© Oliver Rabuser
Bild © Oliver Rabuser

Vorbildliche Schiedsrichterin im Einsatz

Ariane Fichtl aus Antdorf bricht Barrieren und wirbt für Nachwuchs

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: ro/Caro Neumeyer
22.08.2023

Schiedsrichter mag für viele ein undankbarer Job sein – wütende Fans, hitzige Diskussionen und enttäuschte Spieler gehören zum Alltag. Doch in der Männerdomäne des Schiedsrichterwesens gibt es eine junge Frau aus Antdorf, die sich unbeirrt dieser Herausforderung stellt: Ariane Fichtl vom ESV Penzberg. Die 21-jährige Schiedsrichterin liebt ihren Posten auf dem Spielfeld, trotz der damit verbundenen Schwierigkeiten. 

Ähnlich wie im Fußballsport allgemein ist auch das Schiedsrichterwesen sehr zeitaufwendig. Wochenende für Wochenende stehen Spiele an, dazu unter der Woche das Training – schließlich müssen auch Schiedsrichter fit sein. Doch trotz der zeitlichen Hingabe empfindet Ariane Fichtl eine tiefe Zufriedenheit in ihrer Rolle.

Seit über sechs Jahren steht die junge Antdorferin als Schiedsrichterin auf dem Platz, und das mit bemerkenswerter Souveränität. Sie leitet Spiele bei den Herren bis zur Bezirksliga und bei den Damen bis zur Regionalliga. In einem Alter, in dem viele noch über ihre Berufswahl nachdenken, hat sie ihre Passion bereits gefunden. 

Aber Ariane Fichtl setzt nicht nur auf dem Spielfeld Akzente. Als Mädchen- und Damenbeauftragte engagiert sie sich dafür, mehr weiblichen Nachwuchs für das Schiedsrichterwesen zu gewinnen. Diese Bemühungen sind von entscheidender Bedeutung, da der Nachwuchs im Schiedsrichterbereich dringend benötigt wird.

Die Ausbildung zum Schiedsrichter ist übrigens weniger aufwendig und langwierig, als es vielleicht den Anschein hat. Ariane Fichtl betont, dass jeder, der über 14 Jahre alt ist, Fußball mag und einem Verein angehört, es einfach mal ausprobieren sollte. Neulingslehrgänge werden mittlerweile sogar als Wochenendlehrgänge angeboten, um den Einstieg zu erleichtern.

Ariane Fichtl zeigt, dass Geschlecht keine Rolle bei der Leidenschaft für das Schiedsrichterwesen spielt. Ihre Botschaft an alle Fußballbegeisterten lautet: "Traut euch, probiert es aus und tragt zum Erhalt des Schiedsrichternachwuchses bei."

Wer mehr über die Schiedsrichterausbildung und die Möglichkeit, Schiedsrichter zu werden, erfahren möchte, kann sich auf der Webseite des Bayerischen Fußball-Verbands informieren.

Teilen

WEITERE ARTIKEL

12.01.2023
Gebrauchte Klamotten verkaufen
Gut für die Umwelt, mehr Platz im Kleiderschrank und dabei noch Geld verdienen: so einfach schenken Sie ausrangierten Dirndl oder nie getragener Outdoormode ein zweites Leben.
16.10.2024
Missbrauch bei Franziskanermönchen - Suche nach Betroffenen
Im Januar kündigte der Franziskanerorden eine Studie über Missbrauch in seinen Klöstern an. Zwar haben sich schon Betroffene gemeldet, doch Wissenschaftler gehen von noch mehr aus.
14.03.2024
Bayernweite Probealarme per Sirenen und Handys
Im Ernstfall kann eine verpasste Katastrophenwarnung Menschenleben kosten. Damit die Bevölkerung die Alarmierungen auch erkennt, wird es am Donnerstag gegen 11 Uhr wieder laut.
31.05.2023
Werbefinanziert
Wie langlebig ist ein Wärmepumpensystem?
Wie sich die Haltbarkeit von Heizungen verändert hat und was das für Verbraucher bedeutet
09.05.2023
Mehr Gelassenheit und Nervenstärke im Alltag
Tipps, wie wir in Stresszeiten unseren Körper unterstützen können
28.03.2024
Umfrage: Knapp ein Drittel hat wegen Zeitumstellung Beschwerden
Die einen freut's, die anderen nicht: In der Nacht zu Sonntag werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt. In einer Umfrage berichten viele Menschen von körperlichen oder psychischen Beschwerden.