Priest | © Unsplash / Jomarc Nicolai Cala

Missbrauch - Betroffene fordern bayernweite Aufarbeitung

Lesedauer 1 Minute
Quelle: dpa/lby
09.04.2025

Betroffene von sexuellem Missbrauch und Experten verlangen eine bayernweite Aufarbeitungskommission. Sie übergaben eine entsprechende Petition an den bayerischen Landtag, in der die Initiatoren einen unabhängigen Landesbeauftragten für Bayern fordern - ähnlich dem Amt der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) auf Bundesebene. 

Betroffene fordern mehr Engagement von der Politik

Außerdem sprechen sie sich in der Petition für eine bayernweite Aufarbeitungskommission aus und einen entsprechenden Betroffenenbeirat. Das Ziel ist die «Bekämpfung sexualisierter, körperlicher, psychischer, spiritueller und behördlicher Gewalt, in allen Institutionen, nicht nur in den 
Kirchen, in denen sich die Verbrechen ereignet haben».

Inzwischen haben zahlreiche Bistümer der katholischen Kirche in Deutschland, die evangelische Kirche und auch andere Institutionen Gutachten zu Missbrauchsfällen in Auftrag gegeben, Betroffenenbeiräte oder Kommissionen eingesetzt. 

Dass die Aufarbeitung vielfach den Organisationen überlassen wird, in denen der Missbrauch geschehen ist, kritisieren Betroffene aber seit Jahren und fordern ein stärkeres Engagement der Politik. 

Freistaat sieht andere in der Pflicht

Der Freistaat sieht allerdings eher andere in der Pflicht: «Aufarbeitung und Entschädigung sind Aufgabe und Verpflichtung der Träger der betroffenen Einrichtungen und der Kommunen», teilt das Sozialministerium auf Anfrage mit und betont, dass Bayern eine Anlauf- und Beratungsstelle geschaffen habe. «In Bayern gibt es ein dichtes und flächendeckendes Hilfenetz für alle Betroffene von Missbrauch und sexualisierter Gewalt», sagt Sozialministerin Ulrike Scharf. «Auf dieses Netz können sich auch künftig alle Betroffene von Missbrauch und sexualisierter Gewalt verlassen.»

 

Themen
Teilen

WEITERE ARTIKEL

11.05.2023
Alltagsdinge nachhaltiger nutzen
Drei praktische Tipps, um schnelles Wegwerfen zu vermeiden
26.01.2023
Nur Fliegen ist schöner
Altes Brauchtum: Die Gaißacher Schnabler fiebern wieder Ihrem traditionellen Schlittenrennen entgegen.
03.07.2024
Wiesnmaß knackt die 15-Euro-Marke
Das Bier auf dem Oktoberfest wird teurer. Elf Wochen vor dem Anstich hat die Stadt München die Preise bekanntgegeben. Für Sparfüchse baut sie eine Alternative aus.
22.02.2024
Anders widerständig - Erich Kästner zum 125. Geburtstag viel zitiert
Er war ein Mann, der Kinder verstand. Erich Kästners Bücher sind berühmt und bis heute beliebt, nicht nur bei Kindern. Im Jahr seines 125. Geburtstages ist er mit ganz anderen Gedanken präsent.
04.09.2023
Welttag der sexuellen Gesundheit
Aufklärung und Schutz im Fokus
07.11.2023
Ein Mann ein Wort – ein Dorf ein Baum!
Königsdorf verabschiedet sich von einem wunderschönen Baum und spendet ihn der Landeshauptstadt München für den diesjährigen Christkindlmarkt am Marienplatz.