Ab ins Gelände– Graveln im Oberland

Wörtlich übersetzt bedeutet Gravel zwar Schotter, aber das Graveln gilt als Synonym für das Fahren abseits der Straße. Ein Trend, der auch im Oberland begeisterte Anhänger findet.

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: ro/Marion Jetter
09.03.2023

Fahrspaß abseits der Straße

Der schnelle Abstecher durch den Wald, verwurzelte Feldwege oder kilometerlange Schotterpisten am Wasser entlang – wenn das Rennrad an seine Grenzen stößt, ist das Gravelbike in seinem Element. Mit den steigenden Frühlingstemperaturen steigt auch die Vorfreude auf neue Entdeckungstouren mit dem schnellen Alleskönner. 

Das Oberland eignet sich mit seinen Wald-, Forst- und Wiesenwegen wunderbar, um auch mal nebeneinander zu fahren und die Umgebung zu genießen. Übrigens: Graveltouren müssen nicht automatisch langsam sein, auf sogenannten „Waldautobahnen“ lassen sich mit Gravelbikes auch Geschwindigkeiten von 30 bis 40 km/h erreichen.

Wie wär´s mit dieser Tour den Frühling einzuläuten?

Auf dem Ammer-Amper-Radweg von Weilheim nach Dachau 

Abwechslungsreiches Terrain, historische Schauplätze und grüne Oasen machen die Tour zum vielseitigen Gravel-Erlebnis. Vom Weilheimer Bahnhof gelangen Radler:innen auf direktem Weg zu einem der schönsten Seen im Voralpenland: dem Ammersee. Insgesamt 25 Kilometer sind es vom Süd- bis zum Nordufer, wo sie schließlich auf das beeindruckende Amperkraftwerk treffen. Weiter geht es zum Kloster Fürstenfeldbruck. Wer will, dreht eine Runde über das geschichtsträchtige Areal oder genießt ein kühles Bier im Schatten der Kastanien. Der Abschnitt entlang des Amper- Kanals erweist sich als idyllisches Finale der Tour und führt bis zum Schloss Dachau, welches den Wittelsbachern einst als prunkvolle Sommerresidenz diente. Von dort gelangt man per S-Bahn zurück in die Landeshauptstadt. 

Der Ammer-Amper-Radweg wurde vom ADFC als Qualitätsroute mit 4 Sternen bewertet und führt auf rund 200 km vom Süden in den Norden Oberbayerns – von den Ammerquellen bei Oberammergau bis nach Moosburg an der Isar. Damit eignet sich die Strecke ideal für eine entspannte Drei- bis Vier- Tages-Tour. 

Distanz: 76 km
Dauer: 280 hm
5 h 20 min
Start: Weilheim Bahnhof
Ziel: Dachau
Highlights: Ammersee Promenade, Amperkraftwerk, Kloster Fürstenfeldbruck inkl. Klosterkirche St. Maria 

GPS-Daten können Sie u.a. HIER downloaden:

Weitere Touren finden Sie HIER.

Teilen

WEITERE ARTIKEL

07.12.2022
Die kleinen Freuden des Alltags genießen
Camping mit Freunden oder Grillen daheim: So stressfrei kann eine Auszeit sein
10.02.2023
Schlafen wie die Eskimos
Übernachten im 100.000-Sterne-Schneehotel. Mit viel Leidenschaft und Muskelkraft entsteht auf der Zugspitze jedes Jahr ein Iglu-Dorf aus Eis und Schnee.
21.10.2024
Skigebiete rüsten sich - Klimawandel bleibt Herausforderung
Der Klimawandel bleibt eine der größten Herausforderungen für die bayerischen Skigebiete. Nach wochenlang frühlingshaftem Wetter im vergangenen Winter hoffen die Liftbetreiber nun auf Schnee.
22.12.2022
Urlaubsplanung für 2023
Wie Sie Ihre freien Tage geschickt einsetzen.
08.07.2023
"WankUnplugged" 2023
Der Wank als Berg für traumhafte Konzerterlebnisse
17.03.2023
Das Freilichtmuseum Glentleiten öffnet seine Türen.
Pünktlich zum Josefi, am 19.März, startet das Freilichtmuseum mit dem selbst gebrauten vollmundigem Bockbier „Josefi-Bier“ in die neue Saison.