzen scheuen sich viele Patienten vor einem Eingriff. Ist das berechtigt?
02.11.2022
Sportverletzungen richtig behandeln
Wie man die PECH-Regel anwendet und Schmerzen effektiv lindern kann
01.03.2023
Werbefinanziert
Augenlasern im Oberland – ein kurzer und schmerzloser Eingriff.
Viele Patienten fragen sich: Was passiert eigentlich, wenn ich während der OP meine Augen zukneifen muss.
07.03.2023
Clowns auf Visite
Kranken Menschen ein Lachen schenken - das ist seit genau 25 Jahren die Aufgabe der KlinikClowns – auch bei uns im Oberland.