Ein Blick hinter die Kulissen: Tag der offenen Tür bei Radio Oberland

Lesedauer 1 Minute
Quelle: ro/Caro Neumeyer
13.11.2023

Am vergangenen Sonntag, den 12.11.2023, öffnete Radio Oberland im Rahmen des Novembermarkts in Murnau seine Türen für die Öffentlichkeit. Der "Tag der offenen Tür" bot die einzigartige Gelegenheit, Radio nicht nur zu hören, sondern auch live zu erleben. Das Ergebnis: Ein Tag voller spannender Einblicke und hunderten von Gästen. Besucher jeden Alters strömten in die Studios von Radio Oberland, um das Radioleben aus nächster Nähe zu erkunden. Die Besucher hatten die einzigartige Gelegenheit, bei Live-Sendungen dabei zu sein, Nachrichtensprecher zu spielen und den Ablauf hinter den Kulissen eines Radioprogramms zu verstehen. Von der Moderation bis zur redaktionellen Aufbereitung von Interviews konnten unsere Gäste einen Einblick in die vielfältigen Aspekte des Radiomachens gewinnen.

Eines der am häufigsten gestellten Fragen war, ob die Moderatoren während der Sendung die ganze Zeit stehen. Die Antwort? Ja! Das Radio Oberland Team hatte großen Spaß, diese und viele andere Fragen zu beantworten und unsere Leidenschaft für das Radio mit den Besuchern zu teilen. Der "Tag der offenen Tür" wurde so zu einem lebendigen Austausch. 

Die Besucher hatten die Gelegenheit, nicht nur die Stimmen hinter dem Mikrofon kennenzulernen, sondern auch die Technologie und den kreativen Prozess, der hinter einer Radiosendung steckt.

Das Radio Oberland-Team bedankt sich herzlich bei allen, die am "Tag der offenen Tür" mit dabei waren. 

 

Hier die Fotos der Fotobox: 

Themen
Teilen

WEITERE ARTIKEL

20.06.2023
„Tag des offenen Skistadions“ am 24.06.23
Skigau Werdenfels präsentiert sich in Garmisch-Partenkirchen
12.11.2024
Bayern kürzt Zahlungen an Familien und für Pflegebedürftige
Über viele Jahre war in Bayern Geld dank sprudelnder Steuereinnahmen in Hülle und Fülle vorhanden. Das ist vorbei. Nun zieht auch der Freistaat die Handbremse an.
30.10.2024
Studie: Jugendliche sind wieder mehr online
Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren verbringen wieder mehr Zeit im Internet. 71,5 Stunden sind sie derzeit durchschnittlich pro Woche online - das sind 1,6 Stunden mehr als im Vorjahr. Die Internetnutzung stieg damit erstmals seit dem Corona-Jahr 2020 wieder an.
21.02.2023
Jetzt ist Starkbierzeit!
Zwischen Aschermittwoch und der Karwoche liegt in Bayern die traditionell fünfte Jahreszeit. Auch hier im Oberland werden vollmundige Fastenstarkbiere gebraut.
01.07.2025
Söder reist mit vielen Forderungen nach Brüssel
Für das bayerische Kabinett steht mal wieder eine Sitzung im fernen Brüssel auf der Agenda. Zu besprechen gibt es laut Ministerpräsident Söder viel, denn Bayern wünscht sich Verbesserungen für die EU.
07.03.2024
Lokführerstreik in Bayern angelaufen
Der Streik der GDL hat begonnen. Und wieder müssen sich die Fahrgäste der Deutschen Bahn auf massive Beeinträchtigungen einstellen.