Mobile Klinik: Ärztliche Hilfe für die Ukraine

Ein deutsches Projekt zur medizinischen Versorgung in Zeiten des Krieges

Lesedauer 3 Minuten
Quelle: ro / Caro Neumeyer
06.06.2023

Eine schnelle ärztliche Versorgung ist für uns in Deutschland eigentlich selbstverständlich. Auch im Oberland gibt es für fast jedes Problem einen Arzt. In der Ukraine, wo seit über einem Jahr Krieg herrscht, sieht es da leider anders aus. Vor allem abseits der Großstädte fehlt es an medizinischer Unterstützung. Doch es gibt Menschen, die sich nicht damit abfinden wollen und aktiv helfen. Dr. Jörg Lohse aus Münsing ist einer von ihnen. Gemeinsam mit einigen Mitstreitern hat er das Projekt "Mobile Klinik" ins Leben gerufen, um den Menschen vor Ort medizinische Versorgung zukommen zu lassen.

Die Mobile Klinik, auch bekannt als "Medizinisches Versorgungszentrum auf Rädern", hat ihren festen Standort im Nordwesten von Kiew in der Stadt Hostomel. In dieser Stadt mit ihren 12.000 Einwohnern existiert derzeit kein Krankenhaus. Dr. Jörg Lohse und sein Team haben es sich zur Aufgabe gemacht, die medizinische Versorgung in der Ukraine zu verbessern, insbesondere in den ländlichen Gebieten.

In der Ukraine müssen die Menschen tagtäglich um ihr Überleben kämpfen, da der Krieg bereits seit über einem Jahr wütet. Die medizinische Versorgung ist dadurch stark eingeschränkt. Die mobile Klinik arbeitet daher eng mit ukrainischen Ärzten zusammen, um vor Ort Hilfe zu leisten.

Das Konzept der mobilen Klinik sieht vor, dass das Team jeden Tag einen anderen Ort anfährt, um die Menschen dort medizinisch zu versorgen. Dabei wird von einem zentralen Standpunkt aus agiert, um eine effiziente Organisation zu gewährleisten. Ab dem 1. Juli sollen die ersten Fahrzeuge durch den Norden der Ukraine fahren und dringend benötigte medizinische Hilfe bringen.

Um das Projekt langfristig zu unterstützen, ist Dr. Jörg Lohse weiterhin auf der Suche nach Geldspenden, um die finanzielle Ausstattung der mobilen Klinik zu sichern. Spenden können auf das von der Bayerischen Ostgesellschaft eingerichtete Spendenkonto mit der IBAN DE14 7015 0000 0908 2302 20, Stichwort "Medizinische Hilfe Ukraine", getätigt werden. Die Bayerische Ostgesellschaft garantiert, dass jeder gesammelte Euro ohne Abzug direkt in die mobile Klinik fließt.

Die mobile Klinik ist ein beeindruckendes Beispiel für humanitäre Hilfe und die Bereitschaft, anderen Menschen in Not zu helfen. Durch das Engagement von Dr. Jörg Lohse und seinem Team erhalten die Menschen in der Ukraine dringend benötigte medizinische Versorgung, die ihnen sonst verwehrt bleiben würde. Wir können dazu beitragen, indem wir das Projekt unterstützen und Spenden für diese wichtige Arbeit bereitstellen.

Helfen auch Sie mit, die medizinische Versorgung in der Ukraine zu verbessern und den Menschen in Not beizustehen. Jeder Beitrag zählt und macht einen Unterschied im Leben derjenigen, die dringend auf medizinische Hilfe angewiesen sind.

Teilen

WEITERE ARTIKEL

12.10.2023
Traumjob in den Bergen
Bayerische Zugspitzbahn sucht neue Mitarbeiter!
02.08.2023
Kern Microtechnik gehört zu Bayerns Best 50
Gesundes und profitables Wachstum zeichnet Präzisionsmaschinenbauer aus
10.09.2024
Ifo-Umfrage: Deutsche bewerten ihre Schulen als befriedigend
Die Wirtschaftsforscher wollten wissen, wo die Bundesbürger die Leistung ihrer Schulen gut oder schlecht benoten und was besser laufen soll. Die größte Einigkeit gibt es beim Thema Sprachtests.
16.08.2023
Vorsicht bei Wildpilzen
Tschernobyl hinterlässt immer noch Spuren
06.06.2023
Vorsicht vor Schockanrufen: Betrugsmasche zielt auf das Mitgefühl von Eltern und Großeltern ab
Betrüger nutzen perfide Masche, um Geld und Wertsachen zu ergaunern - So schützen Sie sich vor Schockanrufen