© Oliver Rabuser
Bild © Oliver Rabuser

Vorbildliche Schiedsrichterin im Einsatz

Ariane Fichtl aus Antdorf bricht Barrieren und wirbt für Nachwuchs

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: ro/Caro Neumeyer
22.08.2023

Schiedsrichter mag für viele ein undankbarer Job sein – wütende Fans, hitzige Diskussionen und enttäuschte Spieler gehören zum Alltag. Doch in der Männerdomäne des Schiedsrichterwesens gibt es eine junge Frau aus Antdorf, die sich unbeirrt dieser Herausforderung stellt: Ariane Fichtl vom ESV Penzberg. Die 21-jährige Schiedsrichterin liebt ihren Posten auf dem Spielfeld, trotz der damit verbundenen Schwierigkeiten. 

Ähnlich wie im Fußballsport allgemein ist auch das Schiedsrichterwesen sehr zeitaufwendig. Wochenende für Wochenende stehen Spiele an, dazu unter der Woche das Training – schließlich müssen auch Schiedsrichter fit sein. Doch trotz der zeitlichen Hingabe empfindet Ariane Fichtl eine tiefe Zufriedenheit in ihrer Rolle.

Seit über sechs Jahren steht die junge Antdorferin als Schiedsrichterin auf dem Platz, und das mit bemerkenswerter Souveränität. Sie leitet Spiele bei den Herren bis zur Bezirksliga und bei den Damen bis zur Regionalliga. In einem Alter, in dem viele noch über ihre Berufswahl nachdenken, hat sie ihre Passion bereits gefunden. 

Aber Ariane Fichtl setzt nicht nur auf dem Spielfeld Akzente. Als Mädchen- und Damenbeauftragte engagiert sie sich dafür, mehr weiblichen Nachwuchs für das Schiedsrichterwesen zu gewinnen. Diese Bemühungen sind von entscheidender Bedeutung, da der Nachwuchs im Schiedsrichterbereich dringend benötigt wird.

Die Ausbildung zum Schiedsrichter ist übrigens weniger aufwendig und langwierig, als es vielleicht den Anschein hat. Ariane Fichtl betont, dass jeder, der über 14 Jahre alt ist, Fußball mag und einem Verein angehört, es einfach mal ausprobieren sollte. Neulingslehrgänge werden mittlerweile sogar als Wochenendlehrgänge angeboten, um den Einstieg zu erleichtern.

Ariane Fichtl zeigt, dass Geschlecht keine Rolle bei der Leidenschaft für das Schiedsrichterwesen spielt. Ihre Botschaft an alle Fußballbegeisterten lautet: "Traut euch, probiert es aus und tragt zum Erhalt des Schiedsrichternachwuchses bei."

Wer mehr über die Schiedsrichterausbildung und die Möglichkeit, Schiedsrichter zu werden, erfahren möchte, kann sich auf der Webseite des Bayerischen Fußball-Verbands informieren.

Teilen

WEITERE ARTIKEL

11.09.2023
Gemeinsam gefeiert und gespendet für Bad Bayersoien
Ein unglaublicher Samstag – Benefizkonzert zugunsten der Opfer des Hagel-Unwetters in Bad Bayersoien
06.04.2023
BJJ-Kämpfer des TV Garmisch holen Medaillen bei internationalem Turnier
TV Garmisch feiert Erfolg beim Grappling Industries Turnier in Berlin mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen im Brazilian Jiu-Jitsu
05.07.2023
Auszeit-Bauernhof: Therapeutische Erholung auf dem Granerhof
Innovatives Pilotprojekt bietet Menschen mit psychischen Belastungen eine Auszeit in der Natur des Oberlands
12.06.2023
Sparkassen-Nachhaltigkeitspreis würdigt zehn Gewinnerprojekte mit insgesamt 26.000 Euro
Engagierte Institutionen und Vereine aus Garmisch-Partenkirchen und Weilheim-Schongau erhalten Anerkennung für ökologische und soziale Projekte
09.05.2023
Mehr Gelassenheit und Nervenstärke im Alltag
Tipps, wie wir in Stresszeiten unseren Körper unterstützen können
21.02.2023
Jetzt ist Starkbierzeit!
Zwischen Aschermittwoch und der Karwoche liegt in Bayern die traditionell fünfte Jahreszeit. Auch hier im Oberland werden vollmundige Fastenstarkbiere gebraut.