© Unsplash / Anne Nygård
Dieser Artikel wird präsentiert von

Beliebtheit, Geschlechterunterschiede und Alternativen bei der Korrektur der Sehstärke

Entscheidungsfindung, Zielgruppen und individuelle Bedürfnisse

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: ro / Caro Neumeyer
26.05.2023

Seit Jahren erfreut sich das Augenlasern großer Beliebtheit bei Menschen, die ihre Sehstärke korrigieren lassen möchten. Während einige bereits diesen Schritt gewagt haben, sind andere noch unsicher und möchten alle wichtigen Fragen rund um das Thema klären. Gemeinsam mit Dr. Dietrich Doepner, renommierter Augenarzt und Experte vom Augen-OP und Laserzentrum Oberbayern,, gehen wir auf Entdeckungsreise und erhalten wertvolle Einblicke in die Welt des Augenlaserns.

Eine der ersten Fragen, die sich stellt, ist: Wer lässt sich am häufigsten die Augen lasern? Wie Dr. Doepner erläutert, sind es im Durchschnitt vermehrt jüngere Frauen, die sich für das Augenlasern entscheiden. Männer hingegen kommen oft besser mit einer Brille zurecht und tragen seltener Kontaktlinsen als Frauen. Diese Geschlechterunterschiede können auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden, wie beispielsweise die höhere Neigung von Frauen zu einer Kontaktlinsenunverträglichkeit durch Übertragung.

Doch das Augenlasern ist nicht für jeden die optimale Lösung. Bei älteren Patienten beispielsweise kann eine Laserung der Hornhaut weniger in Betracht gezogen werden. Hier kommt eher ein Linsentausch als Alternative infrage. Beim Linsentausch wird die natürliche Linse gegen eine klare Plastiklinse ausgetauscht. Dieser Eingriff ermöglicht nicht nur die Korrektur der Fehlsichtigkeit, sondern verbessert auch das Nahsehen, insbesondere bei älteren Patienten.

Das Augenlasern und der Linsentausch sind jedoch keine Entscheidungen, die leichtfertig getroffen werden sollten. Eine gründliche Voruntersuchung und Beratung durch einen erfahrenen Augenarzt wie Dr. Doepner sind unerlässlich, um die individuellen Voraussetzungen, Bedürfnisse und Risiken zu bewerten. Die richtige Wahl der Behandlungsmethode hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der Fehlsichtigkeit, dem Alter des Patienten und dem persönlichen Lebensstil.


Teilen
Dieser Artikel wird präsentiert von

WEITERE ARTIKEL

16.08.2023
Werbefinanziert
Klare Sicht
Viele Menschen fragen sich, wie lange es dauert, bis man nach einer Laser-OP wieder klar sehen kann. Augenarzt Dr. Dietrich Doepner erklärt´s.
02.02.2023
Schlafen Sie gut
Kurze Tage, lange Nächte, wenig Tageslicht – jetzt im Winter wird unser Schlafbedürfnis automatisch größer. Warum das sogar schlank macht.
07.03.2023
Clowns auf Visite
Kranken Menschen ein Lachen schenken - das ist seit genau 25 Jahren die Aufgabe der KlinikClowns – auch bei uns im Oberland.
10.01.2025
Zu wenige Spenden: Über 1.100 Bayern hoffen auf Organe
Die Zahl der Organspenden in Bayern ist zuletzt zwar gestiegen, doch bundesweit stagniert sie. Dabei werden dringend mehr Organe für Todkranke gebraucht. Auch im Freistaat warten viele verzweifelt.
10.05.2023
Fit für sommerliche Outdoor-Trendsportarten
Von SUP bis Disc Golf: So bleiben Muskeln und Gelenke in Form
02.05.2023
Bayern erlaubt Einfuhr nicht zugelassener Antibiotika-Säfte
Manche Medikamente für Kinder sind seit Monaten schwer zu bekommen. Dazu zählen auch Antibiotika. Mittlerweile ist der Mangel so groß, dass die Staatsregierung zu außergewöhnlichen Maßnahmen greift.