
Augenlaseroperation und ihre Garantien für eine sorgenfreie Zukunft
Ein Eingriff, 95 % Erfolg – Mit Langzeitgarantie für klare Sicht
Quelle: ro/Caro Neumeyer
Die Entscheidung für eine Augenlaseroperation ist oft eine befreiende Wahl, um sich von Brille oder Kontaktlinsen zu verabschieden. Doch wie sieht es nach dem Eingriff aus? Dr. Dietrich Doepner, renommierter Experte im Augen-OP und Leiter des Laserzentrums Oberbayern, klärt auf, warum bei den meisten Patienten eine einzige Operation ausreicht und welche Garantien für die Zukunft gelten.
95 % der Patienten: Ein Eingriff genügt
Für die überwältigende Mehrheit der Patienten reicht ein einziger Eingriff aus, um die Sehkraft zu verbessern. Die Augenlaseroperation ist eine präzise Prozedur, bei der die Hornhaut so geformt wird, dass Lichtstrahlen präziser auf die Netzhaut treffen. Dieser Eingriff dauert oft nur wenige Minuten und ermöglicht es den Patienten, schon bald ohne visuelle Hilfsmittel klar zu sehen.
Komplexere Fälle: Ein zweiter Eingriff mit 10-jähriger Garantie
In einigen Fällen, insbesondere bei komplizierteren Hornhautgeometrien wie Weitsichtigkeit mit starker Hornhautverkrümmung, kann ein zweiter Eingriff erforderlich sein. Dr. Doepner betont jedoch, dass in solchen Fällen eine klare Garantie besteht. Diese Garantie erstreckt sich über 10 Jahre, was bedeutet, dass Patienten keine zusätzlichen Kosten für einen notwendigen Zweiteingriff tragen müssen.
Garantie für die Zukunft: Kostensicherheit für Patienten
Die 10-jährige Garantie ist ein beruhigender Faktor für Patienten, die möglicherweise Bedenken bezüglich der Langzeitwirkungen des Eingriffs haben. Dr. Doepner und sein Team im Laserzentrum Oberbayern stehen für ihre Patienten ein und bieten nicht nur eine erfolgreiche Operation, sondern auch die Gewissheit, dass eventuell auftretende Probleme ohne finanzielle Belastung behoben werden können.
Langfristige Betreuung und Sorgfalt
Die Nachsorge ist ein entscheidender Aspekt, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse der Operation stabil bleiben. Dr. Doepner und sein Team begleiten die Patienten auch nach dem Eingriff durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen. Dieser langfristige Ansatz sorgt dafür, dass mögliche Anpassungen oder zusätzliche Maßnahmen rechtzeitig erkannt und angegangen werden.