Rodelgaudi im Oberland - Rodelstrecken im Überblick
Quelle: radio oberland/ Alexandra Zentile
Nachdem es im Oberland wieder geschneit hat, schnappen wir uns mit der ganzen Familie den Schlitten und die Bobs und gehen gemeinsam zum Rodeln. Aber welche Strecken sind am besten für Kinder geeignet? Wo gibt’s die beste Aussicht?
Wir haben ein paar Tipps:
# längste Strecke
Wer gerne lange Pisten fährt, der sollte am Hörnle vorbeischauen. Die 4,5 Kilometer lange Rodelbahn bringt euch bis ins Tal nach Bad Kohlgrub. Rauf geht´s mit dem Sessellift oder auch zu Fuß. An der Talstation können Sie sich auch bequem einen Schlitten ausleihen.
# beste Aussicht
Die Rodelbahn am Grasberg ist die älteste in Garmisch – seit 1920 gibt es sie schon. Auf der St.-Martins-Hütte haben Sie einen wunderschönen Ausblick auf Garmisch-Partenkirchen und das Wettersteingebirge. Und eine menge Rodelspaß gibt´s auf der 2,4 Kilometer langen Strecke auch.
# schnellste Piste
Wer ist rasant mag, für den ist die Rodelpiste am Eckbauer in Garmisch-Partenkirchen genau das Richtige. Über die ehemalige Skipiste geht´s teilweise ziemlich rasant zurück ins Tal. Vor allem das letzte Stück ist relativ steil.
# am besten für Kinder geeignet
Auf der Berghalde in Penzberg gibt´s eine kleine Skipiste mit einem kostenlosen Schlepplift. Er bringt Sie auch mit dem Schlitten den Berg hoch. Außerdem flacht der Hang am Ende etwas ab. Damit ist er bestens geeignet für die Kids!
# für Profis
Fortgeschrittene Rodler kommen auf der Esterbergalm voll auf ihre Kosten. Die Strecke nach Partenkirchen ist abwechslungsreich – aber auch anspruchsvoll, kurvig und steil. Auch der Aufstieg entlang der Forststraße ist nicht ganz einfach und darum wirklich nur Profis zu empfehlen.