© Unsplash / Tingey Injury Law Firm

Revision gegen Verurteilung wegen Mordes an Ukrainern

Lesedauer 1 Minute
Quelle: dpa
17.03.2025

Der wegen Mordes an zwei Ukrainern im oberbayerischen Murnau verurteilte Russe ficht das Urteil an. Er habe für seinen Mandanten Revision eingelegt, teilte Verteidiger Uwe Paschertz auf Anfrage mit. Ziel sei die Aufhebung des Urteils und Neuverhandlung. Zur Begründung der Revision müssten nun die schriftlichen Urteilsgründe abgewartet werden. 

Das Landgericht München II hat den 58-jährigen Russen am 7. März wegen Mordes in zwei Fällen zu lebenslanger Haft verurteilt und die besondere Schwere der Schuld festgestellt. Damit könnte die Strafe voraussichtlich nicht nach 15 Jahren zur Bewährung ausgesetzt werden. 

Die 23 und 36 Jahre alten Soldaten waren wegen Kriegsverletzungen in der Unfallklinik Murnau operiert worden und körperlich eingeschränkt. Der Russe hatte dem Urteil zufolge im vergangenen April mit den beiden getrunken. Dann kam es zum Streit. Der Russe ging nach Hause, holte ein Messer - und erstach beide.

«Sicherung durchgebrannt»

Der Russe hatte die Tat grundsätzlich eingeräumt, aber stets betont, er habe den Tod der beiden nicht gewollt. Vielmehr seien ihm die «Sicherungen durchgebrannt». Anwalt Paschertz hatte deshalb in seinem Plädoyer maximal zehn Jahre Haft wegen Totschlags gefordert. Zudem plädierte er auf eine Therapie zum Alkoholentzug, die das Gericht aber ablehnte. 

Die Richter folgten in ihrem Urteil beim Strafmaß dem Antrag der Staatsanwaltschaft. Sie sahen jedoch keine vordringlich politische Motivation für die Tat wie die Anklagebehörde. Unstimmigkeiten über den Krieg könnten bei der Tat hineingespielt haben, vordringlich seien aber wohl Beschimpfungen und Beleidigungen gewesen.

Themen
Teilen

WEITERE ARTIKEL

14.03.2024
Bayernweite Probealarme per Sirenen und Handys
Im Ernstfall kann eine verpasste Katastrophenwarnung Menschenleben kosten. Damit die Bevölkerung die Alarmierungen auch erkennt, wird es am Donnerstag gegen 11 Uhr wieder laut.
11.05.2023
Alltagsdinge nachhaltiger nutzen
Drei praktische Tipps, um schnelles Wegwerfen zu vermeiden
11.05.2023
Kostenlose Periodenprodukte an Schulen im Oberland
Jugendforum setzt sich für den kostenlosen Zugang zu Tampons und Binden ein
11.02.2025
Handel erwartet 210 Millionen Euro Umsatz zum Valentinstag
Der Tag der Liebenden lässt in einigen Branchen die Kasse klingeln. Immer häufiger werden auch Männer beschenkt.
25.07.2024
"Letzte Generation" legt Flugverkehr in Frankfurt kurzfristig lahm
Wegen einer Aktion von Klimaaktivisten war der Flugverkehr am Frankfurter Flughafen in der Früh vorläufig eingestellt worden. Das teilte ein Sprecher der Bundespolizei mit. Mehrere Demonstranten waren am Morgen auf das Gelände des Flughafens eingedrungen und hatten sich festgeklebt. Man habe sich mit sechs Demonstranten Zugang zu den Start- und Landebahnen verschafft, teilte die Gruppe Letzte Generation auf X mit. Die weitere Förderung und Verbrennung von Öl, Gas und Kohle sei eine Bedrohung unserer Existenz, hieß es von den Aktivisten in einem Posting.
30.10.2024
Studie: Jugendliche sind wieder mehr online
Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren verbringen wieder mehr Zeit im Internet. 71,5 Stunden sind sie derzeit durchschnittlich pro Woche online - das sind 1,6 Stunden mehr als im Vorjahr. Die Internetnutzung stieg damit erstmals seit dem Corona-Jahr 2020 wieder an.