Monthly schedule | © Unsplash / Eric Rothermel

Urlaubsplanung für 2023

Wie Sie Ihre freien Tage geschickt einsetzen.

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: ro/Marina Meirich
22.12.2022

Neues Jahr, neue Pläne. Bald ist 2023 da und das bedeutet für viele auch: Urlaub planen. Und da schauen viele von uns erstmal auf die Feiertage. Denn manchmal gibt es ja die Möglichkeit, die Urlaubstage geschickt einzusetzen und so möglichst viel rauszuholen. Aber wie fallen denn die Feiertage nächstes Jahr?

Verlängerte Wochenenden

Wir können uns auf jeden Fall erstmal freuen, denn anders als noch 2022 fallen im nächsten Jahr wenige Feiertage aufs Wochenende. Die Weihnachtsfeiertage fallen zum Beispiel auf einen Montag und Dienstag und auch der Tag der Arbeit ist ein Montag. Da sind einige verlängerte Wochenenden drin, z.B. eben am Tag der Arbeit, also am 1. Mai. Da haben wir automatisch ein verlängertes Wochenende. Außerdem ist der Tag der deutschen Einheit 2023 ein Dienstag. Wer sich also den Montag frei nimmt, hat hier vier Tage frei – mit nur einem Urlaubstag. Das gleiche gilt für den Reformationstag am 31. Oktober. Denn auch er fällt auf einen Dienstag. Am Ende des Jahres haben wir dann sowieso nochmal 4 Tage frei, weil die Weihnachtsfeiertage auf Montag und Dienstag fallen. Und obendrauf gibt’s dann noch ein verlängertes Wochenende für alle, weil der Neujahrstag auf einen Montag fällt.

Möglichst viel Urlaub

Wer sich schlau freinimmt, kann richtig viel Urlaub für 2023 rausholen. Wer sich um Ostern rum freinehmen will, macht das am besten vom 3. bis 6. oder vom 11. bis 14. April. Da können Sie jeweils mit 4 Urlaubstagen gleich 10 freie Tage abstauben. Dass der Tag der Arbeit auf einen Montag fällt, ist auch praktisch, denn da können wir mit 4 Urlaubstagen gleich 9 Tage frei haben. Und zwar, wenn wir vom 2. bis 5. Mai Urlaub eintragen. Auch um Christi Himmelfahrt springen 9 freie Tage raus, wenn man sich den 15. bis 19. Mai freinimmt. Der Tag der deutschen Einheit, der dieses Jahr ein Dienstag ist, bietet auch eine gute Gelegenheit zum Freimachen: mit 4 Urlaubstagen zwischen dem 2. und 6. Oktober springen insgesamt 9 freie Tage raus. Das gleiche gilt am Reformationstag. Und am Ende des Jahres können Sie sogar mit nur 3 Urlaubstagen gleich 10 freie Tage am Stück haben. Und zwar, wenn Sie sich vom 27.12. bis 29.12 Urlaub nehmen.

WEITERE ARTIKEL

07.12.2022
Lebensqualität im Tiny House
Den Traum vom Wohnen XS verwirklichen
05.01.2023
Das ändert sich 2023
Alles, was Sie wissen müssen.
09.03.2023
Ab ins Gelände– Graveln im Oberland
Wörtlich übersetzt bedeutet Gravel zwar Schotter, aber das Graveln gilt als Synonym für das Fahren abseits der Straße. Ein Trend, der auch im Oberland begeisterte Anhänger findet.
08.03.2023
Internationaler Frauentag am 8.März
Seit 1911 feiern Frauen diesen Tag, der dafür bestimmt ist, die Aufmerksamkeit auf bestehende Ungleichheiten zu lenken. Auch im Oberland stehen die Frauen heute im Mittelpunkt.
20.03.2023
Ausflugstipp für die Familie: der Bienenweg in Bad Kohlgrub
Spielerisch etwas über die Lebenswelt der Bienen erfahren: der spannende Lehrpfad verläuft malerisch durch den Naturpark Ammergauer Alpen.
25.01.2023
Rodelglück und Kaiserschmarrn
Wer Bad Kohlgrubs Hausberg, das Hörnle, mit einem Schlitten im Schlepptau erklommen hat, wird mit vier Kilometer rasantem Rodelspaß belohnt.