SAITENSTRASSEN - die Musikanten kommen!

Drei Tage Unterhaltung pur: In Mittenwald, Krün und Wallgau findet im Juni wieder das „Saitenstraßen“-Festival statt. Der Vorverkauf für die Tickets startet am 1.März 2023.

Lesedauer 3 Minuten
Quelle: ro/Marion Jetter
27.02.2023

Straßen verbinden Menschen – genau wie die Musik. Einen besseren Namen wie „Saitenstraßen“ hätte der Förderverein gar nicht wählen können. Auch in diesem Jahr wird er das gleichnamige Volksmusik-Festival vom Freitag, 16. Juni bis Sonntag, 18. Juni 2023 im Oberen Isartal austragen.

Hunderte Musikanten werden an drei Tagen in drei Festzentren in Mittenwald, in Krün sowie in Wallgau gemeinsam musizieren. „80 Gruppen haben sich bereits angemeldet.“ freut sich Manuel Huber, Stellv. Geschäftsführer der Alpenwelt Karwendel Tourismus GmbH. Und es werden vermutlich noch mehr werden. Denn bis zum 15.März ist noch eine Anmeldung möglich:

Hier geht’s zur Anmeldung für Musikanten.

Ein buntes Fest der Volksmusik

Neben den hervorragenden Musikanten, die zuhauf im Oberen Isartal leben, sind bei den SAITENSTRASSEN dutzende Volksmusikgruppen aus Süddeutschland, Österreich, der Schweiz und Italien vertreten. Aus Andalusien reisen Tänzer, Sänger und Instrumentalisten an, die ihre heimischen Musiktraditionen des Flamenco präsentieren. Manuel Huber: „Und auch ein paar hochkarätige Musiker sind 2023 dabei: die „Die Inntaler“, die „Hallgrafen Musikanten“, die „Alpenlandler Musikanten“, die“ Tegernseer Tanzlmusi“, die „Goiserer Klarinettenmusi“, die „Wüdara“, „Ebbser Kaiserklang“, die „Windstreich Musikanten“, das „Radauer Ensemble“ sowie die „Tiroler Wirtshausmusikanten“.

Auch Klassikkonzerte im Programm

Wer eher klassische Melodien mag, wird sich über folgende renommierte Solisten freuen: Christian Poltéra (Cello), Esther Hoppe (Violine) und Matthias Lingenfelder (Violine) als „artists in residence“. Alle drei spielen auf Originalinstrumenten von Antonio Stradivari sowie exklusiv für die SAITENSTRASSEN auf historischen Instrumenten aus Mittenwalder Meisterwerkstätten.  

Unterstützer-Pässe für Klassikkonzerte, Shuttle und Programmheft

Mit dem Erwerb des Unterstützer-Passes ab 5 Euro können Musikfreunde nicht nur das Musikfest unterstützen, sondern erhalten auch Eintritt in alle Klassikkonzerte, ein gedrucktes Programmheft, sowie einen Freischaltcode für die SAITENSTRASSEN-App. Außerdem berechtigt der Pass zur Nutzung des Busshuttles, der während der SAITENSTRASSEN die drei Musikfest-Gemeinden verbindet. Der Unterstützer-Pass ist in einer Tagesvariante (5 Euro pro Tag) sowie in einer Dreitages-Variante zu 9 Euro erhältlich. 

Der Eintritt zu Klassikkonzerten ist bereits ab 5 Euro möglich, die Tickets für die Abendkonzerte in den Festzentren kosten jeweils 19 Euro. Eintrittskarten sind erhältlich unter www.saitenstrassen.de sowie bei den Tourist-Informationen in Mittenwald, Krün und Wallgau.

Themen
Teilen

WEITERE ARTIKEL

03.01.2023
Startnummern-Auslosung für den Nachtslalom am Gudiberg
Linus Strasser mit der Startnummer 3 und Adrian Meisen mit der Startnummer 66
04.01.2023
Kristoffersen macht Sieg-Hattrick perfekt
Norweger fährt mit der Startnummer 1 auf die 1
21.02.2023
Jetzt ist Starkbierzeit!
Zwischen Aschermittwoch und der Karwoche liegt in Bayern die traditionell fünfte Jahreszeit. Auch hier im Oberland werden vollmundige Fastenstarkbiere gebraut.
03.01.2023
Adrian Meisen über sein Heimrennen am Gudiberg
Vor heimischem Publikum sollen die ersten Weltcup-Punkte her
20.02.2023
Gutes aus der Region – rund um die Uhr
Eier, Wurst oder Käse: viele Bauernhöfe im Oberland bieten ihre Lebensmittel mittlerweile in Automaten an. Praktisch, denn hier kann man auch am sonntags oder nach Feierabend einkaufen.
04.01.2023
Linus Strasser - erster Durchgang
Gute Startnummer und guter Lauf von Linus Strasser