Die Imkerei erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Sie verbindet Naturschutz, ein spannendes Hobby und eine köstliche Ernte | © djd/Deutscher Imkerbund (D.I.B)/Knut Gärtner
Bild © djd/Deutscher Imkerbund (D.I.B)/Knut Gärtner

Sinnvolles Hobby, süßer Ertrag

Auf Imker-Neulinge warten spannende und zeitgemäße Aufgaben

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: djd
07.12.2022

Rund 150.000 Imker und Imkerinnen betreuen in Deutschland etwa eine Million Bienenvölker. Die meisten von ihnen kümmern sich nicht erwerbsmäßig um die geflügelten Honigsammlerinnen, sondern widmen sich in ihrer Freizeit dem süßen Hobby. Die Zahl der Imkerinnen und Imker steigt seit einem Jahrzehnt kontinuierlich an. Kein Wunder, liegen doch Themen wie Ökologie und nachhaltiger Naturschutz voll im Trend. Wer sich hier engagieren will und zudem ein spannendes und facettenreiches Hobby sucht, für den ist die Imkerei genau das Richtige. Denn Imker-Neulinge lernen mit der Honigbiene nicht nur hautnah eine faszinierende Lebensform kennen, sondern tragen aktiv zum Erhalt von 2.000 bis 3.000 heimischen Nutz- und Wildpflanzen bei. Dazu ist der gewonnene Honig ein köstliches, unverfälschtes Naturprodukt.

Einstieg mit Paten und Probe-Imkern

Imkern ist in nahezu jedem Alter sowohl allein als auch für die ganze Familie machbar. Je nach Bienensaison und Anzahl der Völker variiert der benötigte Zeiteinsatz. Jedoch ist insbesondere die Freizeitimkerei meist mühelos neben Beruf, Familie & Co. realisierbar, und auch der Platzbedarf ist überschaubar. Für Interessierte bieten viele Imkervereine ein breites Angebot an Unterstützung, Informationen und Einstiegsmodellen an. So gibt es Schnupperkurse, die einen ersten Einblick in den Umgang mit Honigbienen bieten. Beim Imkern auf Probe kann man ein Jahr lang ein Bienenvolk unter fachkundiger Anleitung betreuen, dabei stehen engagierte Imkerpatinnen und -paten mit fachlichem Rat zur Verfügung.

Imker-App und Onlinekurse

Adressen von Imkervereinen in der eigenen Umgebung gibt es bei den Landesverbänden des Deutschen Imkerbunds (D.I.B.), die unter www.deutscherimkerbund.de zu finden sind. Der D.I.B. unterstützt Imkerei-Neulinge außerdem durch eine Imker-App mit zahlreichen Fachinfos, Suchfunktionen und nützlichen Tools zur Verwaltung der Bienenvölker und zum Erkennen von Krankheiten. Weitere Infos für Bienen-Interessierte gibt es auch unter www.die-honigmacher.de. Dort können Interessierte kostenlose Onlinekurse wie eine Anfängerschulung und den „Fachkundenachweis Honig“ belegen. Viele Imkervereine freuen sich über interessierten Nachwuchs.

Für Imkerei-Neulinge ist es eine große Hilfe, wenn erfahrene Imkerinnen und Imker beim richtigen Umgang mit Bienen helfen
Für Imkerei-Neulinge ist es eine große Hilfe, wenn erfahrene Imkerinnen und Imker beim richtigen Umgang mit Bienen helfen
Bild © djd/Deutscher Imkerbund (D.I.B)/Knut Gärtner
Der richtige Umgang mit Bienen will gelernt sein. Wer Bienen hält, übernimmt eine zehntausendfache Verantwortung für einen lebenden Organismus. Eine Schulung zum Einstieg in das süße Hobby ist dringend zu empfehlen
Der richtige Umgang mit Bienen will gelernt sein. Wer Bienen hält, übernimmt eine zehntausendfache Verantwortung für einen lebenden Organismus. Eine Schulung zum Einstieg in das süße Hobby ist dringend zu empfehlen
Bild © djd/Deutscher Imkerbund (D.I.B)/Knut Gärtner
Teilen

WEITERE ARTIKEL

01.01.2023
Digitale Krankmeldung
Neue Regelung ab 2023
08.03.2023
Internationaler Frauentag am 8.März
Seit 1911 feiern Frauen diesen Tag, der dafür bestimmt ist, die Aufmerksamkeit auf bestehende Ungleichheiten zu lenken. Auch im Oberland stehen die Frauen heute im Mittelpunkt.
30.08.2023
Aufgspuit im Murnauer Moos
Traditionelle Volksmusik im Einklang mit der Natur
21.08.2023
Die Bayerische Ehrenamtskarte
Anerkennung und Vergünstigungen für Engagierte
22.12.2022
Urlaubsplanung für 2023
Wie Sie Ihre freien Tage geschickt einsetzen.
07.12.2022
Lebensqualität im Tiny House
Den Traum vom Wohnen XS verwirklichen