Augen Laser_Augelidspekulum | © shutterstock/Roman Zagest
Bild © shutterstock/Roman Zagest
Dieser Artikel wird präsentiert von

Augenlasern im Oberland – ein kurzer und schmerzloser Eingriff.

Viele Patienten fragen sich: Was passiert eigentlich, wenn ich während der OP meine Augen zukneifen muss.

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: ro/Marion Jetter
01.03.2023

Es ist genau eine dieser Fragen, die Augenarzt Dr. Dietrich Doepner häufig gestellt bekommt. „Tatsächlich haben viele Menschen Bedenken, dass sich das Augenlid während des Eingriffs ganz automatisch schließt, man also unbewusst blinzelt.“ bestätigt der Augenarzt vom Augen-OP- und Laserzentrum Oberbayern. Doch diese Angst ist vollkommen unbegründet. „Denn durch lokal betäubende Augentropfen spüren Sie einen leichten, kurzen Druck, aber keine Schmerzen. Manche Patienten berichten über ein leichtes Fremdkörpergefühl, vergleichbar mit einem Staubkorn oder einem leichten Augendruck. Sie müssen Ihr Auge also gar nicht zukneifen. Und es geht auch gar nicht, weil ein sogenannter Lidhalter das Auge während des Eingriffs offen hält.“ Der tut übrigens nicht weh, man spürt nur ein leichtes Druckgefühl. Und auch der Zeitraum ist überschaubar: Eine Augenlaserbehandlung dauert meist nur etwa 10 Minuten; der Laservorgang an sich nimmt sogar nur wenige Sekunden in Anspruch. 

Erste Kontrolle nach 30 Minuten

Gleich nach der ambulanten Behandlung nehmen Sie für eine kurze Zeit (ca. 30 Minuten) in unserem Ruheraum Platz. Sie können im Anschluss daran den Nachhauseweg antreten, am besten mit einer Begleitperson. Selbst Autofahren dürfen sie nicht. Dr. Doepner: „Sie bekommen dann noch Augentropfen zur Nachsorge. Und keine Sorge, eine Lichtempfindlichkeit ist nach dem Eingriff normal. Deshalb sollte nach Bedarf eine Sonnenbrille getragen werden. Ein Tag nach der Operation kontrollieren wir das Ergebnis. Je nach angewandter Methode stehen weitere Nachsorgetermine an.“

INFO:

Die Nachsorge spielt bei der Vermeidung von Komplikationen eine sehr wichtige Rolle. Daher ist es wichtig, die Vorgaben und Anweisungen dringend einzuhalten und die Augen regelmäßig, gemäß des Tropfenplans, zu tropfen. So sind ihre Augen optimal versorgt und die Heilungsphase verläuft so gut und so schnell wie möglich.

 

Themen
Teilen
Dieser Artikel wird präsentiert von

WEITERE ARTIKEL

13.03.2023
Frühstart in die Pollensaison
Heuschnupfen schon im Winter? Milde Temperaturen und importierte Pflanzen erhöhen die Belastung für Allergiker. Wo Sie im Oberland aktuelle Infos bekommen.
22.02.2023
Werbefinanziert
Keine Angst vor dem Augen-Lasern
Endlich klare Sicht, ganz ohne Brille oder Kontaktlinsen. Das gelingt inzwischen dank unterschiedlicher Laserverfahren. Augenarzt Dr. Doepner erklärt, was Sie bei einem Eingriff erwartet.
02.11.2022
Clever trinken beim Sport
Tipps für eine ausgewogene Salz- und Flüssigkeitsversorgung
08.03.2023
Werbefinanziert
Klare Sicht
Viele Menschen fragen sich, wie lange es dauert, bis man nach einer Laser-OP wieder klar sehen kann. Augenarzt Dr. Dietrich Doepner erklärt´s.
14.03.2023
Werbefinanziert
Schmerzen nach der Augen-Operation?
Aus Angst vor eventuellen Schmerzen scheuen sich viele Patienten vor einem Eingriff. Ist das berechtigt?
02.11.2022
Fit und gesund mit Outdoor-Sport
Bei kleinen Verletzungen hilft die PECH-Regel