© pixabay
Bild © pixabay

Tiere im Herbst in der Wohnung

Wie wir bei tierischen Gästen in der Wohnung regieren können

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: ro/Anny Try
14.11.2022

Wenn es draußen kühler wird, dann haben es nicht nur wir Menschen gerne drinnen warm – auch vielen Tieren geht es so. Meine Kollegin Anna Try hat sich deshalb mal schlau gemacht bei welchen tierischen Gästen sie wie reagieren sollten:

Marienkäfer

Diese verbringen den Winter in einer Starre und bevorzugen dafür frostfreie und geschützte Orte. Davor tanken sie aber nochmal an unseren warmen, sonnenbeschienenen Hauswände Energie. Und das kann dazu führen, dass Sie ausversehen ins Haus fliegen. Wenn Sie bei sich einen Marienkäfer finden dann sollten Sie diesen wieder rausbringen. Wenn er in der Wohnung bleibt wird er verhungern, denn ihm fehlt seine Hauptnahrung – Blattläuse.

Mücken

Bevor Sie die direkt wieder rausschmeißen, weil sie nicht gestochen werden wollen die wichtigste Info vorab: Stechen wollen die Tierchen im Herbst beziehungsweise Winter nicht mehr. Denn auf der Suche nach Blut sind die Weibchen nur zur Paarungszeit. Wer sie trotzdem nicht im Haus haben will, der kann ihnen mit Sprays, Kerzen oder Räucherstäbchen auf die Pelle rücken.

Spinnen

Die finden wir ja eigentlich das ganze Jahr über in unseren Häusern. Die Hauswinkelspinnen, die bekommen wir aber zur aktuellen Jahreszeit vermehrt zu sehen. Das liegt daran, dass sie Paarungszeit haben. Gelangen sie dabei in unsere Wohnungen lassen sie sich gerne mal in einer dunklen Ecke nieder. Möchten Sie keine Spinnen im Haus haben, dann nicht töten. Die Tiere sind besonders wichtig für ein gesundes Ökosystem. Einfach einfangen und rausbringen.

Schmetterlinge

Die meisten Schmetterlinge sterben, bevor der Winter beginnt. Denn sie verfügen über keine großen Energiereserven. Wenn einer zu Ihnen ins Haus gelangt verbraucht er seinen Kraftstoff und stirbt vorzeitig. Aufgefundene Schmetterlinge sollten in einen kühlen, unbeheizten Raum gebracht werden, in dem sie ungestört bis zum Frühling ruhen.

Bild © pixabay
Bild © pixabay
Teilen

WEITERE ARTIKEL

04.11.2022
Das Homeoffice clever einplanen
Hausbau: Vier Tipps für die Integration eines Arbeitszimmers in den Grundriss
16.12.2022
Räum- und Streupflicht
Was für Eigentümer und Mieter gilt
23.03.2023
Generation Mediensucht
Die reale Welt verliert für immer mehr Kinder und Jugendliche an Bedeutung. Forscher warnen vor stundenlangem Daddeln in sozialen Netzwerken wie TikTok & Co..
04.11.2022
Saugen und wischen in nur einem Arbeitsgang
Akku-Saugwischer reduzieren Mühe und Zeitaufwand bei der Bodenreinigung
14.11.2022
Do-it-yourself-Faschingskostüme
Kreative und günstige Ideen zum Selbermachen
12.01.2023
Gebrauchte Klamotten verkaufen
Gut für die Umwelt, mehr Platz im Kleiderschrank und dabei noch Geld verdienen: so einfach schenken Sie ausrangierten Dirndl oder nie getragener Outdoormode ein zweites Leben.