Augen Laser_Augelidspekulum | © shutterstock/Roman Zagest
Bild © shutterstock/Roman Zagest
Dieser Artikel wird präsentiert von

Augenlasern im Oberland – ein kurzer und schmerzloser Eingriff.

Viele Patienten fragen sich: Was passiert eigentlich, wenn ich während der OP meine Augen zukneifen muss.

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: ro/Marion Jetter
09.08.2023

Es ist genau eine dieser Fragen, die Augenarzt Dr. Dietrich Doepner häufig gestellt bekommt. „Tatsächlich haben viele Menschen Bedenken, dass sich das Augenlid während des Eingriffs ganz automatisch schließt, man also unbewusst blinzelt.“ bestätigt der Augenarzt vom Augen-OP- und Laserzentrum Oberbayern. Doch diese Angst ist vollkommen unbegründet. „Denn durch lokal betäubende Augentropfen spüren Sie einen leichten, kurzen Druck, aber keine Schmerzen. Manche Patienten berichten über ein leichtes Fremdkörpergefühl, vergleichbar mit einem Staubkorn oder einem leichten Augendruck. Sie müssen Ihr Auge also gar nicht zukneifen. Und es geht auch gar nicht, weil ein sogenannter Lidhalter das Auge während des Eingriffs offen hält.“ Der tut übrigens nicht weh, man spürt nur ein leichtes Druckgefühl. Und auch der Zeitraum ist überschaubar: Eine Augenlaserbehandlung dauert meist nur etwa 10 Minuten; der Laservorgang an sich nimmt sogar nur wenige Sekunden in Anspruch. 

Erste Kontrolle nach 30 Minuten

Gleich nach der ambulanten Behandlung nehmen Sie für eine kurze Zeit (ca. 30 Minuten) in unserem Ruheraum Platz. Sie können im Anschluss daran den Nachhauseweg antreten, am besten mit einer Begleitperson. Selbst Autofahren dürfen sie nicht. Dr. Doepner: „Sie bekommen dann noch Augentropfen zur Nachsorge. Und keine Sorge, eine Lichtempfindlichkeit ist nach dem Eingriff normal. Deshalb sollte nach Bedarf eine Sonnenbrille getragen werden. Ein Tag nach der Operation kontrollieren wir das Ergebnis. Je nach angewandter Methode stehen weitere Nachsorgetermine an.“

INFO:

Die Nachsorge spielt bei der Vermeidung von Komplikationen eine sehr wichtige Rolle. Daher ist es wichtig, die Vorgaben und Anweisungen dringend einzuhalten und die Augen regelmäßig, gemäß des Tropfenplans, zu tropfen. So sind ihre Augen optimal versorgt und die Heilungsphase verläuft so gut und so schnell wie möglich.

 

Themen
Teilen
Dieser Artikel wird präsentiert von

WEITERE ARTIKEL

02.08.2023
Werbefinanziert
Scharfer Blick
Hunderttausend Menschen lassen sich jedes Jahr die Augen lasern und können so auf eine Brille verzichten.
28.06.2023
Werbefinanziert
Schonende Behandlungsoption bei starker Fehlsichtigkeit: Die Implantation einer Kontaktlinse
Wie die Implantation einer Kontaktlinse eine wirksame Lösung für Patienten mit Fehlsichtigkeit bietet und zu klarerem Sehen führt
04.09.2023
Welttag der sexuellen Gesundheit
Aufklärung und Schutz im Fokus
22.11.2023
Volkskrankheit Rückenschmerzen
Fast ein Drittel der Bevölkerung leidet unter Rückenschmerzen
15.01.2025
Was bringt die Großoperation ePA?
Für die schleppende Digitalisierung im Gesundheitswesen sollen sie einen Durchbruch bringen: E-Akten für wichtige Patientendaten gehen in den Masseneinsatz. Was kommt auf Versicherte und Praxen zu?
10.01.2025
Zu wenige Spenden: Über 1.100 Bayern hoffen auf Organe
Die Zahl der Organspenden in Bayern ist zuletzt zwar gestiegen, doch bundesweit stagniert sie. Dabei werden dringend mehr Organe für Todkranke gebraucht. Auch im Freistaat warten viele verzweifelt.