Augenoperation mit Lasik-Laser | © shutterstock/Roman Zaiets
Bild © shutterstock/Roman Zaiets
Dieser Artikel wird präsentiert von

Keine Angst vor dem Augen-Lasern

Endlich klare Sicht, ganz ohne Brille oder Kontaktlinsen. Das gelingt inzwischen dank unterschiedlicher Laserverfahren. Augenarzt Dr. Doepner erklärt, was Sie bei einem Eingriff erwartet.

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: ro/Marion Jetter
02.08.2023

So läuft eine Augenlaser-Operation ab

Dr. Dietrich Doepner vom Augen-OP- und Laserzentrum Oberbayern: „Bei einer Augenlaser-OP wird die Hornhaut so bearbeitet, dass die Brechkraft anschließend ein scharfes Abbild auf der Netzhaut ergibt. Der Eingriff selbst dauert nur einige Minuten.“ Der Augenarzt aus Schongau setzt dabei auf die am häufigsten verwendete „Lasik-Methode“. Ein Femtosekundenlaser, der besonders kurze Lichtimpulse aussendet, schneidet von der Hornhaut eine dünne Scheibe (den Flap) halbkreisförmig ein, die anschließend hochgeklappt wird. Anschließend bearbeitet der Laser die darunter liegende Hornhaut in der zuvor berechneten Art und Weise. Bei Kurzsichtigkeit wird sie etwas abgeschliffen. Danach wird die Scheibe zur Abdeckung wieder zurückgeklappt. 

Das sollten Sie über den Eingriff wissen

Die eigentliche Operation dauert in der Regel nur etwa 10 bis 15 Minuten und ist auch nicht schmerzhaft.  Dr. Doepner: „Sie spüren lediglich kalte Flüssigkeit (betäubende Augentropfen) auf der Augenoberfläche und sanften Druck auf dem Auge in verschiedenen Phasen während der Behandlung.“ Zu gegebener Zeit werden Sie ermutigt, zu einem blinkenden Licht, dem sogenannten Fixierlicht aufzuschauen. Es hilft Ihnen dabei, Ihr Auge stillzuhalten. Der Laserstrahl selbst ist für Sie unsichtbar. Außerdem werden Augenbewegungen mit dem Eye-Tracker ausgeglichen, das ist eine Art Videokamera, die die Bewegungen Ihres Auges erfasst und sofort an den Laser weitergibt. Sollten Sie Ihr Auge zu heftig bewegen, wird der Laser automatisch angehalten. Dr. Doepner: „Sie brauchen wirklich keine Angst zu haben. Ich werde Ihre Augen die ganze Zeit durch ein Operationsmikroskop kontrollieren, um das beste Ergebnis zu erzielen.“

 

Themen
Teilen
Dieser Artikel wird präsentiert von

WEITERE ARTIKEL

27.06.2023
Massive Corona-Schutzmaskenvernichtung: Bundesregierung steht in der Kritik
Umweltverschwendung und hohe Kosten: Warum die geplante Verbrennung von über 755 Millionen Schutzmasken für Aufsehen sorgt
11.10.2023
Werbefinanziert
Moderne Augenlaser-Technologie direkt vor Ort
Klare Sicht ohne Brille
16.06.2023
Registrierungsaktion für Babsi
Die 24-jährige Babsi aus Pöcking ist an Blutkrebs erkrankt, nur eine Stammzellenspende kann ihr helfen. Deshalb findet am 18. Juni eine Registrierungsaktion in Pöcking statt.
04.10.2023
Werbefinanziert
Lasern gegen Alterssichtigkeit?
Wie eine Augenlaser-OP das Fortschreiten der Altersweitsichtigkeit verlangsamen kann
06.06.2023
Werbefinanziert
Expertenrat für eine fundierte Entscheidung
Dr. Dietrich Doepner teilt seine Erfahrungen und Tipps für eine erfolgreiche Augenlaser-Operation
18.09.2023
Werbefinanziert
Ergonomie am Arbeitsplatz - Gesund trotz langem Sitzen
Eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung ist nicht nur für die Qualität des Arbeitsergebnisses wichtig, sie vermeidet auch gesundheitliche Probleme, die bei einer falschen Arbeitsplatzergonomie auftreten können. In diesem Beitrag befassen wir uns mit einigen wichtigen Punkten...