© Maudib Getty Images
Bild © Maudib Getty Images
Dieser Artikel wird präsentiert von

Wärmepumpen vs. Öl-, Gas- und Pelletsheizungen

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: ro/Caro Neumeyer
23.05.2023

In der Welt der Wärmesysteme gibt es eine Vielzahl von Optionen, darunter Öl-, Gas- oder Pelletsheizungen sowie Wärmepumpen. Anna Barnickel von der Firma Wechner aus Peiting nimmt sich die Zeit, um diese Systeme genauer zu betrachten und gegenüberzustellen.

Bei der Diskussion über Effizienz und Nebenkosten ist es auch wichtig, die grundlegenden Unterschiede zwischen Wärmepumpen und konventionellen Heizsystemen zu betrachten.

Ein wesentlicher Vorteil einer Wärmepumpe besteht beispielsweise darin, dass bei einem Neubau kein Kamin erforderlich ist. Da Wärmepumpen keine fossilen Brennstoffe verwenden, entfällt die Notwendigkeit eines Kamins vollständig. Damit entfallen auch die damit verbundenen Termine mit dem Kaminkehrer.

Des Weiteren funktioniert eine Wärmepumpe ähnlich wie ein umgekehrter Kühlschrank, und man kann sich die Technik im Keller in ähnlicher Weise vorstellen. Im Vergleich zu separaten Pellet- oder Tankspeichern benötigt eine Wärmepumpe deutlich weniger Platz.

Ein weiterer Unterschied betrifft die Wartungspflicht. Bei herkömmlichen Öl-, Gas- oder Pelletsheizungen ist der Hausbesitzer verpflichtet, regelmäßige Wartungsarbeiten durchzuführen. Bei einer Wärmepumpe hingegen ist der Wartungsaufwand je nach Art des Kältemittels geringer und servicefreundlicher.

Ein konkretes Beispiel dafür bietet die Firma Wechner, die insgesamt 2200 Bestandskunden betreut. Sie kümmert sich um die Inbetriebnahme von Heizungen, bei denen jährlich 100 neue Anlagen hinzukommen, sowie um den täglichen Service und die Wartungen mit Hilfe von zwei Servicetechnikern.

Es ist also klar, dass Wärmepumpen im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen einige Vorteile bieten. Neben der Platzersparnis und dem Wegfall eines Kamins sorgen sie auch für einen geringeren Wartungsaufwand. Dies macht sie zu einer interessanten Option für Bauherren und Hausbesitzer, die auf der Suche nach einer effizienten und umweltfreundlichen Heizlösung sind.

Zum Nachhören

Teilen
Dieser Artikel wird präsentiert von

WEITERE ARTIKEL

21.12.2023
Werbefinanziert
Intelligente Vernetzung der Wärmepumpe II
Energiekonzept mit Zukunft
27.07.2023
Werbefinanziert
Heizungssanierung mit Wärmepumpe
Kosten im Blick behalten
17.05.2023
Werbefinanziert
Effizienz und Realitätscheck bei Wärmepumpen
Der Unterschied zwischen COP und JAZ bei Wärmepumpen
09.11.2023
Werbefinanziert
Hausbesichtigung vor dem Wechsel zur Wärmepumpe
Warum es wichtig ist, das Haus vor einer Heizungssanierung zu begutachten
02.03.2023
Werbefinanziert
Der COP-Wert bei Wärmepumpen
Wärmepumpen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Effizienz. Der COP-Wert, also die Leistungszahl, ist dabei entscheidend.
12.10.2023
Werbefinanziert
Der optimale Standort einer Luft-Wasser-Wärmepumpe
Wie findet man den?