Das Oberland bei "Jugend forscht"

Zwei Geschwister aus Schondorf belegen den 2. Platz im Bundesfinale

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: ro/ Marina Meirich
05.05.2023

"Jugend Forscht"

Spannende Ideen von jungen Forscherinnen und Forschern aus Deutschland – das ist „Jugend forscht“. Bei diesem Wettbewerb präsentieren jedes Jahr junge Talente ihre Projekte und Ideen. Dieses Jahr standen zwei Geschwister aus Schondorf am Ammersee im Finale: Julia und Alexander Trapp. Mit ihrer Erfindung, der grünen Redox-Flow-Batterie, könnten sie den Batterie-Markt revolutionieren. Denn die Herstellung der biochemischen Batterie ist völlig schadstofffrei und außerdem ist sie komplett nachhaltig. Denn die Redox-Flow-Batterien eignen sich sehr gut als Reservoir für Strom aus Solar- und Windanlagen, aber enthalten bisher giftige Stoffe. Das ist bei der neuen, grünen Redox-Flow-Batterie nicht der Fall. Bei der werden Hefe und Methylenblau eingesetzt. Gerade in Zeiten des Klimawandels, in denen nachhaltige Energie immer wichtiger wird, ist das ein enormer Schritt.

Die grüne Redox-Flow-Batterie

Die Batterie besteht aus zwei Tanks, in denen sich eine Flüssigkeit befindet. Diese wird reduziert, dann oxidiert und umgekehrt. Der Kreislauf einer chemischen Reaktion, die Strom erzeugt. Die Batterie, die die beiden entwickelt haben, erzeugt und speichert Strom und dabei geht keine Energie verloren, darum hält sie auch ewig. „Wenn ich mein Handy einen Monat liegen lassen würde, würde es sich entladen. Bei uns entlädt sich die Batterie einfach nicht. Wenn ich etwas lade und im nächsten Winter darauf zugreifen würde, das ginge“, erklärt Alexander Trapp.

Mit der optimierten Redox-Flow-Batterie haben die beiden Schondorfer schon den Landeswettbewerb bei „Jugend forscht“ gewonnen und haben jetzt beim Bundesfinale den zweiten Platz belegt. Dass sie neben den vielen Nachwuchswisssenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aus allen Bundesländern so weit gekommen sind, ist für die beiden eine Ehre und ein großer Erfolg, sagt die 15-jährige Julia Trapp. Für die Zukunft planen die beiden, Lebensmittelreste zur Stromerzeugung zu nutzen, in einem ähnlich aufgebauten Apparat.

Zum Nachhören

Teilen

WEITERE ARTIKEL

16.05.2023
Gerald Hillringhaus - Vom Profisport zur Torwartlegende
Vom FC Bayern bis zum SV Bad Heilbrunn: Eine beeindruckende Karriere und das ewige Feuer für den Fußball
08.12.2022
Bundesweiter Warntag 2022: Warum habe ich keine Warnung auf´s Handy bekommen?
Hier ein paar Ideen, woran es gelegen haben könnte!
26.05.2023
Die gastfreundlichsten Urlaubshöfe Bayerns
Verleihung des Goldenen Gockels im Oberland
04.01.2023
Der Rennstart wurde offiziell bestätigt !
Pistenarbeiter schaffen weltcup-fähige Piste.
23.11.2022
Deutschlands bester Abfahrer ist wieder da!
In Lake Louise fährt Thomas Dreßen sein erstes Weltcup-Rennen seit März 2020. Comeback in Lake Louise? Da war doch was.
04.01.2023
Der erste Durchgang ist vorbei
Deutscher Linus Strasser auf Platz 2