Wenn zwei lachende Clowns aufgedeckt werden, müssen die Kinder schnell klingeln | © djd/Amigo Spiele
Bild © djd/Amigo Spiele

Spielspaß für die Kleinen - ganz ohne Plastikverpackung

Karte aufdecken und dem Clown eins auf die Glocke geben

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: djd
02.11.2022

Kinder lieben es, zu spielen. Bereits ab dem Kindergartenalter können sie verschiedene Varianten ausprobieren und die ersten leichten Regeln lernen. Sucht man als Erwachsener ein Gesellschafts- oder Kartenspiel für die Kleinen aus, sollte man darauf achten, dass dieses noch nicht allzu kompliziert, aber trotzdem abwechslungsreich ist. Viele Spiele gibt es auch in einer speziellen Junior-Version mit besonders einfachen Regeln und kindgerechten Designs.

Die Verpackung braucht kein Plastik

Bei der Junior-Version des Spieleklassikers Halli Galli beispielsweise steht eine Tischklingel in der Mitte, die ein lustiges Clownsgesicht zeigt. Auch die Karten sind mit verschiedenen Clownsgesichtern bedruckt. Sie werden gut gemischt und verdeckt an alle Spieler verteilt. Der Reihe nach decken diese die Bilder so auf, dass jeder sie sehen kann. Sobald zwei lachende Clowns offen auf dem Tisch liegen, versucht jeder Spieler, schnell auf die Glocke zu hauen. Wer das zuerst schafft, gewinnt alle gespielten Karten. Zeigen die Clowns allerdings das traurige Gesicht, darf nicht geklingelt werden, sonst muss man allen anderen je eine Karte vom eigenen Stapel abgeben. Wer am Ende die meisten Clowns hat, gewinnt. Bei diesem Spiel gibt es auch einen Bonus für die Umwelt: Seit dem Sommer 2022 bringt Amigo Halli Galli Junior in einer plastikfreien Verpackung heraus, wodurch mehrere Tonnen Kunststoff pro Jahr eingespart werden können.

Action bis zur letzten Karte

Bei Spielen wie diesem trainieren Kinder ab vier Jahren ihr Reaktionsvermögen und ihre Konzentration. Das Schlagen auf die Clown-Glocke bringt die nötige Action, die die Kleinen animiert, bis zum Schluss dabeizubleiben. Unter www.amigo-spiele.de gibt es weitere Informationen zu diesem und anderen Spielen für die Kleinsten. Wenn das Kind am Ende der Runde als Sieger hervorgeht, ist die Freude natürlich riesig. Doch was tun, wenn der kleinste Mitspieler verloren hat? „Vermeiden Sie es, seinen Stolz zu verletzen“, rät der Spiele-Erfinder Haim Shafir. „Sondern loben Sie das Kind für den Kampf und den Einsatz, wenn diese gut waren.“

Mit neuer Clownsglocke und ohne Plastik kommt die aktuelle Version des Kinderspiels in die Regale
Mit neuer Clownsglocke und ohne Plastik kommt die aktuelle Version des Kinderspiels in die Regale
Bild © djd/Amigo Spiele
Sind die Clowns fröhlich oder traurig? Kinder ab vier müssen das schnell erkennen und entsprechend reagieren
Sind die Clowns fröhlich oder traurig? Kinder ab vier müssen das schnell erkennen und entsprechend reagieren
Bild © djd/Amigo Spiele
Teilen

WEITERE ARTIKEL

12.01.2023
Gebrauchte Klamotten verkaufen
Gut für die Umwelt, mehr Platz im Kleiderschrank und dabei noch Geld verdienen: so einfach schenken Sie ausrangierten Dirndl oder nie getragener Outdoormode ein zweites Leben.
04.11.2022
Das Homeoffice clever einplanen
Hausbau: Vier Tipps für die Integration eines Arbeitszimmers in den Grundriss
04.11.2022
Mit wenig gut auskommen
So können junge Haushalte im Alltag effektiv sparen
14.11.2022
Tiere im Herbst in der Wohnung
Wie wir bei tierischen Gästen in der Wohnung regieren können
30.01.2024
Join the Party: Playmobil feiert 50. Geburtstag
Mit einem Ritter, einem Indianer und einem Bauarbeiter hat am 2. Februar 1974 auf der Nürnberger Spielwarenmesse die Erfolgsgeschichte von Playmobil begonnen. Mittlerweile ist die Kultmarke fester Bestandteil im Leben vieler Kinder und Erwachsener. Wie vor 50 Jahren sind die Playmobil-Figuren auch heute noch siebeneinhalb Zentimeter groß und für ihr Lächeln weltberühmt. Über fünf Jahrzehnte ist die Figurenvielfalt stetig gewachsen und es kamen immer neue Spielwelten hinzu.
04.11.2022
Pflanzen für Garten oder Balkon
Wie jeder und jede zuhause pflanzen kann